• damit ist dir zwar nicht geholfen und ich habe zum Glück noch nie 4 Schweinchen in so kurzer Zeit verloren aber es tut mir sehr leid und ich kann mir vorstellen wie es dir geht. Liebe Matilda leider hast du es nicht geschafft, ich wünsche dir eine gute Reise.🌈 nun triffst du auf die anderen und es geht euch gut. Ihr hattet bestimmt ein schönes Leben und werdet sehr vermisst werden. Macht es gut.😢 ich drücke die daumen das es nun erst mal gut ist...

  • puh, ich habe hier mal eben kurz einiges überflogen und das Jahr 2015 brachte ja wirklich nichts gutes mit sich. Da fing das Übel ( und damit meine ich die erkrankungen) an? So viele Schicksalsschläge, schlimm.

    Ja, damals ging es los mit den vielen plötzlich schwerstkranken Schweinchen.

    2015 war DAS Horrorjahr schlechthin, sowohl was die Schweinchen betrifft (4 Tiere innerhalb weniger Tage/Wochen verstorben, später im Jahr noch 2 weitere) und auch was meine eigene Gesundheit betraf (aufgrund einer jahrelang unbehandelten Schilddrüsenunterfunktion war ich mehr tot als lebendig und habe sehr lange gebraucht, um wieder auf die Beine zu kommen). Das I-Tüpfelchen waren dann noch eine Krebserkrankung und ein Todesfall in der engen Familie.

    Also wirklich zum Davonlaufen, das Jahr 2015.


    Das ist dann jetzt wohl 2015 2.0 mit 6 verstorbenen Tieren innerhalb von 6 Monaten.

    Zum Glück kann ich damit inzwischen besser umgehen als es 2015 der Fall war. Damals haben mich die Trauer und die Hilflosigkeit (da man die Ursache nicht kannte) umgehauen und mir den Boden unter den Füßen weggerissen.

    Natürlich nimmt mich das alles sehr mit und mittlerweile bin ich auch körperlich ganz schön geschlaucht, aber ich versuche mich an den positiven Dingen im Leben festzuhalten und an dem Wissen, dass ich alles in meiner Macht stehende für jedes dieser Tiere getan habe und sie hier eine sehr schöne Zeit hatten. Und das ist doch das Wichtigste überhaupt!

  • Genau so wie es in den letzten 3 Zeilen steht versuche ich das auch immer zu machen bei solch außergewöhnlichen Verlusten. Es bringt leider nichts aufzugeben, es leiden ja die übriggebliebene Wutzen nur darunter und etwas Ablenkung schafft diese tägliche Beschäftigung auch.

    Im September 2019 mit Minnie (10 Monate alt) und 2 Wochen später mit Yolina (14 Monate alt) erlebte ich das. Am 8. und 10.Dezember 2020 wiederholte sich diese Erfahrung mit Alina (2 Jahre) und Little Lou (1,5 Jahre) nochmal.


    Andreas

  • Ich kann garnicht fassen, dass du den Verlust von noch einem Schweinchen verkraften musst. Das tut mir so unendlich Leid für dich und ich hoffe du hast genug Ruhe und liebe Menschen um dich herum, die dich etwas auffangen.


    Hoffentlich kommen für dich ab jetzt nur noch schöne Tage mit einer 6 im Datum.

  • ich trau mich ehrlich gesagtshcon gar nicht mehr hier rein zu schauen. es tut mir so unglaublich leid was dir und deiner gruppe hier passiert. das ist wirklich schrecklich...

  • Vielen Dank für eure lieben Worte!


    Ich habe gerade ständig Déjà-Vues: wie ich die Tierklinik mit einem verstorbenen Schweinchen verlasse, wie ich das tote Schweinchen nochmal ins Gehege lege, damit sich die anderen verabschieden können und wie ich im Garten zum wiederholten Mal ein Loch grabe, um das verstorbene Schweinchen zu beerdigen.

    Nur leider ist es die Realität.

    ich trau mich ehrlich gesagtshcon gar nicht mehr hier rein zu schauen. es tut mir so unglaublich leid was dir und deiner gruppe hier passiert. das ist wirklich schrecklich...


    Das kann ich verstehen. Ich traue mich kaum noch das Schweinchenzimmer zu betreten...


    Da die Angst gerade groß ist, dass die Pechsträhne weitergeht und weitere Schweinchen sterben, werden alle Schweinchen bis auf Gray und Lady Charlie ab sofort täglich gewogen. Außerdem bekommen die 4 nun täglich Rodicare Immun und Pulmostat und es wird 1 x am Tag mit Kamillentee inhaliert.

    Für Gray und Lady Charlie habe ich ein extra Fläschchen Rodicare Immun bestellt. Sobald das da ist, bekommen auch die beiden täglich Rodicare Immun.


    Die heutigen Gewichte:


    Lucky: 1052 g (+ 18 g)

    Kaja: 940 g (- 60 g)

    Polly: 980 g (- 10 g)

    Carmen-Caramel: 1324 g (+ 12 g)


    Kaja hat seit dem 12.05. 60 g abgenommen. Sie ist bis auf ihre Atemgeräusche, die sie derzeit mal wieder hat, aber munter. Bei ihr ist das tatsächlich chronisch. Seit Jahren hat sie immer mal wieder Atemgeräusche und hat auch schon oft über einen längeren Zeitraum Pulmostat bekommen. Jedes Mal, wenn ich sie abhören lasse, ist die Lunge okay und es scheint "nur" die oberen Atemwege zu betreffen.

    Dass quasi die Nase etwas zu ist.


    Polly macht mir langsam wirklich Sorgen und gibt mir Rätsel auf. Sie nimmt konstant ab. Am 05.05. hat sie noch 1048 g gewogen, heute nur 980 g. Ende Februar hat sie noch über 1100 g gewogen.

    Letzte Woche habe ich sie abhören lassen, da war alles unauffällig. Zur Sicherheit gab es 3 Zylexisspritzen.

    Ich habe gerade etwas Angst, dass sie die Nächste ist, die geht.

    Ab morgen werde ich auch zusätzlich Päppelbrei geben. Das Doofe ist, dass sie sich bei Medikamentengabe und auch beim Päppeln furchtbar anstellt und sich somit auch ziemlich stresst.

    Ich hab mich auch schon gefragt, ob Polly vielleicht trauert und deshalb abnimmt. Für die Schweinchen ist es sicherlich auch nicht einfach. Die Gruppe hat sich total verändert, es ist so ruhig und leer geworden. Die Hälfte des Geheges wird fast gar nicht genutzt. Zum Glück sind Gray und Lady Charlie da, die nun das Betteln und den Empfang vorne am Gehege übernommen haben. Gray ist direkt zur Stelle, wenn ich komme und Lady Charlie kommt auch immer sofort. Die beiden haben diesen ganz besonderen Charme, den ältere Schweinchen oft haben. 🥰 Kaja hört schlecht, sonst würde sie auch betteln. Sie bekommt es oft gar nicht mit, wenn es Futter gibt und muss erst darauf aufmerksam gemacht werden, indem Erbsenflocken oder anderes Futter vor ihr Häuschen geworfen werden. Wenn sie das sieht, kommt sie dann immer aufgeregt angelaufen.


    Ich überlege gerade Polly und evtl. auch Kaja ab morgen einfach mal 1 Woche ein AB zu geben, um zu schauen, ob das Gewicht dann wieder nach oben geht. Normalerweise würde ich nie ohne eindeutige Indikation ein AB geben, aber nachdem jetzt schon 3 Tiere von heute auf morgen ohne Anzeichen schwere Lungenentzündungen hatten, ist meine Sorge groß, dass so etwas wieder passiert.


    Ach Mensch, dass auch einfach keine Ruhe einkehren mag...


    Und so wie das Wetter aktuell ist, werden die Schweinchen wahrscheinlich erst im Juni ins Außengehege ziehen können.


    Vorhin habe ich am Telefon mit der Tierärztin über Matildas Blutwerte gesprochen. Es bringt jetzt natürlich nichts mehr, aber es hat mich einfach interessiert, was dabei rausgekommen ist.

    Sie hatte einen hohen Calciumwert, erhöhte Entzündungswerte und erhöhte Leberwerte. Erhöhte Leberwerte könnten wohl für ein Tumorgeschehen sprechen. Hmm, keine Ahnung, woher das kam. Aber es ist auch müßig sich darüber den Kopf zu zerbrechen, das bringt sie mir leider auch nicht zurück.