Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Och nö, schon wieder Eierstockzysten...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich glaube, diese Zysten verfolgen mich bis an mein Lebensende :roll:


    Einige wissen ja, dass ich mit unserer Fine, die ich im November habe erlösen lassen, sehr lange mit Eierstockzysten und daraus (wahrscheinlich) resultierender Schilddrüsenüberfunktion zu kämpfen hatte.


    Nun ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass unsere Una (ca. 4 Jahre) seeeehr viel brommselt und sogar gegenüber Schweinchen, die sie nicht so mag, aufmüpfig wird. Ansonsten verhält sie sich völlig normal.


    Heute war großer Schweine-Tüv. Ihr Gewicht erscheint mir normal (die üblichen Schwankungen), ABER auf einer Seite habe ich, und da bin ich mir eigentlich relativ sicher, tatsächlich eine Zyste ertastet. Auf der anderen konnte ich nichts finden.


    Was würdet ihr tun? Ich hasse, hasse, hasse Eierstockzysten, plane aber, im April, wenn es wärmer ist und die Tierklinik wegen Geldmangel der Leute am Monatsende relativ leer ist, einen Ultraschall durchführen zu lassen. Aber was dann?


    Die Zyste(n) erscheint/erscheinen mir nur bedingt hormonell aktiv. Fines Zysten waren überhaupt nicht hormonell aktiv, so dass Hormonspritzen und Co. nicht sehr viel gebracht haben.


    Leider operiert unsere Klinik nicht, so dass ich bei sowas immer eine Praxis in Berlin im Hinterkopf habe. Ich möchte natürlich ungerne diese lange Strecke auf mich nehmen, wenn die Zysten nichts machen.


    Nun überlege ich, nach dem Ultraschall und wenn sich der Verdacht erhärtet, wieder mit Ovarium comp. zu arbeiten. Ich hatte das Gefühl, bei Fine hat das Zeug die Zysten zumindest bis zu einem gewissen Grad in Schach gehalten. Und ich erhoffe mir, dass Unas dadurch vielleicht wirklich kleiner werden.


    Oh man, es kotzt mich schon wieder so an... :?

  • Oh man, da hat es dich auch wieder erwischt :?


    Aber das gute ist, das du schon Erfahrungen hast.
    Ein Ultraschall ist eine gute Idee und das du mit Ovarium behandeln möchtest auch.


    Du kannst es genau beobachten dir notieren, wann sie immer dieses Verhalten zeigt. Verliert sie Fell an der Stelle?


    Bei manchen Schweinchen, so wie bei meiner Fiona war es letztendlich Zyklusbedingt.
    Sie hat auf der rechten Seite 2 Zysten.
    Ich hatte sie, wenn es zu extrem mit dem besteigen war kurz getrennt und dann war auch wieder gut.
    Seit dem 24.12. bestieg sie gar nicht mehr, aber letztes Wochenende hatte sie wieder angefangen zubesteigen, da B.A. nun auch seine Männlichkeit zeigt.


    Vielleicht habt ihr ja einen Tierarzt in der Nähe der mit Homöopathie arbeitet

  • Leider haben wir keine bewanderten TÄ in der Nähe. Ich bin schon ganz froh, dass die Klinik mittlerweile einen sehr kompetenten TA hat, nach dem ich mich vorher auch erkundigen werde. Nicht, dass ich nachher da bin und er nicht. Ich gehe lieber kein Risiko mehr ein...


    Das ist ja eben das Ärgerliche.


    Nein, sie verliert keinerlei Fell und mit dem Besteigen hält es sich zum Glück in Grenzen. Sie scheucht hin und wieder ein Schweinchen und droht auch mal Timo, der SIE sonst immer gejagt hat, aber ansonsten ist alles normal. Sie ist aber wirklich dafür, dass sie eigentlich ein sehr rangniedriges Tier ist und sehr wenig aus sich herausgeht, momentan äußerst aktiv.


    Meistens schnuppert sie den anderen Mädels auch nur am Po, besteigt sie aber nicht. Zumindest habe ich das noch nicht gesehen.


    Es hat ihr auch gar nicht gefallen, dass ich an der Stelle rumgedrückt habe. Danach war sie ziemlich angepisst :wink:


    Das ganze geht jetzt etwa seit 3-4 Wochen, also noch nicht allzu lange. Aber ich dachte mir nun schon öfter, dass das irgendwie alles nach Zysten aussieht. Manchmal hat man ja so ein Gefühl, wenn man schon so lange Schweinchen hält.

  • Termin... sowas gibt es hier noch nicht mal für Meerschweinchen (nur in Ausnahmefällen) :lol:


    Deshalb warte ich bis Ende April (Ende März ist es mir noch zu kühl draußen, um mit den Öffentlichen hinzufahren), damit das Wartezimmer hooooffentlich leerer ist als sonst. Manchmal habe ich Glück.


    Das mit der Klärung der Rangordnung kam mir auch in den Sinn, wobei ich nicht wüsste, warum sie das auf einmal für nötig hält. Deshalb dachte ich, ich taste mal an ihr rum :wink:

  • Das werde ich auf jeden Fall machen, wenn der Ultraschall durch ist. In den letzten Tagen hat sich Una kurioserweise gar nicht soooo anders benommen. Hier und da gebrommselt, aber unter'm Strich war es ziemlich ruhig. Als würde sie was ahnen :wink:


    Mit dem Ovarium arbeite ich natürlich sowieso erst, wenn es sicher Eierstockzysten sind.

  • Gibt Neuigkeiten :wink:


    Da heute mal wieder Milben-Beseitigungstag war, habe ich mir Una mal wieder genauer angesehen und festgestellt, dass sie auf der Seite, wo ich die Zyste ertastet habe, so laaaangsam lichte Stellen bekommt, die definitiv auch nicht von Timos Schnappereien stammen.


    Aber irgendwie ist mir das alles viel lieber als Zysten, die hormonell keine Aktivität zeigen (wie bei Fine). Ich bin also guter Dinge und hoffe, dass wir das Problem sehr schnell in den Griff bekommen.


    Ihr Gewicht ist z.B. auch völlig unverändert, heute sogar etwas mehr als sonst, und ansonsten verhält sie sich weiterhin so wie die letzten Wochen. Aber ich werde mich in der Woche nach Ostern direkt in die klinik begeben, bevor sie irgendwann haarlos ist :wink:

Ähnliche Themen wie Och nö, schon wieder Eierstockzysten...