• Huhu Simone,
    ich hab einfach so alte Plastikschalen genommen, in denen vorher Möhren drin waren. Dann hab ich die Erde aus den gekauften Kräutertöpfen genommen (da bei mir sehr selten was in diesen Töpfen nachwächst, wenn ich es einmal abgeerntet hab, im Sommer pflanze ich die Kräuter immer in den Garten, dort wachsen sie super...
    Also, diese Erde in die Plastikschalen, dann feucht angießen und dann hab ich ganz normale Rasensaat genommen, die kennen meine Schweinchen ja schon vom Sommer auf der Wiese.
    Diese Schalen hab ich nun so 4-5mal aberneten lassen, danach kam dann leider nur noch sehr dünnes Gras, was daran liegt, das die Schweinchen das doch ziemlich kurz abfressen oder an den Halmen ziehen, sodaß die Wurzeln nicht in der Erde bleiben.
    Hab 1x die Woche großzügig gegossen, dabei muß man natürlich aufpassen, weil die Schalen keine Löcher unten haben und Staunässe verträgt das Gras nicht, dann fängt die Erde auch an zu schimmeln. Was bei mir nie der Fall war, eher das Gegenteil, weil ich vergessen hab zu gießen :oops:


    Vielleicht hätte ich auch einfach mehr Erde in die Schalen machen sollen, aber, war einfach so eine spontane Idee, weil mir der Sack mit den Grassamen im Keller ins Auge gestochen ist und ich die leeren Kräutertöpfe entsorgen wollte.


    Nach gut 1 Woche sah es so aus
    http://www.abload.de/image.php?img=lupineimheu002emvng.jpg
    und nach gut 2 Wochen und dann wurde auch zum ersten Mal geerntet!!
    http://www.abload.de/image.php?img=lupineimheu00683vou.jpg


    Die Ernte:
    http://www.abload.de/image.php?img=dscn0299bp6h6.jpg
    Du solltest nur darauf achten, das deine Schweinchen nicht in die Schalen klettern und reinpinkeln, das hemt doch enorm das Graswachstum :wink:

  • Mäusle:
    Wilde Möhre wird ca. 120cm hoch. Das finde ich etwas gross für die Fensterbank. Zudem wächst sie in erster Linie an Schotterplätzen. Da finde ich normale Blumenerde ungeeignet.
    Luzerne wird auf speziellen Flächen angeplanzt weil sie nur bestimmte Nährstoffe benötigt. Ob da Blumenerde geeignet ist bezweifel ich dann ebenfalls.
    Ringelblumen werden ebenfalls sehr gross. Meine sind immer schon als kleine Pflanzen in der Fensterbank eingegangen. Die sind sehr empfindlich was das Umpflanzen anbetrifft.

  • Huhu!


    Erstmal vielen Dank für die Bilder! *freu*
    Ich würd ja auch gerne was präsentieren, aber - oh Wunder, oh Wunder - es ist noch nichts zu sehen.


    Obwohl ich heute morgen schon fast nen Freudentanz hingelegt hab - grüne Spitzen in meiner Pflanzschale!! Bei näherem Hingucken ist mir dann aufgefallen, dass es drei Nadeln vom benachbarten Rosmarin waren... Jaja, da hatte jemand Hoffnung im Herzen und Schlaf in den Augen.


    *max*: Kokohum hört sich super an, werd ich mir definitiv besorgen. Vor allem, wenn's wirklich nicht schimmelt. *freu*
    (Ich hab übrigens die gleiche grüne Schale wie Du :wink: )


    Jasper+Rosalie: Ich hab extra eine Kräuter- und Aussaat-Erde genommen. Normale Blumenerde wollte ich auch nicht. Ich hoffe, die ist ok.


    Wiesel: Haha - ok! *grins* Dann pass ich auf, dass niemand in die Schale pullert. Meinste denn, ein paar Köttel wären hilfreich? So als Super-Dünger? :wink:
    Beim nächsten Mal nehm ich übrigens auch Gemüseschalen und so'n Krams - auf die Idee bin ich natürlich wieder nicht gekommen. Ich verstopf damit immer nur brav unsere gelbe Tonne. :roll:


    Flummi: Hm, bin mal gespannt, ob dann überhaupt was wächst. Luzerne und Wilde Möhre ist allerdings extra von Fressnapf zum Aussähen in so'nem Minitreibhaus, also dachte ich eigentlich schon, dass es fensterbanktauglich ist.
    Na ja, es war ein Geschenk - ich werd's ausprobieren und entweder klappt's oder eben nicht.


    Und keine Sorge - hier wird garantiert nix über nen Meter hoch; vorher würd ich das dann doch abfuttern lassen. :wink:


    Generell: Susiwuschels Mais würde die 1,20m bestimmt noch toppen - das scheint ja auch zu funktionieren. :)

  • Hallo Pflanzfreunde,


    bei mir sprießen auf der Fensterbank zurzeit Petersilie, Melisse und Oregano. Nach anderthalb Wochen hat die Petersilie mächtig zugelegt, ist frühs immer die Erste, die sich gen Sonne/Licht streckt :D


    Alles ist eigentlich als Versuch und im Erfolgsfall für den Eigenbedarf gedacht, aber falls ich einen grünen Daumen bekommen sollte (den hab ich bisher nur bei Esskürbissen und Feuerbohnen ... :D), fällt sicher auch was für die Wutzen ab :wink:


    @ Wiesel - auf die Idee simple Rasensaat zu nehmen bin ich noch gar nicht gekommen *am Kopf kratz*
    Ich muss - wie letztes Jahr auch - den halben Rasen nachsäen, da er den "Winter" wohl wieder nicht gut überstanden hat, und da kann ich auch was für die Wutzen in ´nem Schälchen anbauen. Danke für den Tipp :)


    Frohes Gärtnern,
    Pippa_Pirella

  • Hallo zusammen!


    Zitat von Susiwuschel

    Ich fürchte, der Mais wird keine 1,20m hoch, die Pflanzen sind viel dünner als auf dem Feld. Und ich kann bestimmt nicht so lange warten mit dem Verfüttern. Aber ein bißchen lasse ich den Mais noch wachsen.


    Ja, ich meinte doch, dass der Mais von seiner Anlage her auch eine recht große Pflanze ist, man ihn aber kleiner im Topf pflanzen kann bzw. er wächst dort ja von vornherein gar nicht so üppig. :) Deshalb geb ich der 1,20er Möhre mal ne Chance. :wink:


    Außerdem: Gute Nachrichten! *jubel*


    Die ersten grünen Spitzen sind schon zu sehen: Meerschweinchen Wiese und Luzerne fängt an zu sprießen.

  • Ich hatte das Thema letztens mit meiner Ma.
    Sie meinte, man könnte wohl bei den Möhrchen mit Kraut den oberen Teil abschnippeln und auf Erde betten.
    Das Grün würde wohl toll nachwachsen.
    Was will man mehr...
    werde das bei Zeiten ausprobieren. ;-)

  • Zitat von die_Uschi

    Ich hatte das Thema letztens mit meiner Ma.
    Sie meinte, man könnte wohl bei den Möhrchen mit Kraut den oberen Teil abschnippeln und auf Erde betten.
    Das Grün würde wohl toll nachwachsen.
    Was will man mehr...


    Aha! :shock: Das klingt ja nicht schlecht... Wenn Du weisst, ob es klappt, meld dich mal, dann mach ich das auch. :wink:


    Soll bei Zweigen ja auch funktionieren: Im Winter ins Wasser stellen, dann treiben sie angeblich aus. *schulterzuck* Ich nix wissen... :oops:


    Tja... Irgendwie tut sich bei meiner Pflanzerei grad nicht soooo viel: Es stehen ein paar kümmerliche, dünne Stängel - aber das war's auch schon. :(


    Morgen probiere ich's nochmal. Hatte beim letzen Mal nur noch nen Rest Erde - vielleicht war es einfach zu wenig.


    Normalerweise müsste doch wenigstens das Gras recht schnell wachsen, oder? *seufz* :roll:

  • Zitat von Petsimo

    Soll bei Zweigen ja auch funktionieren: Im Winter ins Wasser stellen, dann treiben sie angeblich aus. *schulterzuck* Ich nix wissen... :oops:


    Ich stehe jetzt auf dem Schlauch.
    Was meinst du denn? Jarowisation? Also diesen Babaratag oder wie der heiß wo man Kirschzweige anfang Dezember ins Haus holt und diese zu Weihnachten blühen.
    Oder einfach nur Holz ins Wasser und das Ding wurzelt?

  • :lol: Nä. Ich hab letztens noch auf ner Nagerseite (weiß nicht mehr, wo genau :wink: ) gelesen, dass man Zweige (Apfel, Hasel, etc.) im Winter - also wenn sie kahl sind - ins Haus holen und in ne Vase mit Wasser stellen kann, so dass sie dann knopspen, wachsen, blühen - ka, wie das genau heisst. :oops: Auf jeden Fall sollen sie angeblich grünen.


    Kann das überhaupt funktionieren?

  • freu ich schon wieder auf den sommer :) meine schwiegermutter in spe :) ist ne super gärtnerin, und da haben wir ein rießiges Beet:) hab Letztes Jahr zuerst drin in nem Topf endivien körner gesäht, diese sind auch alle aufgegangen :) und danach kamen sie in den garten,.. ich sag nur die schweine sind mit dem fressen nicht mehr hinterher gekommen :)
    Möhren gibts auch immer:) und natürlich viel Möhrengrün :)

  • Hey, das klingt jetzt vllt etwas komisch, aber hat schonmal wer von euch Löwenzahn gezogen ?
    Ich bin ein wenig Suchfaul und hab keine Lust im Sommer jedes noch so kleine Blättchen im Garten zusammen zu sammeln und hab im letzten Sommer die Samen vom Löwenzahn gesammelt (also quasi den Kopf einer Pusteblume ^^)
    Meint ihr, dass das im Topf anwächst ?

Ähnliche Themen wie Gräser und Kräuter selber anpflanzen