• Nun, es erscheint ja vielleicht nicht nur Lotta unverständlich und unfair - es ist ein radikale Futterumstellung. Eigentlich warnen wir hier immer, dass Futterumstellungen langsam erfolgen sollen. Und ich meine hier auch schon gelesen zu haben, dass Heudiäten veraltet seien.


    Ich frage mich - und das ist nicht polemisch, sondern wirklich so gemeint - ob da ein Tierarzt einfach mit seinem Latien am Ende ist und daher auf alte Hausmittel - hier Heudiät - zurückgreift.

  • Ich glaube es ging eher darum erstmal auf „neutral „zu schalten und dann Futter und evtl. Unverträglichkeiten auszutesten.

  • Der Tierarzt macht die Heudiät, damit man dann mit einer Ausschlussdiät starten kann.

    Das macht man bei Menschen mit "Allergiene" auch so. Es gibt quasi eine "Kartoffeldiät", die man einen gewissen Zeitraum durchhält und dann Stück für Stück andere Lebensmittel wieder zuführt und beobachtet, wie der Körper reagiert. Habe ich selbst auch schon gemacht.

    Sie sitzt quasi nicht auf Heu, um die Verdauung zu reparieren, sondern um den Körper zu "resetten".

  • Vorgeschlagen hatte das mein Tierarzt auch schon. Da habe ich mich aber noch gesträubt. Nun mit zweiter Meinung und dem OB röntgen Bild bin ich bereit es zu versuchen.

  • Die Idee dahinter verstehe ich. Es würde dann aber nicht nur 14 Tage brauchen, in denen sie alleine sitzt, sondern weitere Wochen um das Futter wieder nach und nach zuzugeben. Einen Tag etwas zu geben und dann am nächsten Tag etwas weiteres würde ja vermutlich keine brauchbare Aussage liefern. Zudem könnte es ja auch sein, dass sie, falls es überhaupt durch bestimmte Nahrung verursacht wird, nicht auf eine Gemüseart selbst reagiert, sondern auf eine Mischung oder auf Pestizide u.a.


    Ich verstehe sehr gut, Letty, dass etwas passieren muss. Ich hätte es nur erst eine Woche in der Gruppe mit Colosan, Pektin und Sobamin versucht. Sollte das helfen, wäre es viel weniger belastend. Sollte es nicht helfen, könnte der andere Weg notgedrungen immer noch eingeschlagen werden.


    Soweit ich es im Kopf habe, ist Lotta ja auch nicht abgemagert oder hat heftigen Durchfall. Wenn es nur matschige Böhnchen sind und sie sonst noch fit ist sowie das Ganze - mit Unterbrechungen - schon seit vielen Monaten so ist, wäre es mit die eine weitere Woche mit Versuch in der Gruppe wert.


    Aber das sind nur meine Überlegungen. Entscheiden musst Du es natürlich.

  • ich verstehe deine einwände vollkommen und wahrscheinlich hast du recht, aber ich habe sie ja bereits gestern separiert und die behandlung läuft jetzt. ich bin selbst mehr als unsicher und versuche nun ruhig zu bleiben. das heutige Wiegen hat mich shcon zum telefon greifen lassen, weil sie doch ordentlich gewicht verloren hatte (50g), aber mein Mann beruhigte mich dann. Ich werde heute nachmittag aber trotzdem zur sicherheit in der Praxis anrufen, ob es einen Ansprechpartner für das wochenende gibt, sollte es sich drastisch verschlimmern. Nachdem ich Lotta gestern Sab Simplex gab, ist sieheute auch richtig dreckig untenrum, aber es geht ihr nach wie vor gut und sie frisst

  • Dankeschön das behalte ich im Hinterkopf 🙂

    Ich durfte gerade beobachten wie lotta endlich etwas getrunken hat. Meine meeris nehmen ihre Flüssigkeit ja eigentlich nur über das frischfutter auf. Die Ärztin hatte mir aber versichert, dass sie trinken würde und jetzt sehe ich lotta regelmäßig an der wasserschale. Ich freue mich so

  • also kann man ja über diese "Diät" sagen was man will, ob veraltet oder nicht... nachdem lotta heute morgen noch fast flüssigen Kot hatte, sehe ich jetzt im heulager shcon Böhnchen liegen. sie sind noch weich, aber ansonsten wundervoll geformte böhnchen

  • Dann passt es doch wunderbar! Ich würde es jetzt auch so weiter laufen lassen. Sie trinkt und frisst und "bohnert", also stimmt soweit erst einmal alles.

    Ich drücke weiter die Daumen!