• Heute mal nur ein kurzes Update und keine Bilder, weil ich den Stall erst morgen komplett sauber mache :D

    Der TÜV ist wie immer vollbracht und allen geht es gut.

    Marie bringt 865 Gramm auf die Waage. Das ist für sie der Höchstwert und ich bin sehr froh, dass sie langsam aber sicher immer mehr wiegt. Wobei sie im Vergleich zu zB Greta ein eher kleines Schweinchen ist. 865 Gramm sind dennoch deutlich besser und gesünder als die 714 Gramm, die sie zu Anfang hatte.


    Auch Karlchen hat sich gefangen und klettert wieder die Gewichtsleiter nach oben. Heute waren es 997 Gramm, was toll ist, weil er vor ein paar Wochen mal auf 957 Gramm runter gerutscht ist. Sein Höchstwert liegt irgendwo bei 1.130 Gramm und da wollen wir wieder hin ;)


    Greta ist die und bleibt mein "Dickerchen". Heute brachte sie stolze 1.198 Gramm auf die Waage. Auch sie hatte ja diese kleine Delle, hat sich aber auch wieder gefangen.



    Ansonsten raubt Karl mir manchmal den Verstand, weil er Häuser komplett durch das Gehege schiebt oder auch mal Häuser umstürzt, ohen Rücksicht auf Verluste. Eben hat es Marie erwischt, die hinter einem der Häuser stand und lautstark protestiert hat, als es auf sie fiel. Passiert ist dabei nichts, aber er macht schon immer ordentlich Krach dabei. Ich glaube Karl wird es ganz gut tun, wenn die Temperaturen sich halten und ich sie zu meinen Eltern in den Garten mitnehmen kann. Dann sehen sie alle mal mehr als die Wohnung oder ihr Gehege.

  • Schön, dass sie sich anscheinend alle wieder gefangen haben!


    Was das Randalieren anbelangt: Vielleicht ist es ihm einfach zu langweilig im Gehege? Da das Gartengehege ja keine regelmäßige oder dauerhafte Abhilfe schaffen kann, würde ich den drei Schweinchen möglichst täglich ein paar Stunden einen Auslauf in der Wohnung anbieten. Ohne zuviel Arbeit mit schweinchensicherer Wohnung zu haben, ließe sich das ja zB. Holzplatten und Inkontinenzunterlage + Stoff + Häuschen aus dem Gehege in geschätzt 10 Minuten auf- bzw. abbauen. Falls Ihr dann nicht mehr genug Platz zum leben hättet, könntest Du den Auslauf ja auch nur nachts aufbauen oder wenn wir nicht im Haus seid nutzen.


    Du müsstest dann vermutlich die Schweinchen nach unten heben und später wieder hoch. Ich finde das nicht tragisch, wenn sie dafür Abwechslung und mehr Platz bekommen. 3qm müssten es natürlich schon mindestens sein.

  • Marie-Luise


    Den Auslauf bekommen sie in den meisten Fällen am Wochenende, da ich unter der Woche leider oft bis 19.30 außer Haus bin

    Also ja ... die halbe Wohnung gehört am Wochenende den Schweinchen. ich glaube auch, dass er sich gerne öfter auspowern würde :D


    Es ist schon in Planung das Gehege zu vergrößern :) Das wäre auf lange Sicht die beste Lösung. Es kommt mir inzwischen so klein vor

  • Es muss auf jeden Fall praktikabel bleiben. Wie gesagt bin ich auch bei der 1m Tiefe geblieben damit es noch gut reinigbar ist ohne selbst reinkriechen/reinsteigen zu müssen. dafür ist es relativ lang gestreckt und wegen der Zimmergrösse ist es auch im L gebaut. Hat natürlich auch Nachteile, aber ich glaube die Schweinchen fühlen sich insgesamt wohl.

  • Den Auslauf bekommen sie in den meisten Fällen am Wochenende, da ich unter der Woche leider oft bis 19.30 außer Haus bin

    Wäre das dann nicht gerade eine Möglichkeit, ihnen einen Auslauf morgens aufzubauen und abends, wenn Du nach Hause kommst, wieder abzubazuen?


    Zur Erweiterung des Geheges: Ich hatte auch mal eines mit 1m Tiefe. Viel mehr wäre nicht mehr möglich gewesen, ohne hineinzusteigen oder zumindest die vordere Wand wegzuklappen. Wäre es denn nicht möglich, neu ein Bodengehege zu bauen? Dann ist die Tiefe ja kein Thema mehr, weil man hineinsteigen kann.


    Auch ist die Konstruktion bei einem Bodengehege viel einfacher. Wenn man erst einmal das richtige Material ausgesucht und bestellt oder gekauft hat, ist das schnell zusammengebaut.

  • Marie-Luise


    Ist lieb gemeint, aber sie standen vorher auf dem Boden oder fast auf dem Boden und ich brauche den Stauraum unter dem Gehege einfach

    Wieder runter bauen ist keine Option. Wir planen jetzt dran zu bauen und es so zu konstruierten, dass man den dran gebauten Teil wegschieben kann :)


    Wenn sie Auslauf haben, besitze ich keine Wohnung mehr :D Sprich ales wird aus dem Weg geräumt, was ich dann gerade nicht brauche


    Urfnip


    Länge wäre machbar, wenn sie an die andere Wand kämen, dann muss aber TV etc alles rüber wandern

    Gerade ist quasi links von mir das Gehege und gegenüber der TV

    Man könnte TV & Gehege tauschen, dann ist dann die Frage, ob die Couch noch passt :D Der Raum ist leicht rechteckig und die Couch steht an der langen Wand. Daher wird erstmal anders geplant, bevor der Taum vollkommen umgestaltet wird

  • Ja, bis ich mein Idealgehege fertig hatte habe ich auch mehrere Skizzen angelegt. Es hilft, den Raum bzw. die Wandlängen auszumessen und zu überlegen, welche Möbel werden zwingend benötigt, was sind die Anforderungen ans Gehege aus Schweinchen- und Menschensicht (Wohlfühlfaktor, einrichtbare Grösse, Reinigungsmöglichkeit sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Geheges, z.B. wenn Fenster da sind). Ich habe da auch mehrfach verschiedene Skizzen und Möglichkeiten aufgezeichnet und auf mich einwirken lassen, bevor es dann schliesslich umgesetzt wurde. Ich selber sollte mich ja schliesslich in dem Zimmer auch noch wohl fühlen und es anständig putzen können (die Fenster waren dann tatsächlich ein Knackpunkt).

  • es ist Sonntag und Sonntag ist TÜV-Tag


    Marie hat im Vergleich zum 23.5. ca 31 Gramm abgenommen. Sie wiegt 832 Gramm Davon muss man aber auch 10 Gramm Fell abziehen, das sie am Donnerstag verloren hat. Sie hat jetzt eine "tolle" Sommerfrisur.



    Tut mir immer in der Seele weh, wenn ich ihr das wuschelige wegschmeißen muss, aber sonst ist es einfach zu warm.


    Greta hat zugenommen und liegt jetzt bei 1.205 Gramm.


    Karlchen ist der Spitzenreiter mit plus 18 Gramm. Er wiegt jetzt 1.015 Gramm.


    Und hier noch ein paar Bilder von gerade eben, als das Gehege wieder ordentlich war und die Schweinchen glaubten, sie bekommen eine Erbsenflocke.