Meerschweinchen Haltung

Fragen zum EB

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo :)
    Da ich einen EB plane wollte ich noch ein paar Fragen stellen, bevor ich losgehe und das ganze zeug zusammensuche.
    Und zwar:


    sind OSB Platten als Boden stabil genug in der Maße 145x70cm ?
    Und ist Verglasungsfolie mit 0,8mm zu dünn, wenn ich es auf einen Rahmen befestige?
    Und wisst ihr wo ich billigeren PVC Boden herbekomme?


    Vielen Dank schon mal :)
    LG Balduin

  • Schön, dass du für deine Schweinchen bauen willst. :)


    Zum OSB: Da kommt es natürlich auf die Dicke des Holzes an und welche Art EB zu planst. Soll es ein Etagenbau werden? Steht er EB auf Beinen? Bodengehege?


    PVC gibts meist sehr günstig in Renovierungsdiscountern: Poco, Tedox,...
    Als Rest kostet der Quadratmeter meist nur noch die Hälfte.
    Als Alternative ist auch Teichfolie in bekannten Baumärkten (Obi, ...) günstig zu bekommen.


    Mit Verglasungsfolie kenne ich mich leider nicht aus.


    Wenn möglich, würde ich die Maße des EBs noch etwas vergrößern. ;)
    Kannst du in der Länge und Breite noch was machen?

  • Also geplant ist ein etagenbau der keine füße hat und mit einem holzgerüst stabilisiert werden soll. Es können leider nur 145x70cm auf 3 etagen verteilt sein, weil ist sonst mein fenster nicht mehr auf bekomme >.<' :D außerdem ist er für 2 evtl auch 3 meerschweinchen geplant (2 w )
    die osb platten werden wohl so 1cm dicke haben. war noch nicht im baumarkt :/
    die verglasungsfolie soll beständig gegen hagel und regen sein und wurde für gartenhäuser entwickelt.

  • Kannst du einen Dauerauslauf davorstellen?


    Sonst fände ich die Grundfläche deutlich zu klein (aXb, nicht die Summe diverser gestapelter Flächen).


    Bei dem OSB ist 1cm dicke wahrscheinlich zu wenig, besonders wenn du 2 Etagen einziehen möchtest. Würde mit der Zeit durchhängen, daher lieber ein bisschen stärker nehmen :)

  • Huhu,
    ich habe als Böden für meinen EB beschichtete Spanplatten in 16 mm genommen, dadurch erspart man sich eine Bodenversiegelung mit PVC oder Teichfolie ganz. Als Gerüst kamen grobe Vierkanthölzer 38 x 58 mm zum Einsatz. Die Seiten und Rückwände bestehen aus Sperrholz und wurden mit Olivenol eingestrichen. Alle Kanten und Ecken sind mit Aquariensilikon (vor dem Ölen) versiegelt worden. Die Front besteht aus herausnehmbaren Bastelglasscheiben. Heute würde ich Plexiglas bei E-Bay bestellen, das ist sehr günstig zu bekommen und wird gleich auf das richtige Maß zugeschnitten.


    Mein EB steht jetzt gut zwei Jahre, es ist nicht aufgequollen oder aus dem Leim gegangen. Wenn Du möchtest sage ich Dir per PN, wo Du eine exakte Bauanleitung findest.
    Gabi

  • Dankeschön, aber wir machen so ein mischmasch aus den Gehegen die man so im Internet findet :)
    Leider nicht mein zimmer gibt nicht so viel her und mein Kater haust dort auch, deswegen wird das etwas komplizierter hab es so jetzt die Jahre probiert, aber irgendwie sind sie immer raus und so langsam nervt mich das, da ich Teppichboden und eben den Kater hab :/ im Sommer kommen sie aber extrem lange raus bei 2x1 m. Ich kann leider nicht mehr bieten da ich auf mein zimmer, meine Eltern und meine katze auch achten mus.
    Aber vielen Dank haben jetzt ne 15 & 22 mm platte für den Boden :)

Ähnliche Themen wie Fragen zum EB