Meerschweinchen Futter / Ernährung

Gras

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich weiß das ist mittlerweile wahrscheinlich der 25.000 Thread über Gras :roll:


    Ich habe bereits seit 2 Tagen angefangen Gras anzufüttern. Wird auch schon fleißig nach mehr gequitscht.
    Gestern Abend habe ich mir das Gras-Video auf YT (Kanal: Die Meeris) angesehen.
    Ich will jetzt auch keine Diskussion hören, ob er seine Tiere gut hält oder nicht und ob das zweifelhaft ist oder was auch immer, interessiert mich auch alles nicht.


    Es macht mich doch etwas stutzig und unsicher.
    Der Inhalt (ich fasse kurz zusammen) besagt, dass das erste Gras was im Frühling wächst nicht gefüttert werden sollte. Da dieses zuviel Eiweiß enthält und die Tiere dann Koliken bekämen an denen sie u.U. auch versterben könnten.
    Man solle also warten bis es das erstmal gemäht wird und erst dann anfüttern.


    Jetzt frage ich mich natürlich, ist da was dran? und woher will man überhaupt wissen welches Gras bereits gemäht wurde? (Es gibt auch durchaus Stellen wo nie gemäht wird.)
    Ich muss auch ehrlich zugeben, das ist das erste mal das ich davon höre...


    Ich denke mal, das bei einer Handvoll nicht viel passieren wird, aber ein ungutes Gefühl hab ich nun schon und überlege ob ich an meiner Sammelstelle erst mal alles kurzschneide und dann, wenn es nachgewachsen ist anfange anzufüttern...
    Es geht mir nur um diese Aussage (Wie man Gras anfüttert, weiß ich selber ._.)



    Liebe Grüße
    Tina

  • Ich halte das für Blödsinn!
    Ich füttere mit dem ersten was wächst an und das seit über 10 Jahren und nicht ein Schwein ist davon krank geworden.Im Gegenteil,ich hatte noch nie ein Schweinchen was überhaupt einen Blähbauch bekommen hat vom Gras!


    Kaninchen sind da glaub ich empfindlicher,aber auch eher auf nasses Gras und Klee.Allerdings hatte ich viele Jahre Kaninchen in Außenhaltung,die haben auch die ersten Halme gefressen und auch da ist nie etwas gewesen.

  • Ich meine, dass es das bei Pferden gibt. Wenn die sehr viel Weidefläche zur Auswahl haben, dann fressen sie einseitig (also nur das leckerste aus dem Sortiment) was auch zu Problemen führen kann. Ein Fohlen meiner Freundin ist mal daran gestorben.
    Aber ob das jetzt wirklich mit der Theorie aus dem Meeri-Kanal zusammenhängt kann ich nicht sagen....
    Ich persönlich finde das zu kompliziert. Meine fressen auch schon ordentlich Wiese und freuen sich ihres Lebens.

  • Gras das in milden Wintern wächst, soll man nicht verfüttern.. da es bei nächtlichen Bodenfrost unverträglich wird.


    Gras im Frühling, solange es keinen Bodenfrost mehr gibt und deine Schweine angefüttert wurden.. kannst du ruhigen Gewissens verfüttern.


    Nur Sammel nicht auf einem Hundeklo oder dort wo Autos entlang fahren.


    lg Sue

  • Ich verfüttere Gras wann immer ich welches finde (also auch im Winter, außer es liegt zu viel Schnee). Im Frühling gibt es dann immer mehr und das Anfüttern erledigt sich quasi von allein dadurch. Allerdings vermeide ich jungen Klee weil der noch mehr Eiweiß enthält als Gras. Bisher gab es hier deswegen noch nie Bauchschmerzen. Im Sommer und Herbst verfüttere ich fast ausschließlich Wiese.

  • Danke euch, also kann ich beruhigt weiter anfüttern.
    Es hat mich halt doch beschäftigt.
    Letztes Jahr hab ich auch sehr "vorsichtig" angefüttert... Eimer (15l) voll mir Gras ins Gehege gekippt -___- da ist auch nichts passiert. War allerdings auch schon Anfang-Mitte Mai.


    Klee gibt es gar nicht. Nur Gras, Giersch und Löwenzahn. Wenn ich finde noch Breit- und Spitzwegerich. Ich kenn mich mit den Pflanzen nicht so aus, da fütter ich lieber das, was ich eindeutig bestimmen kann (gut Klee kenn ich natürlich auch, aber den gibt es hier nicht an meiner Sammelstelle)

Ähnliche Themen wie Gras