• Ich hab mal versucht, Löwenzahn zu pflanzen (allerdings im Topf, da kein Garten) und das klappte nicht.


    Die Samen, die in Pardona's Link zu finden sind, hab ich auch - die Marke gibt's also auch im Hagebau. Sie machen von der Qualität her einen ganz guten Eindruck.


    Ich würde die "Meerschweinchen-Wiese" ja wirklich gern mal im Garten pflanzen - im Topf ist das Ergebnis bis jetzt so lala. :?


    Kleines Update zu meinem Pflanzen:
    Die Ringelblume wächst bis jetzt am besten.
    Bei der "Meerie-Wiese" sprießt es hier und da - da verschiedene Samen enthalten, brauchen manche wohl länger als andere.
    Luzerne wächst mäßig vor sich hin.
    Bei der Wilden Möhre hat 1 (!) grünes Hälmchen den Kopf aus der Erde gestreckt. :lol:
    Lavendel schläft noch.


    Gestern hab ich mir noch "Wilde Kornblume" (Kiepenkerl) besorgt und gesät - mal gucken, was da kommt. :P

  • Zitat von Moony

    Hey, das klingt jetzt vllt etwas komisch, aber hat schonmal wer von euch Löwenzahn gezogen ?...
    Meint ihr, dass das im Topf anwächst ?


    Zitat von Petsimo

    Ich hab mal versucht, Löwenzahn zu pflanzen (allerdings im Topf, da kein Garten) und das klappte nicht.


    So jetzt weiß ich es genau.
    Gesammelter Löwenzahn keimt nicht oder nur schlecht wenn man die Samen einfach in die Erde steckt. Man muss sie davor "behandeln".
    Das Zauberwort heißt Stratifikation. Das der Samen keimen kann müsst ihr ihm den Winter vorgaukeln, den er ja in der freien Natur durchmacht.
    Also aussähen, etwas feuchten und dann in den Kühl- bzw. Gefrierschrank stellen, für einige Stunden. Dann wieder auftauen lassen und vllt ein bis zweimal wiederholen. (über die genaue vorgehensweise gibt es verschiedene Angaben, da hat jeder sein Rezept)
    Danach sollten sie keimen und wachsen.

  • Mit der Pflanzenwelt habe ich mich bisher nie wirklich beschäftigt, auch Aufgrund von nicht vorhandenem Balkon oder Garten. Aber beim durchlesen dieses Threads habt Ihr mich richtig neugierig gemacht. Und ich denke, ich werde mich auch mal als Fensterbank-Gärtnerin versuchen :P


    Ein paar Humusblöcke habe ich noch seit Ewigkeiten im Keller liegen, die Idee mit den Plastik-Möhren-Schalen zum einpflanzen finde ich genial (wäre ich ja im Leben nicht selber darauf gekommen) und dann kann es ja schon fast los gehen.


    Vielen Dank für die guten Ideen!

  • Ich hab auf der Fensterbank Giersch, Taubnessel und Schafgarbe. Allerdings nicht in der Wohnung, da hab ich eher schlechte Erfahrungen mit Schimmel und Co und die werden immer so gaggelig.
    Den Winter haben sie wie es aussieht ganz gut überstanden (hatte zwischendurch unter Null, war hart gefroren ^^ ). Der Giersch treibt grad aus, die Nesseln schon länger (die haben allerdings Blattläuse) und die Schafgarbe ist immernoch da (die ging im Winter nicht kaputt).


    Allerdings werd ich vermutlich noch einiges mehr ausprobieren ^^



    Noch im Winterquatier müsste Topinampur stehen und noch ein paar Töpfe andere "Ackerbegleitflora". Weiß ich aber nit genau, hab den Überblick verloren. ^^


    Luzerne hatte ich mal im Garten, in der ganz normalen Beeterde (Humus, Sand, Torf...). Wuchs prima, und ewig *grummel* das mit dem "friert im Winter sicher ab" hat nicht ganz so funktioniert, wie auf der Packung angepriesen.

  • @Admiral: Danke für die Info! Scheint mir aber doch zu kompliziert zu sein. :P


    maria: Und - wie sieht's aus mit der Pflanzerei? Hast Du Dich für was entscheiden oder die Idee doch wieder verworfen?


    Lady: Giersch, Taubnessel und Schafgarbe hört sich ja super an - wie bist Du denn an die Pflanzen gekommen? Kann man die Samen irgendwo kaufen oder hast Du die Pflanzen ausgegraben und eingepflanzt?


    Update: Hab jetzt mehr gegossen und siehe da: Es wächst üppiger! :D
    Aber: Dafür schimmelt auch hier und da die Erde. (War ja klar... :roll: )


    Heute hab ich auch zum ersten Mal den Lavendel sehen können.


    Am besten wachsen bis jetzt die Kornblumen. Für diesen Topf habe ich allerdings neue Anzuchterde benutzt, weil der alte Sack leer war. Ob es daran liegt?


    Ich werd's weiter beobachten und bin schrecklich gespannt, was letztendlich daraus wird und ob ich jemals ernten kann. :P

  • WOW der ist aber schon gross! :shock:


    Das werd ich nächstes Jahr auch mal probieren.
    Dieses Jahr haben wir ein Maisfeld in 500m Entfernung. :wink:
    Sonst musstes ich immer 2-4 km laufen. :?
    Aber er ist jetzt erst 15-20cm hoch. :(

  • @ Finchen&Tinchen
    hast du keine Angst daß der Mais auf dem Feld gespritzt ist?
    Ich hab auch jede Menge Maisfelder in der Nähe, aber ich trau mich nicht Blätter davon zu verfüttern.
    Oder macht das nichts aus?

  • Mein Blumentopf-Mais ist gut gewachsen und hat sogar Kolben angesetzt. Heute hab ich meinen Schweinchen mal so einen Leckerbissen mitgebracht.


    http://www.abload.de/image.php?img=dscn3740psud3.jpg


    Damit ich überhaupt eine Chance hatte, Bilder zu machen, mußte ich den allerdings festmachen. Beide Schweinchen haben sich nicht lange bitten lassen und es sich schmecken lassen.


    http://www.abload.de/image.php?img=dscn37436vu2p.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=dscn3744mnuqt.jpg


    Nach kurzer Zeit haben sie ihn aber doch abgerissen und sind damit unter ihren Karton verschwunden, um dort das Festmahl fortzusetzen.


    http://www.abload.de/image.php?img=dscn3748c1um5.jpg

  • Mir haben die Tauben meine ganzen Maiskörner bis auf 5 Stück weggefressen. Basilikumsamen haben ihnen scheinbar auch gemundet :evil:

Ähnliche Themen wie Gräser und Kräuter selber anpflanzen