Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Hilfe, Emily kann/will immer noch nicht richtig fressen!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hm, also säuerlich riecht es auch nicht. Generell habe ich nie was gerochen, bis sie angefangen hat zu speicheln und da war der Geruch nur leicht und auch nicht säuerlich, glaube ich. Das Speicheln ist übrigens wieder extrem zurück gegangen und nur noch ganz leicht, demnach auch der Geruch kaum noch zu riechen, nur wenn ich es mir direkt vor die Nase halte. Ich hoffe ganz fest, dass das auf einen Rückgang der Wunden hindeutet! Ich habe auch grade noch mal ein dem Wattestäbchen gerochen, mit dem ich ihr nach dem Päppeln den Mund ein bisschen gesäubert habe (dazu riet mir die TÄ) und auch das riecht nach nichts.


    Das mit den Kötteln von Rosie ist so eine Sache. Bis gestern habe ich ihr auch Köttel von Rosie gegeben (bzw. von Ida, einfach irgendwelche frischen, die ich gefunden habe oder wenn ich Rosie grade beim Kötteln erwischt habe). Nur leider hat der Schlingel es gestern Abend irgendwie geschafft, die Wärmflasche auszupacken und das Gummi anzunagen, deswegen wollte ich Emily jetzt erst mal nichts mehr von ihrem Kot geben. :oops: (Rosie geht es zum Glück gut. Ich war ganz schön geschockt und habe sie seitdem sehr genau beobachtet. Seitdem packe ich die Wärmflasche zusätzlich in einen alten Kissenbezug, da kann sie nicht ran.) Ich könnte ihr natürlich auch was von Ida geben, aber leider kann ich die Köttel ja nicht unterscheiden und habe Ida seitdem nicht beim Kötteln erwischt.


    Ach, übrigens hatte ich auch Kontakt mit Frau Meier. Der konnte mir aber auch zu nichts raten, was nicht schon versucht wurde (Traumeel, Spülen mit Salbei etc.)...

  • An alle, die Erfahrungen mit AB, daraus resultierenden Verdauungsproblemen und Probiose haben: Wie lange kann es dauern, bis die Verdauung wieder einigermaßen in Ordnung ist nach einer AB-Gabe? Ist es normal, dass das Gewicht grade so schwer zu halten bzw. zu steigern ist? Die Köttel sehen heute besser aus und Emily hatte seit ca. 24 Stunden keinen Matschkot mehr (glaube ich zumindest), aber das mit dem Gewicht ist immer noch schwierig. Ich habe sie heute 7 Stunden nicht gepäppelt, weil ich auch mal 6 Stunden am Stücke schlafen musste ( :( ) und prompt war heute morgen das Gewicht wieder bei 641 Gramm...
    Ich traue mich gar nicht, sie so lange alleine zu lassen, aus Angst, dass das Gewicht immer weiter sinkt. Heute arbeite ich mal von zu Hause aus (das kann ich wirklich nur ganz selten machen), um sie zwischendurch päppeln zu können, aber das kann ja kein Dauerzustand sein. Morgen muss ich schon mal wieder richtig arbeiten gehen. Bis vor der AB-Gabe hat es doch auch einigermaßen geklappt mit dem Gewicht-Halten! :(
    So blöd, dass ich kein Heu unter den Brei mischen kann!
    Entschuldigt die viele Fragerei, aber ich habe damit überhaupt keine Erfahrung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten war bei meinen Schweinchen immer alles in Ordnung... und jetzt direkt so eine Riesensache. :(


    Gute und schlechte Anzeichen halten sich hier die Waage. Gestern habe ich den Auslauf sauber gemacht und neu aufgebaut, da kam Emily ganz interessiert mit den anderen Schweinchen raus und hat sich alles angeschaut und beschnüffelt. Sie wirkt generell aktiver und wechselt häufig ihren Platz oder rennt auch mal Rosie bei ihrer Köttelsuche in den Auslauf hinterher.

  • Es kann manchmal wirklich schon bis zu Wochen dauern, bis die Verdauung wieder komplett in Ordnung ist.
    Das AB muss erstmal abgebaut werden, deshalb ist es gut, dass du auch was für die Leber gibst.
    Wenn sie gute Köttel hat, dann wird das bestimmt nicht lange dauern, bis die Verdauung einigermaßen ok.


    Das was die Schweine fressen, können wir ja nie einholen. Sie fressen ja um die 80 oder mehr kleine Mahlzeiten am Tag, damit es in der Verdauung weiter geht.
    Mit dem Päppeln machst du alles super. Aber perfekt wird die Verdauung nie bei einem Päppelschweinchen sein.
    Ich hoffe sehr, dass sie wieder zunimmt.


    Das sie Blinddarmköttel sucht und sich auch allgemein mehr bewegt ist toll. Das ist ein kleiner Anfang.

  • Ja leider bis zu mehreren Wochen, auch mal Monate. Lass den Kot mal auf Hefen utersuchen, die machen sich gerne nach AB-Gaben breit, führen zu Gewichtsverlust und wechselnden Kotproblemen.
    Nach solchen AB Unverträglichkeiten sollte man schon so 4 Wochen was für den Darm geben (2 Wochen komplett durch, dann mit Pausen).
    LG
    Dani

  • Schlechte Nachrichten. :(
    Als ich heute Nacht zum Päppeln aufgestanden bin, war die Wärmflasche voller matschigem Kot. Dabei war ich gestern Nachmittag noch zuversichtlich, weil die Köttel ganz okay waren und das Gewicht zu steigen schien. Heute Nacht war sie aber wieder bei 641, heute Morgen dann bei 638 Gramm. :( Das Päppeln wird zudem jetzt zum Kampf, weil sich die Brückenbildung an den Backenzähnen wieder bemerkbar macht, wie jedes Mal kurz vor dem Zähnekürzen. Sie kann den Brei nicht gut transportieren und das Mäulchen ist oft noch voll mit Brei, wenn ich die nächste Portion verabreichen will. Wenn ich den Brei dünnflüssiger mache, geht es besser, aber dann nimmt sie ja nicht so viele Kalorien auf... :( Außerdem hat sie dann schnell keine Lust mehr, wenn es nicht so gut klappt. Heute Nacht und heute Morgen waren es nur ca. 16ml jeweils. Beim Päppeln hat sie auch noch mal Matschkot ausgeschieden.
    Ich gehe jetzt arbeiten und rechne fest damit, dass sie, wenn ich wiederkomme, nur noch 630 Gramm wiegt.
    Aber was soll ich machen? Ich kann nicht mehr tun. Ich kann bis übermorgen nur noch füttern so oft und gut ich kann, aber ich schätze, ich muss eher mit einer Gewichtsabnahme als mit einer Zunahme rechnen. :(


    Heute ist so irgendwie auch so komisch aktiv gewesen. Hat ständig beim Päppeln an mir geschnüffelt. Und als ich sie rausholen wollte, ist sie auch kaum weggelaufen, sondern eher auf mich zugegangen und hat an meinen Händen gerochen, so dass ich sie ziemlich leicht herausnehmen konnte. Total ungewöhnlich, sonst will sie immer abhauen.


    Na ja. Gestern Abend hat sie zwei ca. 1cm lange Stückenvon von Rucolastielen (also nur die härten Teile ohne Blätter unten) essen können, wenn ich sie in den Mund geschoben habe. Ohne würgen und ausspucken.


    Aber insgesamt bin ich jetzt eher pessimistisch. Ich rechne eigentlich damit, dass es am Freitag nicht besser ist. Ich weiß auch nicht, nach zwei Monaten glaube ich einfach nicht mehr daran, vor allem, weil jetzt auch noch die Verdauungsprobleme dazugekommen sind.

  • Das hört sich nicht gut an.
    Vitamine brauch sie schon. Was für Gemüse nimmst du für den Brei?


    Das sie an dir riecht ist schon ein Zeichen dafür, dass sie Vitamine, Mineralstoffe oder ähnliches sucht, weil sie das grade braucht.
    Es ist schwer rauszufinden was.


    Fiona hatte in der Zeit gerne Chicoree und Raddichio gefressen.


    Wenn du jetzt schon Kotproben sammelst, kannst du sie am Freitag abgeben.


    Aber wenn sich ihr Zustand bis Freitag verschlechtert, sollte man sich langsam überlegen wie es weiter geht, grade wenn die Kotprobe nichts ergibt.


    Meist brauchte man mehrere Kotproben, wo dann in einer späteren dann Kokzidien oder Hefen festgestellt wurden. Hatte das nur bei manchen gelesen.
    Das kann sehr hartnäckig sein.

  • In den letzten Tagen war im Gemüsebrei immer Möhre, Gurke, Steckrübe, Knollensellerie, Fenchel, Petersilie und Thymian.
    Chicoree habe ich für die anderen Schweinchen da, könnte den also mit reinmachen, aber ich dachte, bei ihren Verdauungsproblem wären Salat etc. evtl nicht so gut!?


    Okay, ich sammel mal Kotproben und nehme sie am Freitag mit. Kann ich die in Frischhaltefolie packen? Habe ich sonst nichts anderes da grade. Und wie lager ich die bis Freitag? Muss ich die beschriften, von welchem Tag die sind oder ist das egal?


    Mann, nicht auch noch dieser Mist jetzt. :(


    Vom Verhalten her ist sie immer noch die Gleiche, also nicht apathisch oder so.
    Aber ganz ehrlich: Ich glaube wirklich kaum noch daran, dass es am Freitag gute Nachrichten gibt. Wie soll ihr kleiner magerer Körper, der jetzt auch noch mit Verdauungsproblemen zu kämpfen hat, es plötzlich schaffe, gegen diese hartnäckigen Wunden anzukommen?


    Ich halte ihr übrigens immer mal wieder was vor die Nase: Gurke, Chicoree, Basilikum etc. Und fast jedes Mal versucht sie, es in den Mund zu nehmen, letztens hat sie ziemlich lange auf einem Stück Chicoree rumgelutscht. Aber es geht einfach nicht. Es gab Zeiten, da hat sie es noch nicht mal versucht und immer den Kopf weggedreht. Und obwohl das jetzt nicht mehr so ist, ist das ja auch kein viel besserer Zustand.
    Ich denke, ich muss mich darauf einstellen, dass ich sie am Freitag höchstwahrscheinlich gehen lassen muss, so schwer es mir fällt, das zu akzeptieren. :(


    Ich kann sie auch bis Freitag nicht mehr so oft päppeln, weil ich jetzt wirklich wieder etwas mehr arbeiten muss, über Ostern hatte ich viel mehr Zeit für sie. Da kann das Gewicht sicher noch mal drastisch runtergehen. Bei einem wohlgenährten Schweinchen wäre das ja nicht so bedenklich schlimm, aber ihr Gewicht ist ja eh schon hart an der Grenze...

  • Schade, dass es keine positiven Nachrichten gibt :(


    Naja, eines meiner ehemaligen Zahnschweinchen habe ich auch 9 Monate lang ausschließlich mit Brei ernährt.
    Er hatte ebenfalls eine Brückenbildung, musste alle 2 Wochen zum Kürzen und konnte alleine nichts fressen. Höchstens mal zermatschte Gurke und Apfel. Ansonsten habe ich ihn eigentlich nur mit Brei gefüttert.
    Ich hätte mir nie vorstellen können ein Schweinchen so lange zu päppeln, aber:
    1. Er hatte Lebenswillen.
    2. Er war schmerzfrei (manchmal mit, manchmal ohne Schmerzmittel).
    3. Er wollte fressen. Er hat es immer wieder selbst versucht und stand bei jeder Fütterung schon am Gehege und hat gewartet bis ich ihn raus hole, um ihn zu füttern.


    Das sind immer so die drei Kriterien, nach denen ich abwäge, ob ein Schweinchen erlöst werden muss oder nicht.
    Von daher habe ich es nicht übers Herz gebracht ihn erlösen zu lassen. Und ich finde, ich habe auch nicht das Recht, außer in Extremfällen (die 3 oben genannten Punkte), ein Schweinchenleben zu beenden, da ich nicht objektiv abschätzen kann, ob es für das Schweinchen noch lebenswert ist oder nicht. Ich habe ihm immer gesagt, dass er mir ein Zeichen geben soll, wenn er gehen möchte und er jederzeit gehen darf.
    Und tatsächlich, eines morgens (am Abend zuvor war er noch ganz normal) lag er im Gehege auf der Seite und konnte nicht mehr aufstehen. Da war mir klar, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist ihn erlösen zu lassen.


    Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und hoffe natürlich, dass noch ein Wunder geschieht!

  • Chiccoree ist kein Salat :wink: Den kannst du ruhig mit in den Brei mixen.


    Wenn du evtl einen kleinen Becher hast, kannst du sie da mit einem Stück Küchenrolle reinlegen oder in eine kleine Tüte.
    Frischhaltefolie müsste auch gehen und ab in den Kühlschrank
    Nein, du musst nicht drauf schreiben von welchem Tag. Du machst alles zusammen rein.

  • Du musst unbedingt heute anfangen Kot zu sammeln, damit Du dann am Freitag eine Kotprobe über drei Tage weg hast (manche Parasiten werden nur Schubweise ausgeschieden).


    Sollte sie Hefepilze im Darm haben, würde ich auf jeden Fall einen Abstrich der Mundschleimhaut machen lassen, wie ich es Dir auch schon per PN geschrieben habe.


    Denn sollten Freitag die Wunden trotz AB nicht weg sein, würde ich auf jeden Fall an sowas denken.
    Denn ansonsten müssten die Wunden mit AB und wenn kein Zähnchen piekst nach dem Korrigieren wieder abheilen bzw. zumindest etwas besser werden.


    Drücke die Daumen!!

Ähnliche Themen wie Hilfe, Emily kann/will immer noch nicht richtig fressen!