Meerschweinchen Verhalten

Eingewöhnungszeit von Meeris

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Könnte es denn Probleme geben, wenn ich die Schweinchen aus ihrer mittlerweilen gewohnten Umgebung in ein neues Gehege setze?


    Soll ich da etwas beachten?

  • Wenn sie Spannungen untereinander haben, können die kurzzeitig stärker werden, vor allem beim Männchen. Es gibt sogar Berichte, dass z.B. durch einen Umzug in eine neue Wohnung und ein neues Gehege die Gruppe zerbrochen ist.


    Wir hatten hier am Wochenende eine große "Holzwanne" eingebaut, da ich es mit einem Teil mit Streu probieren will. Dazu mussten sie zum Teil vorübergehend in je einem Transportkorb warten. Als der letzte, der bei Neuem sehr ängstlich ist, zurückgesetzt wurde, fing er an mit den Zähnen zu klappern. Sofort ging es bei unserem heißblütigsten Jungen auch los. Es war dann etwa eine halbe Stunde sehr unruhig hier. Da die Tiere mich gut kennen und ich ein enges Verhältnis zu ihnen habe, konnte ich sie durch gutes Zureden beruhigen.


    Deine Jungs sind ja noch klein und leben erst eine Woche in diesem Gehege. Da sehe ich keine ernstliche Gefahr. Zur Sicherheit kannst Du leckeres Futter im Gehege locker verteilen, dann ist das eine kleine Ablenkung. Und natürlich sind viele Verstecke wichtig von Anfang an.

  • Super danke!


    Das ist ein guter Hinweis mit dem Futter und dem guten Zureden. Ich denke auch, dass ich die erste Stunde dabei sein werde und mich davor setze. Ich hoffe, dass ich bis zum Wochenende alles aufgebaut bekomme, sodass die Beiden bald umziehen können. :)


    Ich mach mir da einfach zu große Sorgen manchmal...:D

  • Momentan haben die beiden je ein eigenes Häuschen. Da sie sich aber meistens gemeinsam in eines quetschen und es drinnen manchmal Stress gibt, überlege ich, komplett auf Häuschen zu verzichten.

    Im Gegenzug dazu stelle ich mehrere Unterstände auf, Kuschelröhren und Weidebrücken. Reicht es dann als Rückzugmöglichkeit oder sind Häuschen doch dringend notwendig?

  • Bei meinen Jungs fehlen Häuschen komplett in der Gehegeeinrichtung. Ich würde Unterstände und Röhren bevorzugen.

  • Ich sehe es für Rapha2084. Sehr beliebt sind bei uns Unterstände (selbst gebaute Minihocker oder Weidentunnel), über die ich ein Tuch hänge. Der Stoff auch dem Rücken oder zum halb einwickeln gefällt allen hier.


    Wenn Du Häuser behalten willst, sollten sie unbedingt zwei einander gegenüberliegende Eingänge haben. Andernfalls kann einer in die Ecke gedrängt nicht ausweichen, selbst wenn er nachgeben will. Geht er dazu auf den anderen zu, kann dieser das als Aggression werten und beißen. Das muss natürlich ist passieren, ist aber ein sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, solche Situationen zu verhindern.

  • Leider haben die Häuschen schräg gegenüberliegende Eingänge, sodass ich auch Sorge habe, es könnte zu so einer Situation kommen.


    Gut, dann entferne ich diese und dafür gibt es mehr Unterstände und Brücken, Kuschelsachen mögen die Beiden auch ganz gerne. :)

  • Hey ihr Lieben!


    Die Beiden sind seit einer Woche bei mir und bis jetzt konnte ich keine gesundheitlichen Auffälligkeiten feststellen. Der Kot sieht auch "normal" aus.

    Würdet ihr mir trotzdem empfehlen die Beiden beim Tierartzt vorzustellen, jetzt unabhängig von dem Kastrations-Termin.


    Merlin wiegt mit seinen 2 Monaten über 600g,

    Maxi wiegt mit seinen 6 Wochen unter 500g.

    Ist das ungefähres Normalgewicht für ihr Alter?

  • Eben beim TÜV habe ich kleine Tierchen auf Merlins Fell entdeckt. Mir ist das häufige Kratzen auch schon aufgefallen.


    Die TA meinte, dass es wohl Haarlinge wären. Ich bekomme ein Mittel und hab nächste Woche einen Termin zum Gesundheits-Check.

  • also die beiden sind shcon sehr über dem durchshcnitt


    Es kann aber auch sein, dass beide vielleicht shcon älter sind... kennst du das genaue geburtsdatum oder ist das so ein ca?

    Oder sie sind Cuy-mixe... richtige Cuys wiegen deutlich mehr als Meerschweinchen und werden auch deutlich größer

  • Eben beim TÜV habe ich kleine Tierchen auf Merlins Fell entdeckt. Mir ist das häufige Kratzen auch schon aufgefallen.


    Die TA meinte, dass es wohl Haarlinge wären. Ich bekomme ein Mittel und hab nächste Woche einen Termin zum Gesundheits-Check.

    Lass die beiden am besten mit einem Spot-on behandeln. Der muss aber nach ein paar wochen wiederholt werden.

  • also die beiden sind shcon sehr über dem durchshcnitt


    Es kann aber auch sein, dass beide vielleicht shcon älter sind... kennst du das genaue geburtsdatum oder ist das so ein ca?

    Oder sie sind Cuy-mixe... richtige Cuys wiegen deutlich mehr als Meerschweinchen und werden auch deutlich größer

    Merlin, der Große, ist Ende November geboren und seine Köttel sehen anders auch als die von Max. Dieser ist Anfang Dezember geboren.
    Ich kann auch gerne ein Foto von den Köttel einblenden, falls für euch das ok ist 😅

  • Lass die beiden am besten mit einem Spot-on behandeln. Der muss aber nach ein paar wochen wiederholt werden.

    Genau, die TA hat Advocate? verabreicht und am Montag haben ich nochmal einen Termin zum Check

  • Merlin, der Große, ist Ende November geboren und seine Köttel sehen anders auch als die von Max. Dieser ist Anfang Dezember geboren.
    Ich kann auch gerne ein Foto von den Köttel einblenden, falls für euch das ok ist 😅

    Die Bohnen wären von Interesse, wenn die zwei jetzt zu leicht wären, aber ein Foto schadet definitiv nicht

Ähnliche Themen wie Eingewöhnungszeit von Meeris