Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Seltsame Stelle an der Nase

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ja das ist eine Creme/Salbe ;) . Da du Lösung geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen das du PVP IOD flüssig nutzt. Am besten man arbeitet bzw. nennt den Wirkstoff, da es Generika immer wie Sand am Meer gibt. Das PVP Iod auch so gut und schnell gegen Pilzerkrankungen hilft war mir nicht bewusst. Ich habe ehrlicherweise mit einer längeren Behandlung gerechnet, da ich angenommen habe, dass IOD nicht so potent gegen Pilze ist. Die sekundären Entzündungen an der Stelle kamen bestimmt durch das Kratzen des Tieres.


    IOD SALBE gehört aus meiner Sicht sowieso in jede Hausapotheke ob Haustier oder nicht. Meine Kinder sagen dazu immer Blutsalbe. Ich persönlich wäre vor deinem Beitrag niemals auf die Idee gekommen eine Mykose nur mit Iod zu behandlen und hätte ein anderes Mittel (Clotrimazol und Co.) zunächst genommen. Ich hätte das IOD in deinem beschrieben Fall evtl. ein bißchen länger genutzt um sicher zu sein, dass der Pilz wirklich weg ist. Aber die Bilder sprechen ja für sich.


    Danke für deine Info zum Verlauf. Wieder was dazu gelernt.

  • Das PVP Iod auch so gut und schnell gegen Pilzerkrankungen hilft war mir nicht bewusst. Ich habe ehrlicherweise mit einer längeren Behandlung gerechnet, da ich angenommen habe, dass IOD nicht so potent gegen Pilze ist.


    Ich persönlich wäre vor deinem Beitrag niemals auf die Idee gekommen eine Mykose nur mit Iod zu behandlen und hätte ein anderes Mittel (Clotrimazol und Co.) zunächst genommen.


    Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich darauf antworte, Urfnip . ;)


    sam2020

    Die Behandlung mit Betadine wurde hier im Forum empfohlen - und ebenfalls von der TÄ -, weil nicht sicher war, ob es eine Infektion, ein Biss mit Infektion oder ein Pilz war. Da Betadine gegen (fast) alles wirkt, wurde dieses verwendet, und wie man am süssen Schweineschnütchen sieht, hat es auch geholfen.


    Wenn man von Anfang an mit Sicherheit weiss, dass es sich um einen Pilz handelt, würde man selbstverständlich auch ein entsprechendes Mittel anwenden. Aber in einem unsicheren Fall wie diesem war Betadine bestimmt eine gute Wahl.


    Ich verwende übrigens die Lösung und die Salbe: erst mal die Lösung drauf, etwas antrocknen lassen, dann die Salbe auftragen. Vor allem bei Bissverletzungen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht, weil man damit eben auch allfälligen Komplikationen vorbeugt. Bei sehr tiefen Bissverletzungen muss das Schweinchen natürlich einem TA vorgestellt werden.

  • Danke Mira* das passt gut. Ich weiss schlussendlich bis jetzt nicht genau was es war, wäre es schlimmer geworden oder nicht besser wäre ich wieder zum Tierarzt gegangen, ich stand während der Behandlungszeit in schriftlichem Kontakt mit der TÄ inkl. Bilderupdates.


    Da die Tierarztsituation in meiner Region ziemlich prekär ist - kann Mira sicher auch bestätigen - war dies so die stressärmste Variante.

  • Ich hatte vor ein paar Tagen bei unserem Pipo überlegt, Povidon-Jod (also z.B. Betaisodona) zu verwenden. Allerdings hatte ich dann Bedenken wegen der möglichen Wirkung von Jod auf die Schilddrüse. Meerschweinchen scheinen ja ab und an Schilddrüsenüberfunktion zu haben und in dieser Hinsicht wäre das m.W. gefährlich. Weiß da einer von Euch mehr dazu?

  • Wissen nicht, aber manchmal kommt man halt einfach nicht drum rum Medikamente mit Nebenwirkungen anwenden zu müssen, bestes Beispiel Antibiotika. Xanani verträgt diese überhaupt nicht und reagiert immer mit massiven Magenaufgasungen, trotzdem musste sie wegen einer Blasenentzündung diese kriegen und mit einer täglich intensiven Kontrolle (3x) und vorbeugenden Gabe anderer Hilfsmittel konnte ich das in Grenzen halten. Sie war gegen Ende ganz ein wenig gebläht aber frass trotzdem.

  • Richtig, Nebenwirkungen muss man mitunter in Kauf nehmen, aber zur Wundreinigung und Desinfektion gibt es ja auch andere Mittel.


    Das ist keine Kritik, Urfnip. Mir ist dieses Povidon-Jod, von dem was ich gelesen habe, auch sympatisch. Deshalb frage ich ja nach, weil es ja durchaus auch ein Ersatz für äußerlich angewandtes Antibiotikum sein kann und es meines Wissens keine Resistenzen gegen Jod gibt. Bei Pipo hätte ich es eben direkt über der Schilddrüse auftragen müssen und dadurch wäre es vielleicht noch eher schädlich gewesen.

  • Was mir bekannt ist, ist das man an einer stelle wie dem unteram z.b testen kann wie schnell das jod einzieht und daraus schliesen kann ob man unterversorgt ist mit jod - oder überversorgt ......


    Desweitern sollte man bei schildrüsenerkranken ja z.b jod zu sich nehmen oder auch vermeiden oder reduzieren, da kommt es aber immer auf die diagnose an da erkrankungen der schildrüse ja vielfältig sind von reiner unterfunktion über kröpfe bis hin zu autoimmunerkrankungen...


    Und ich denke, da spielt dann auch eine jodsalbe bei schildrüsenoroblemen eine grosse rolle ....


    Lg mara

  • IOD hat immer eine Auswirkung auf die Schilddrüse. Das Schilddrüsen Hormon wird daraus gebildet - platt gesagt ist IOD Futter für die Schildrüse. Bei einer Unterfunktion kein Problem bei einer Überfunktion in der Tat ein potentielles Problem. Jedoch sind die Mengen die an dieser Stelle appleziert wurden aus meiner Sicht nicht relevant. Und wer kennt schon den Tyhroxin Wert seines Meeris?!


    Alternativ kann man auch Rivanol nehmen - auch ein Hautantiseptikum. DAs Zeug färbt nur wie Sau und gerbt etwas die Haut. Gentiaviolett wurde auchs früher gerne genommen. Ich habe ebenfalls auf Merchuchrom geschworen - das wurde allerdings vom Markt genommen (wegen Schwermetall anteile). Bei kleinen Hautabschürfungen oder Pergamenthaut war es das beste was ich kenne. Es soll aber in einer anderen Zusammensetzung wieder verfügbar sein. Es gibt noch diverse andere Mittel die aber nicht mehr so gängig sind und teilweise toxisch bis karzinogen wirken können: Malchitgrün, Methylenblau (wird immer noch in der Aquaristik genutzt. etc).


    Marie Luise

    es ist egal wo man es aufträgt. Die Haut resorbiert die Wirkstoffe (hier PVP IOD) und diese werden dann systemisch und IOD sammelt sich im Anschluss immer in der Schilddrüse. Kleines Beispiel. Bei einem Radioaktiven Unfall muss man IOD TAbletten nehmen, damit die Schilddrüse mit IOD gesättigt wird, damit das radioaktive Iod sich nicht dort ansammeln kann und aus dem Körper wieder ausgeschieden wird. Wer will schon von innen heraus verstrahlt werden.


    Amyseleven

    PVP IOD wirkt ebenfalls antimykotisch/fungizid! Es ist ein Hautantiseptikum. Vor jeder OP wirdt du damit eingekleistert. Ich kenne es aus dem Krankenhaus durch meine Arbeit u.a. als Wundspezialist. Ich war nur erstaunt dass es so potent gegen eine Mykose hilft. Schön wäre eine gesicherte Diagnose hierzu gewesen.

Ähnliche Themen wie Seltsame Stelle an der Nase