• Es wird aber noch bis September dauern. So lange bleiben sie im Stall draußen. Die Pläne stehen aber schon mal. Wahrscheinlich gibt es auch wieder große staufächer unten drunter usw. Aber erst müssen wir mal ins Haus einziehen, dann können wir ein neues Gehege bauen, müssen wir ja auch, wenn wir das jetzige dem Sperrmüll vermachen und das sommergehege keine Option für den Winter ist

  • Wie groß ist denn das Sommergehege? Kannst du davon nächste Woche Bilder einstellen?


    Ich würde auch gerne ein Sommergehege auf meinem Balkon bauen, weiß aber nicht, welche Größe sie brauchen. Der Platz wäre quatratisch, aber kleiner als das jetzige Innengehege und ich weiß nicht, ob das gut ist, oder ob sie drinnen bleiben sollen.

  • Das sommergehege ist ein ehemaliger Kaninchenstall. Bzw sind es 5 Ställe. Schau mal weiter vorne im Thema. Letztes Jahr Ende September / Anfang Oktober habe ich Bilder rein gestellt.


    Ist aber nix was man so nachbauen kann.



    Die haben mir den Dill geklaut 😤





  • Es freut mich, dass das neue Gehege mehr Tiefe hat. Das ist aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung.


    Aber hattest Du nicht von 6qm oder kürzlich sogar von 8qm geschrieben?


    In jedem Falle würde ich mir überlegen, die Etage über dem längeren Schenkel anzubringen. Das würde ihnen 50cm mehr Länge dort geben. Vor allem kann ich mir aber nicht vorstellen, wie eine Etage von 50cm Tiefe bei 80cm unten gut nutzbar ist. Ich weiß, dass Du jetzt m.E. 40cm über 60cm hast, also nur 20cm Differenz. Aber es gibt keine Ecke und es ist eine geringer Tiefe. Ich glaube, dass Du mit 50cm über 100cm besser fahren würdest.

  • Also 8m² hat der ganze Raum 🙂

    Es ist aber so, dass ein bodengehege für mich aufgrund meiner Knie-Probleme nicht in Frage kommt. Bzw mein Mann weigert sich es zu bauen


    Deswegen soll es ein L-gehege werden.


    Es ist durchdacht, dass der hintere Teil die Etage bekommt. Das liegt daran, dass hinter dieser Seite ein Fenster gen Süden ist. Die Fenster haben zwar Jalousien, aber es soll die untere Ebene vor der Sonne schützen.


    Ich möchte dieses mal keine Etage über die komplette Fläche bringen. Besonders an der langen Seite möchte ich eigentlich Luft nach oben. Die Etagen sind jetzt ja wirklich nur noch Bonus, weil 3,3m² allein ja schon für meine Gruppe reichen. Ich schließe aber nicht aus, dass ich später noch 1m² als Etage zufüge. Deswegen hatte ich letztens gesagt es werden 5-6m²


    4,3m² reichen aber erst mal 🙂

    Ist aber gut zu wissen, dass ich noch erweitern kann.

    Im Sommer wird es jetzt aber auch so sein, dass die 4 tagsüber immer draußen im Gehege sind.

  • Ich stelle mir vor, dass man da relativ schlecht hineinreichen kann beim Saubermachen, Schweinchenfangen o.ä.


    Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch die Etage über der Grundfläche ist. Bei einer Etage von z.B. nur 22cm wären die Rampen schön kurz aber ich würde dort nicht saubermachen wollen. Vermutlich willst Du aber einen höheren Abstand?

  • Meiner Meinung nach erstmal machen lassen und Erfahrungen sammeln. Es ist ja nicht in Stein gemeißelt und kann sicher noch korrigiert werden. Jeder von uns hat mal ein Gehege gebaut und anschließend erweitert, verändert oder sonst irgendwie angepasst.


    Andreas

    Ich schon viermal ^^. Es zeigt sich erst in der Praxix, wie tauglich es ist.

  • Ich stelle mir vor, dass man da relativ schlecht hineinreichen kann beim Saubermachen, Schweinchenfangen o.ä.


    Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch die Etage über der Grundfläche ist. Bei einer Etage von z.B. nur 22cm wären die Rampen schön kurz aber ich würde dort nicht saubermachen wollen. Vermutlich willst Du aber einen höheren Abstand?

    Ich dachte tatsächlich wieder an 22cm, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe und die wutzen die Rampen bereits kennen.


    Final werden sich die abmaße aber auch erst beim Bau zeigen. Ob das dann wirklich 80 in der Tiefe werden oder der Abstand wieder 22cm betragen wird? Keine Ahnung. Pläne ändern sich im Bau oft

  • Das war tatsächlich auch mein Gedanke als ich die Skizze gesehen habe - die obere Ebene überlappt mehr als die Hälfte der unteren Fläche und ist gleichzeitig sehr niedrig. In meinem Gehege 1.0 auf 65cm Höhe waren es 1m unten, 0.55m oben, Ebene auf 33cm Höhe und das fand ich schon nervig zu putzen. Allerdings kennst du das ja auch schon von deinem aktuellen Bau die 22cm, also wird das schon passen? Oder ist die Ebene da merklich schmaler als die neue?


    P.s. bitte nicht als Kritik oder so auffassen, mehr Gedankengänge. Aus eigener Erfahrung finde ich es halt schade, wenn man dann erst im Nachhinein "Fehler" erkennt

  • Die jetzige Ebene hat 40cm,die neue soll 50cm haben. Ich komme da mit meiner kleinen Schaufel eigentlich gut ran überall. Die Rampen kann man hoch klappen zum sauber machen.

  • Wenn ich ein Zimmer nur für die Schweinchen hätte, würde ich eine große Fläche mittig stellen, dass man von der langen Seite links und rechts dazu kommt, ähnlich wie ein großes Doppelbett. Da macht das einrichten Spaß und die Süßen können flitzen.