Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Phinnie wird wahrscheinlich morgen eingeschläfert ...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Die Dosierung von Lefax ist 1 ml mit etwas Wasser (0,5 ml) verdünnt. Dies am Anfang alle 2 Stunden geben. Und Lefax hat den gleichen Effekt, wie das Sab Simplex, allerdings kenne ich vom Sab die Dosierung nicht.
    Päppel die volle Menge. Die Tiere fangen trotzdem mit dem Fressen an, so war unsere Erfahrung bisher immer. Sobald sie dann was selbstständig fressen, kann man den Brei immer noch reduzieren.


    Ich würde auch überlegen, das Schwein röntgen zu lassen, um zu sehen, wo und wie schlimm die Aufgasung ist, da ich auch wie Susab davon ausgehe, dass er aufgegast ist. Wenn sie im Magen ist, kann man sie nicht ertasten, daher Röntgen. Das kann man ohne Narkose machen. Letztes Jahr haben wir ein Schweinchen wegen einer Aufgasung verloren und auch kürzlich sind hier ein paar Tiere dran gestorben. Sobald man denken könnte, dass es dazu gekommen ist, müssen die Warnlichter angehen. Die Behandlung erfolgt dann mit Lefax, MCP, Novalgin, Colosan und BeneBac. Man behandelt ein aufgegastes Meerschweinchen nicht mit Antibiotika und man punktiert die Luft auch nicht, diese Hinweise, falls der TA sowas vor hat. Dann würde ich lieber ne Zweitmeinung einholen...


    Nach einer Zahnbehandlung tun sich die Tiere ohnehin schwer mit dem Fressen, zum einen wegen Schmerzen, zum anderen weil sie sich an die veränderten Zähne gewöhnen müssen oder die Zähne vielleicht etwas kurz geraten sind. Hast du Schmerzmittel mitbekommen?

  • Oh mann dass klingt alles gar nicht gut werde gucken ob ich heute noch bei einem anderen Tierarzt unterkomme und jetzt gleich zur Apotheke. Leider wohne ich in Bad Driburg und da gibt es kaum Tierärzte hab kein Auto und müsste nach Paderborn fahren mit dem Bus kann ich dem Tier eine Fahrt über eine Stunde mit dem Bus in dem Zustand überhaupt zumuten? Schmerzmittel hatte er gespritzt und meinte das würde zwei Tage wirken

  • Ah, gut zu wissen.
    Nun heißt es Daumendrücken, dass die Aufgasungprobleme gar nicht erst großartig auftreten und das Schweinchen vielleicht ab heute abend selbstständig wieder etwas frisst.


    Ach ja, nur so als Tipp. Manchmal hilft es, mit einem Sparschäler Möhren oder Gurke in Streifen zu schneiden, das fressen die Tiere dann eher noch, als wenn sie direkt an ner Möhre knabbern würden. Ebenso kann man versuchen, Heu mit einer Schere kleinzuschneiden.


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallo komme gerade vom Tierarzt zurück hab ewig gewartet. Er gibt Entwarnung und sagt dass keine Aufgasung vorliegt. Die Zähne sähen auch gut aus und er hat nochmal Schmerzmittel gegeben. Ich soll erstmal weiter päppeln und zusätzlich noch Vitamintropfen geben. Fressen tut er leider immer noch nicht selbst er will aber traut sich nicht. Trinken tut er dafür gut und er ist recht agil. Das Sab simplex hat er von mir jetzt im Päppelbrei mitbekommen gehabt soll ich das so beibehalten auch wenn der Tierarzt sagt er habe im Moment aufjedenfall nichts in der Richtung?

  • Ja, das ist sehr gut, gibt das Sab heute und morgen einfach auf Verdacht. Wenns nicht nötig ist, kommts halt einfach so wieder hinten raus.
    Hast du mal probiert, das Gemüse klein zu machen, wie ich beschrieben hatte?


    Ich weiß allerdings nicht, ob man das Sab mit dem Brei zusammen geben kann. Vielleicht kann dazu noch jemand was schreiben.

  • Das mit dem in den Brei hatte ich von dieBrain da stand was bei den Päppelbreien dazu! Ja hab ich versucht auch da traut er sich nicht ran und wenn er weggeht ist es auch schnell weg da sein Brüderchen es dann vernichtet aber ich probiere es weiter :-)

  • Hallo nochmal :-)


    Also leider frisst der kleine Mann immernoch nicht wieder richtig er versuchts immer mal wieder lässt dann aber von dem Futter wieder ab! Hab auch vieles klein geschnippelt aber an das geht er gar nicht ran! Er lässt sogar seine geliebten Kräuter wieder fallen. Hat er Angst davor zu kauen?