Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Hilfe, Emily kann/will immer noch nicht richtig fressen!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich habe was zum Backentaschenläsion bei http://www.fraumeier.org gefunden. Vielleicht schreibst Du mal dahin und fragst genauer nach. Generell würde ich nach jedem Päppeln nachspülen (Fencheltee). Du kannst ihr den Tee auf mit Saft aus Gemüse (nix säurehaltiges) geben. Das wurde hier gerne genommen.


    Den Brei würde ich erstmal nicht so dick machen und hauptsächlich mit Gemüse, Schmelzflocken (geht dann besser zu schlucken) und frischen Kräutern machen. Im Blumenkasten kannst Du auch grünen Hafer ziehen, jetzt gibts ja keine Wiese :? .
    Es wäre schon wichtig zu wissen was die Rachenenzündung verursacht.


    LG
    Dani

  • Wäre evtl. ein Versuch mit Angocin-Tabletten oder mit Propolis Globuli möglich? Bzw hat mir Simone74 mal von einem homöop. Mittel für Mundschleimhautentzündungen erzählt! Weiß jetzt leider nicht, ob das hier schon genannt wurde... :oops: (hab immer nur überflogen, da ich nicht viel beitragen kann...)...


    Wir hatten ja hier schon Rachenentzündung aber bei Emily gehts ja um die Backentaschen...


    Bin noch am Grübeln ob mir noch was einfällt...


    LG Kerstin

  • Kerstin: das ist Mucosa comp., aber das bekommt/bekam Emily ja schon ohne Erfolg...


    mondblume: das sind keine guten Neuigkeiten und ich kann nur hoffen, dass die TÄ was findet in schlauen Büchern. Schreib aber ruhig mal noch Fr. Meier an, vielleicht hat er noch einen Tipp...


    Alles Gute!

  • Hallo mondblume,


    Zitat von mondblume


    Das Röntgenbild war ohne Befund. Emily hat einen Kiefer wie im Lehrbuch.


    das ist auf jeden Fall schon mal gut.


    Zitat von mondblume

    Die Zähne wachsen nicht perfekt, das war ja von Anfang an klar. Aber die TÄ ist sich mittlerweile sicher, dass auch die nicht das Problem sind.


    Vermutlich schon ein Problem, aber nicht die Ursache.
    Anscheinend ist ein anderes Problem die Ursache für Emilys Innaptenz, aber das Resultat daraus sind die Zähne, die durch zu wenig Abnutzung zu viel wachsen.
    Sind die Beisserchen heute geschliffen worden?


    Zitat von mondblume

    Die Untersuchung hat gezeigt, dass Emilys Wunden im Mund wieder schlimmer geworden sind.


    Mist!


    Zitat von mondblume

    Die ganzen Wangen sind an den oberen Zahnreihen total entzündet, auch dort, wo gar keine Zähne in der Nähe sind. Sie muss unfassbare Schmerzen haben.


    Die arme Maus :(


    Zitat von mondblume

    Ich habe Fotos gesehen, das sah nicht gut aus.


    Arbeitet die TÄ mit einer Vet-Kamera oder hat sie einfach so Fotos vom Mäulchen gemacht?


    Zitat von mondblume

    Ich habe jetzt erst mal nur Schmerzmittel mit nach Hause bekommen.


    Sicherlich auf jeden Fall gut, damit Emily keine Schmerzen hat, aber natürlich nicht ausreichend, um das Problem zu beseitigen.


    Zitat von mondblume

    Bis dahin will sich die TÄ schlau machen, was und ob man überhaupt noch was tun kann. Sie meinte, dazu gibt es wenig in der Literatur, vor allem zur Heilung. Sie will bisschen rumtelefonieren und in Bücher schauen.


    Ich finde es gut, dass sich die TÄ informieren will und zugibt, dass sie grade nicht wirklich weiss, was man machen kann.


    Ich fände es allerdings auch wichtig, dass ein Abstrich gemacht wird, wie schon geschrieben wurde, um evtl. einen Erreger zubestimmen und so mit dem richtigen Medikament zu behandeln.


    Zitat von mondblume

    Sie meinte, ich kann natürlich auch über eine Erlösung nachdenken, aber das würde ihr bei Emily so schwer fallen, weil sie sonst so unfassbar fit ist und die Zähne nicht so schlimm. :(


    Wie ich bereits gestern geschrieben habe, nur Ihr vor Ort könnt abschätzen, ob es richtig wäre Emily zu erlösen oder nicht.
    Ich persönlich bin ein Kämpfer und würde NICHTS unversucht lassen!
    Allerdings nur unter einer Kompromisse... solange es dem Tier dabei noch "gut" geht und eine Hoffnung auf Besserung besteht.


    Ich würde auf jeden Fall weiter ganz fleissig mit Salbeitee spülen und auf einen Abstrich bestehen. Und dann das richtige AB einsetzen.
    Und ganz ganz viele verschiedene frische Kräuter geben bzw. sie im Brei pürrieren, falls Emily sie selber nicht fressen mag bzw. kann!


    Zitat von mondblume

    Und ich hatte gestern Abend so ein gutes Gefühl. Emily hat zwei Stunden lang entspannt auf der Seite geschlafen und ich hatte die Hoffnung, das heute alles besser aussieht. :(


    Ich weiss, wie Du Dich nun fühlst :?
    Drück Dich mal aus der Ferne und hoffe so sehr, dass es bald wieder aufwärts geht mit der kleinen Emily.
    Magst Du uns mal ein Foto von der Kleinen posten?


    Liebe Grüße,
    Yvonne

  • Die Bilder von den Wunden hat die TÄ mit einer normalen Kamera gemacht, während Emily in Narkose war.
    Das letzte AB hatte ja nicht so gut angeschlagen. Die TÄ geht auch davon aus, dass nicht Bakterien selbst das Problem sind, sondern dass der ganzen Geschichte etwas anderes zugrunde liegt, z. B. ein Immunproblem. Wenn man diese Ursache nicht bekämpft, bringt ja auch das passendste AB nichts, das kommt ja dann alles wieder. Aber da wollte sie eben noch mal recherchieren und erst dann handeln. Ein AB-Kur hat sie auch nicht ausgeschlossen. Aber das besprechen wir alles am Freitag, wenn sie hoffentlich mehr weiß.
    Sie hat auch gestern schon eine Immunkur vorgeschlagen, das wäre eine Kur mit drei Spritzen. Aber weil das nur eine Verlegenheitslösung war, haben wir auch das erst mal auf Freitag verschoben.


    Ich hasse es, das überhaupt denken zu müssen, aber langsam kann ich es mir auch finanziell nicht mehr leisten, irgendwas rumzuprobieren. Da sollte wirklich schon gezielt behandelt werden. Ich glaube, langsam habe ich 500 Euro schon überschritten für alle Behandlungen und bisher war ja das meiste erfolglos. :( Ich will aber Emilys Wohl auch nicht vom Geld abhängig machen.


    Die Zähne wurden auch gemacht gestern und sollten wieder in Ordnung sein. Man merkt auch direkt den deutlichen Unterschied beim Brei kauen.


    Ich habe auch gestern noch einen Anruf aus der Praxis bekommen, dass ein Labor meinte, sie hätten gute Erfahrungen mit Vitamin C gemacht. Ich mische das schon täglich unter den Brei. Aber vielleicht reicht das nicht?
    Deswegen habe ich ein paar Fragen an euch zum Päppelbrei:
    Ich lasse jetzt mal das Heumehl weg, ich glaube, das tut ihr zu weh. Ich nehme zarte Haferflocken, die auch schon die ganze Zeit druntermische, die werden auch ziemlich weich und ich zerdrücke die noch ein bisschen. Dazu kam dann sonst immer noch Tee und Gemüsebrei bzw -saft (manche Sachen werden bei mir beim Pürieren ziemlich flüssig). Da wollte ich jetzt besonders auf Vitamin C achten. Also habe ich gestern noch mal extra Petersilie besorgt und mehr Paprika reingehauen.
    In welchem Verhältnis würdet ihr jetzt Gemüsekräuterbrei, Tee und Haferflocken mischen? Ich habe Bedenken, dass der Haferflockenanteil zu hoch ist und sie zu wenige Vitamine bekommt, aber ich muss das eh schon geringe Gewicht ja gut halten können... :( Momentan können wir so übrigens die 680 Gramm ganz gut halten. Immerhin.


    Ich glaube, ich tausche jetzt auch mal Salbeitee (mit dem ich auch immer zwischendurch und nach dem Päppeln spüle) gegen Kamillentee. Der hat Emily bei ihrem schlecht heilenden Atherom so gut geholfen, vielleicht bringt es ja hier auch was.
    Die TÄ meinte, ich solle vielleicht auch immer nach dem Päppeln mit einem Wattestäbchen ein bisschen den Mund säubern. Hab ich schon probiert und Emily macht da auch mit, aber da bleibt gar nicht so viel dran hängen irgendwie.


    Mann, das kann doch einfach nicht sein, dass man diese Wunden nicht zum Heilen bekommt. :(


    Ach, und zum Traumeel und zum Mucosa: Wie lange sollte das überhaupt gegeben werden, damit man von einer Wirkung ausgehen kann? Ich gebe das ja erst wieder seit Freitag.


    Heute morgen hatte Emily irgendwann keine Lust mehr auf Päppeln und wollte auch nichts mehr trinken, aber kaum hielt ich ihr die homöopathischen Mittel vor die Nase, war sie wieder ganz wild auf das Zeug!


    Fr. Meier werde ich auch mal anschreiben.


    Gestern hatte Emily nach der Behandlung sichtlich mehr Schmerzen, heute geht es ihr besser, glaube ich. Ich habe eh das Gefühl, dass sie seit Freitag aktiver ist. Ein bisschen mehr rumläuft, wühlt, schnüffelt und sich manchmal entspannt hinlegt, wenn die Lampe an ist. Sie wirkt einfach wieder "selbstbewusster". Das sind ja eigentlich gute Zeichen und sieht nach Besserung aus, aber wahrscheinlich liegt es einfach nur am Schmerzmittel. Schade. :(


    Heute Abend zeige ich mal ein Photo. Das wollte ich eigentlich schon länger mal, damit sie für euch mal ein "Gesicht" bekommt. Aber das wird dann ein älteres aus gesunden Tagen sein. Und auch kein besonders gutes, die Kleine ist nämlich ein bisschen schüchtern und kamerascheu. ;)


    Ui, da habe ich jetzt viel geschrieben. Ich danke noch mal allen, die hier weiterhin mitlesen und Tipps geben! Das hilft mir wirklich sehr.

  • Hallo Mondblume,


    VitaminC ist sicherlich wichtig, aber ich frage mich gerade, ob es in Emilys Fall nicht besser wäre, ihr das VitaminC als Depot spritzen zu lassen, denn das Pulver ist sauer und brennt in offenen Wunden, genau wie Paprika. Leider. Ich würde den Brei derzeit nur mit säurearmen Gemüse anmischen: Karotte, Gurke, Sellerie. Knollengemüse überhaupt, es liefert noch ein paar Extrakalorien.


    Ich hab auch gerade mal wieder eine offene Stelle am Gaumen. Dagegen nehme ich Kamistad Gel. Es lindert den Schmerz und die Entzündung. Warum gibt es das nicht auch für die Nasen??? Es enthält übrigens auch Kamille, Kamillentee wird also sicherlich auch gut tun.


    Das Mucosa und das Traumeel sind ja homöopathische Mittel, die nur im Akutfall wirken. Und auch erst mal eine Erstverschlechterung von 24-48h bewirken können, wenn es die richtigen Mittel für das Problem sind. Wenn sie aber anschlagen, sollten sich nach 3-4 Tagen die ersten Besserungen einstellen. Spätestens nach einer Woche sollten sich die Wunden im Mundraum bessern, wenn das Mittel anschlägt.


    Freue mich aufs Foto und drücke weiter die Daumen!!!

  • Hallo,


    an die Säure habe ich gar nicht gedacht. Mist. :( Ach, sowas blödes, dabei sind das doch die vitaminreichsten Gemüse.
    Kann es sein, dass ihr das Probiotikum irgendwie ziemlich in den Wunden brennt und sie das deswegen immer so ausspuckt und sich wehrt? Das ist echt blöd, weil sie das dringend braucht. Ich hab auch schon versucht, das in den Brei zu mischen, aber dann mag sie den überhaupt nicht.


    Das mit der Vitaminspritze kann ich bei der TÄ ja mal ansprechen. Vielleicht ist Vitamin C ja auch in dieser Immunkur enthalten.


    Das Meerschweinchen von NickiP hatte wegen seiner schlecht heilenden Wunden Cortison bekommen, weil das AB nicht anschlug. Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrung mit Cortison?


    Zu Traumeel/Mucosa: Am Samstag, also einen Tag nach der ersten Gabe, hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass es Emily erst mal schlechter ging. Da schrieb ich ja noch, dass die Mittel nicht viel wirken. Danach ging es meiner Meinung nach aufwärts mit ihrem Verhalten. Das könnte doch evtl. eine Erstverschlimmerung gewesen sein? Dann könnte man ja am Freitag sehen, ob es nach einer Woche besser aussieht. Die TÄ will mit dem Otoskop reinschauen.


    Die zarten Haferflocken lösen sich bei mir auch recht gut zu einem Brei auf. Die sind dann gar nicht mehr als solche erkennbar. Meiner Meinung nach ist das ausreichend. Ich brauche die erst mal auf, sind nicht mehr so viele, dann probiere ich aber mal die Schmelzflocken.


    Emily schmerzen die Wunden wohl so sehr, dass sie im sedierten Zustand gezuckt hat, wenn die TÄ die Wunden abgetupft hat. :(

  • Zitat von mondblume


    Emily schmerzen die Wunden wohl so sehr, dass sie im sedierten Zustand gezuckt hat, wenn die TÄ die Wunden abgetupft hat. :(


    *Autsch* Das hört sich ja echt gruselig an... :? Das arme Schnuffelchen...


    Mir fällt auch überhaupt nichts ein was man noch machen könnte...


    http://www.homoeopathie-homoeo…Mercurius-solubilis.shtml


    Les Dir das mal durch... vielleicht noch ne Möglichkeit??? Hhhmmm...

  • Ich weiß nicht, ob das Probiotikum brennt. Welches ist es denn? Ganz ehrlich: probier es aus. Wenn es sauer schmeckt, dann wird es brennen, ansonsten wohl eher nicht und sie mag den Geschmack nur einfach nicht. Statt des Probiotikums kannst du aber auch ganz einfach 1-2 gesunde Köttel 2x tgl. mit in den Brei mischen. Das ist das gesündeste Probiotikum für die Schweinchen.


    Wenn es ihr Samstag erst mal wieder schlechter ging, kann das an der Erstverschlimmerung gelegen haben. Oder noch an den Nachwehen der Narkose/Korrektur. Das kann man in dem Fall nicht wirklich sagen, aber es ist schön zu hören, dass sie allgemein wieder aktiver ist als letzte Woche!


    Gibst du ihr denn trotzdem noch irgendwas an Ballaststoffen mit rein in den Brei, wenn du nun das Heumehl weg lässt? Denn nur Haferflocken und Gemüse reichen nicht. Du kannst ja stattdessen dann z.B. Herbicare Plus ersatzweise drunter mischen, das ist ganz fein und tut den Wunden nicht weh.


    Leni bekam ja ganz zum Schluss auch noch ein Cortison. Der TA sagte, ich darf nun aber das Novalgin nicht mehr geben, Metacam schon. Eben lese ich bei Frau Meier, dass Cortison NICHT mit Metacam gegeben werden darf, Novalgin ist aber ok. Tja... Leni blühte kurz nach der Cortisongabe richtig auf. Ob dann aber das Cortison zusammen mit dem Metacam zu ihrem Stoffwechselzusammenbruch 1,5 Tage später führte oder ob sie einfach so am Ende war, kann ich nicht beurteilen...


    Mein Haus-TA setzt Cortison nur sehr ungerne ein, weil es zwar bei Entzündungen gut hilft, aber gleichzeitig auch das Immunsystem sehr schwächt. Und das ist ja was, was Emily gerade gar nicht gebrauchen kann. Die Gabe von Cortison will also gut überlegt sein - in Hinsicht auf das Immunsystem und auch in Wechselwirkung mit anderen Schmerzmitteln!

  • Das Probiotikum ist Propre-Bac. Ich finde auch nicht, dass das lecker riecht, obwohl da "schmackhaft" drauf steht. ;) Kann ich ganz normale Köttel nehmen? Muss das nicht Blinddarmkot sein?


    Am Samstag hatte sie ja am Tag vorher keine Untersuchung, daran kann es also nicht gelegen haben. Da war ich doch nur kurz beim TA, um Schmerzmittel zu holen und habe außer Metacam die homöop. Mittel mitbekommen.


    Ich hatte ja immer CC und das hat Emily nicht gut vertragen, also genau so wieder ausgeschieden. Bis vor kurzem habe ich wegen der Nährstoffe auch immer noch ein bisschen mit rein getan, das dann aber durch Heu ersetzt. Vielleicht schaffe ich es ja, das Heu noch mal im Mixer kleiner zu kriegen. Wie groß sollte der Heuanteil denn ca. am Brei sein? Das habe ich mich schon länger gefragt und immer nach Gefühl gemacht. Die Haferflocken hatten immer den größeren Anteil. Ich hoffe, ich habe sie nicht unterernährt dir ganze Zeit... :(


    Ja, das mit dem Cortison macht mich auch nicht so glücklich. Das würde ich auch erst mal nicht riskieren wollen. Das würde ja außerdem auch nicht die Ursache bekämpfen.

  • Meine Tä gibt auch nicht gerne Cortison, obwohl es sehr gut hilft.


    Sprech sie drauf an. Mehr Schaden könnt ihr eh nicht anrichten.
    Da wird es sicher auch nicht bei einer Spritze bleiben. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.


    Ich hätte ja gesagt, dass du Sesamen mit unter den Brei mischt, aber wenn ihr das Heumehl bei kauen schon weh tut, dann lieber nicht.
    Da sind gute Mineralien drin

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das direkt beim Kauen weh tut, auf jeden Fall hat sie aber Probleme, wenn dann aus Versehen doch mal ein größeres Stück dabei war. Ich hab auch eher noch Bedenken, dass die Heustückchen mehr in den Wunden hängen bleiben als alles andere...


    Und wenn aber ihr Immunsystem das Problem an der Sache ist, also, wenn sie die Wunden hat, weil es zu schwach ist, dann würde Cortison ja genau das Gegenteil bewirken... :?

Ähnliche Themen wie Hilfe, Emily kann/will immer noch nicht richtig fressen!