Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pollomann Zähne/Kiefer ... Kieferabszess

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hey,


    das klingt unschön :( Hat kein TA heute auf, damit du Dimeticon holen kannst? Hier haben noch ein paar offen.


    Mit den beiden anderen Medis kenne ich mich leider nicht aus, da ich mit Dimeticon immer zufrieden bin (immer auf Vorrat bei den vielen Tieren). Und MCP hab ich meist da.


    Ich drücke fest die Daumen, dass es schnell besser wird!
    Rieke

  • Oh Mann, du hast auch echt alles auf einmal!
    Wir hatten bisher ja beste Erfahrungen gemacht mit Lefax, MCP und Novalgin. Und dann natürlich päppeln. Das Problem mit Saphira war aber offenbar eine Verstopfung, da bei ihr am Ende das ganze Futter im Darm war nicht nicht mehr raus konnte. Gegen Verstopfung wirkt wohl das Colosan, so habe ich es zumindest rausgelesen, aber ob das Colosan so gut gegen die Aufgasung hilft, weiß ich nicht. Bei Nelli hatten wir 3 oder 4 mal mit o.g. Mitteln beste Erfolge gehabt.
    Wenn das Colosan mit Lefax kombinierbar wäre, hätte man vielleicht die beste Kombination, aber das weiß ich nicht wirklich.
    Ich werde beim nächsten aufgegasten Schwein das Tier vom TA röntgen lassen, da bei Nelli auch schonmal keine Aufgasung festgestellt werden konnte, da sie sich erst im Magen und nicht im Darm befand. Mit den Röntgenbildern kann man dann besser sehen, wo sich das Futter und wo sich die Luft befindet.


    Viele Grüße,
    Mark

  • Ich geb bei Aufgasungen Imogas und Novalgin. Hast du Schmerzmittel da? Frisst Apollo noch selber oder musst du päppeln? Dann misch in den Brei noch Rodicare akut. Kannst du ihm aber auch so geben. Regt die Verdauung an und lässt alles besser flutschen. Hast du das? Ich hab mittlerweile eine große MS-Apotheke für so was und bin für alles gerüstet ;-)

  • Ja, er frisst noch und läuft rum. Habe den Auslauf audgebaut, da ich immer das Gefühl hab bei sowas, dass er laufen muss - wie wenn wir Blähungen haben. Zwischendurch sitzt er dann wieder so strubbelig pustig in der Ecke :(


    Schmerzmittel hab ich ihm jetzr noch keins gegeben?! Sollte ich das auf jeden Fall? Hab Novalgin und Metacam da; hab ja bei der Zahngeschichte bessere Erfahrung mit Novalgin gemacht?!

  • Na dann ist es ja gut, dass ich nicht großartig nach Colosan geforscht habe mehr.


    Er hat jetzt noch 2x das Sab bekommen. Ich glaube es geht ihm auch besser, machte nen sehr munteren Eindruck als wir nach Hause kamen; flitzte durch den Auslauf und erkundete den neuen "Katzentunnel". Gemüse hat er jetzt nicht viel gefressen, mampft aber Heu.


    Im Auslauf habe ich allerdings braun-rote Pippiflecken gefunden?! Was kann das sein? Ich weis natürlich jetzt nicht, ob die von Pollo oder von Smarty sind.


    Er liegt jetzt auch lang im EB ...


    Vielen Dank Ihr Lieben für Eure Beiträge!

  • Hallo Jana,


    es ist super, dass er Heu frisst. Viel besser, als wenn es Gemüse wäre. Vielleicht noch ein paar Worte zur Dosierung. Unsere TÄ war auf einer Weiterbildung speziell zum Thema Aufgasung bei Meerscheinchen, wor ein Meerschweinchenguru alle möglichen Aspekte diskutiert hatte.


    Bei einer Aufgasung müssen sofort Lefax, Novalgin und MCP (wenn keine Verstopfung vorliegt) gegeben werden:


    Bei der ersten Gabe 1 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnen. Dann alle 2 bis 3 Stunden 0,5 ml Lefax mit etwas Wasser verdünnt geben, wenn die Aufgasung extremer ist, dann stündlich. Novalgin 3 mal täglich 0,1 ml. MCP 2 bis 3 mal täglich 0,5 ml.
    Lefax kannst du immer beim kleinsten Verdacht auf eine Aufgasung geben. Je schneller, je besser.
    Aufgasungen selbst können durch Narkosen auftreten und auch, wenn ein Schwein länger nichts mehr gefressen hat (oder nur noch Frischfutter und kein Heu) und wenn es zuviel blähendes Frischfutter bekommen hat (klar). Bei stärker Aufgasung unbedingt zum TA. Aufgasungen können aber auch im Magen sein, wo man sie nicht ertasten kann (wenn sie im Darm ist, kann man das ja sehr gut sehen und ertasten). Niemals darf der TA die Aufgasung punktieren, dies bringt meistens nichts und führt sehr oft zu einer Entzündung im Bauchraum, die nicht mehr behandelt werden kann.


    Bei Nelli haben wir die Aufgasung meistens nur am Verhalten gesehen. Träge und vielleicht aufgeplustert saß sie im Haus, wollte keine Petersilie usw. Das bedeutet Lebensgefahr, in so einem Zustand sofort zum TA. Klarheit bringt das Röntgen, hatte ich glaube ich ja schonmal geschrieben.


    Ach ja, fast vergessen. Wenn das Schwein nicht frisst, muss man alle 2 bis 3 Stunden päppeln, so dass man im besten Fall auf 50 ml am Tag kommt. Und das Tier muss kötteln. Wenn es das nicht tut, unbedingt zum TA, um ggf. eine Verstopfung zu behandeln.


    Zu den Pipiflecken kann ich nichts sagen. Weiße Flecken können Blasenschlamm sein, das ist nicht unbedingt schlimm. Und der Urin kann durch Möhre oder anderen Frischfutter vielleicht verfärbt sein. Was hattest du an Frischfutter, was vielleicht die Farbe beeinflussen könnte?


    Du weißt, die Daumen sind gedrückt, eine Aufgasung ist sehr gefährlich (haben wir ja gesehen...).


    Viele Grüße,
    Mark

  • Danke Mark für Deinen ausführlichen Bericht, das werde ich mir mal aufschreiben.


    Lefax wusste ich nicht in welcher "Form" ich es geben kann (Tabletten zum auflösen, Flüssigkapseln). Dann sagte die Apothekerin was von Sab und da viel mir ja ein, dass das ähnlich ist wie das Dimeticon und da dachte ich besser da wie was wo ich mich garnicht mit auskenne :?

  • Sab und Lefax tun sich nicht viel, enthalten beide Simeticon als Wirkstoff (bei Lefax etwas geringer dosiert) und blöderweise eben auch Zucker und diverse Aromen.


    Am besten ist es aber, wenn Du Imogas gibst. Simeticon ist hier höher dosiert und es sind keine Aromen oder Zuckerzusätze drin.


    Bauchmassagen helfen hier bei Blähbäuchen auch immer gut. Schön im Uhrzeigersinn vorsichtig über die Murmel streichen.


    Zusätzlich kannst Du auch Fenchel (Anis Kümmel) Tee anbieten oder einfach Fenchel füttern, falls Du welchen da hast. Dill, Melisse und Minze helfen auch gut bei Blähbäuchen und werden oft auch gerne genommen. Aber wenn er Heu frisst, ist das sehr super! Damit tut er sich selbst den größten Gefallen. :)

  • Wie sieht es heute bei Pollomann und dir aus?


    Wenn du Lefax nehmen möchtest, dann das Pump-Liquid, da ist kein Zucker drin. In den Tabletten hingegen schon.
    Was Simone schreibst, ist interessant. Das Lefax Pump Liquid hat 41,2 mg Simeticon auf 1 ml. Petsimo: Wie ist die Dosis beim Imogas?


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallöchen,


    tja, zeitweise gefällt er mir ganz gut zeitweise wieder garnicht - so wie grade. Eben ist er durch den EB geflitzt, hat mit Smarty den ganzen Heuberg verteilt und war ganz normal. Dann, kurze Zeit spätr, sitzt er wieder meiner Meinung nach plustig und struppig unterm Unterstand?! Komisch irgendwie. Habe ihn grade hier bei mir sitzen und massiere den Bauch (wenn ich nicht grad schreibe :twisted: ). Wenn ich ihn so laufen sehe, sieht er ganz normal aus. Wenn ich ihn allerdings "rückwärts", also mit dem Poppes zu mir, sitzen habe und die Hände hinten rechts und links am Bauch habe (schwer zu beschreiben), dann kommt er mir schon "kugelig" vor. Ich weis allerdings nicht, ob er einfach nur zugenommen hat. Denn das hatte er ja wieder in den letzten Wochen nach der Zahngeschichte und auch die Nacht hat er 30 Gramm zugenommen; also er frisst - nicht viel Gemüse, aber Heu und an die Kamille-Grainless-Knabberstange ist er auch gegangen?


    Komisch alles - kann das grad irgendwie schlecht einschätzen ...
    Um 8.00 Uhr hat er Sab bekommen und jetzt grad auch nochmal.