• Bin ich richtig, da sind vier Meeris drin ? dan müssten von mir aus gesehen viel mehr unterstände rein,

    Wegen der deckung und auch als schutz vor der Sonne, weil Meeris füllen sich einfach sicherer wenn sie von

    Oben geschütz sind vorallem Draussen. Oder hast du da noch etwas auf dem Gitterdeckel

    Du kannst auch Kinder Tisch und stühle reinstellen, odef frische Zweige.

    Und stellst du den Meeris kein Heu zur verfügung, da sie ja 8 Stunden dort bleiben.


    Nicht falsch verstehen, ich hoffe du erträgst meine Bedenken, dann ich habe seit 30 Jahren Meeris in Aussenhaltung.

  • Alles gut. Versteh ich vollkommen.


    Oben auf dem gitter liegen jetzt noch Rigipsplatten, die vom Umzug übrig geblieben sind. So haben sie Schatten.


    Die Häuser sind richtig groß vom knastladen. Mehr Einrichtung kommt aber definitiv noch. Durch unseren Umzug gelangen die Sachen aber leider nur Stückchenweise zu uns.


    Das mit dem heu wollte ich eh fragen. Es ist der erste Tag wo sie so lange draußen sind. Also bekommen sie gleich noch die raufe ins Gehege

    🙂

  • :) ja immer Heu dazu geben:thumbup:und Wasser wäre auch nicht schlecht.


    Die Rigiplatte habe ich nicht gesehen, du kannst auch gut ein Brett von Hausdach zu Hausdach legen.

    Oder wenn du keins hast ein Tuch, oder halt eben Zweige. oder Weidetunnels .

    Oder ein Kinderhocker, oder ein paar Pappkarton rein.


    Viel spass beim Zusehen. :love:

  • Die Platten habe ich auch tatsächlich erst nach den ersten Bildern drauf gelegt als die Sonne raus kam.


    So schaut es jetzt aus



  • Man kann sich ja manchmal echt fremdschämen... Irgendwer hier hatte schon mal die gleiche Situation. Haben heute mit der Familie gegrillt, 4 kleine Kinder im Hof am spielen und wir in der sitzecke. Natürlich wird rosi brünstig (habe ich ewig nicht mehr gesehen), jagt lotta und Nora durch den auslauf und lässt sich dann mehrfach von foxi besteigen.... Was für ein Timing

  • Die Schweinchen spielen halt fangen.🤷‍♀️🙈 Als wir mal Besuch hatten und die vor dem Gehege standen hat eins der Schweinchen erst mal schön den Hintern gehoben und gegen die Scheibe gestrullt. Oder als mein Freund mich das erste mal besucht hatte ich mußte damals meine daisy und ihre Kumpeline zum Auslauf immer aus dem Käfig heben. Mein Freund wollte das machen und setzte sie noch auf seine Beine um sie zu streicheln. Ich sagte ihm das er gleich angestrullert wird wenn er sie nicht runtersetzt...naja, wer nicht hören will muß fühlen.🤷‍♀️

  • Guten Morgen aus der Lausitz.


    Eben ging es wieder auf die Wiese. Bis es dunkel wird dürfen sie jetzt wieder draußen bleiben...




  • Kein Problem 🙂 ich rücke das Gehege eh immer jeden Tag einen Meter weiter, aber zwischendrin ist das bei Bedarf auch möglich 😁

  • Die 4 sind inzwischen absolut entspannt würde ich sagen...



    Meine Tochter schäkert dicht an dicht mit rosi, mein Sohn fährt mit dem ketcar ums Gehege und anstatt ins Haus zu flüchten, wird entspannt weiter gefressen...




  • das geht mir genauso. ich versuche die kids shcon von unsinn abzuhalten, denn vivien klopf gern aufs gitter oben, das raschelt dann so schön und felix fährt gern überall gegen, aber ich versuche den beiden shcon irgendwie klar zu machen, dass die meeris davon angst bekommen. zum glück halten sich die attacken in grenzen und die meeris haben gelernt, dass ihnen im gehege nix passieren kann