Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Dosierung Stronghold 45mg

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,

    Wir haben Haarlinge oder Milben. Laut TierĂ€rztin Haarlinge aber die war nicht so der Burner. 😅

    Mini hat mit etwa 1100g 0,3 - 0,4 Stronghold bekommen.

    Ist das richtig, dass alle Schweine ĂŒber 800g 0,4 ml Stronghold kriegen?


    Mini hatte vorgestern auch Lamisil once. Ist das nun schlimm wegen Wirkstoffmix? Weiß das jemand?

  • Das kommt drauf an welche Dosierung deine Schweinchen bekommen haben. Nicht jeder Tierarzt gibt das fĂŒr Meerschweinchen, sondern manchmal nimmt er/ sie auch das fĂŒr Katzen etc. Dann muss es anders dosiert werden. Das was direkt fĂŒr Meerschweinchen ist, da nimmt man meines Wissens eine Ampulle bei Normalgewicht (also ĂŒber 1kg)


    Haarlinge sind recht einfach zu diagnostizieren, da man sie mit bloßem Auge im Fell krabbeln sieht. Meine Tiere hatten auch schon welche. Meine TierĂ€rztin hat mir damals auch Stronghold (fĂŒr Katzen, musste also niedriger dosiert werden) gegeben und es hat sehr gut geholfen. Wie die Wirkung zusammen mit Lamisil Once ist weiß ich leider nicht...

  • Ich sehe gerade das du die Dosierung ja in der Überschrift geschrieben hast. 45mg ist glaube ich tatsĂ€chlich das fĂŒr Katzen. Ich habe damals vielleicht ein bisschen ĂŒber 1ml pro Tier gegeben. Ist aber schon ne Weile her 🙈. Ich will hier auch nichts falsches sagen....


    Was ich aber noch weiß ist, dass es schon echt wenig war und aufgrund dessen auch recht schwierig zu dosieren....

    Da wĂ€re die Ampulle direkt fĂŒr Meerschweinchen eher zu empfehlen...


    Vielleicht antwortet noch jemand der besser Bescheid weiß.

  • Meine Meerschweinchen hatten auch vor kurzem Haarlinge. Mit guten Augen und Licht kann man die sogar mit bloßem Auge erkennen, da sie sich bewegen.

    Ich kenne die Angabe unter 800g 15mg und ĂŒber 800g 30mg. Eine 45mg Ampulle hat 0,75 ml. Dementsprechend wĂ€re ich rechnerisch bei 0,5ml bei einem Schweinchen ĂŒber 800g. Etwas weniger dĂŒrfte aber auch okay sein, die Ampullen sind halt grĂ¶ĂŸentechnisch nicht auf Meerschweinchen ausgerichtet, bei mir haben sich auch jeweils 2 Meeries eine Ampulle "geteilt" was bei leichtem Befall aber ausreichen dĂŒrfte. Bei meinen hat es jedenfalls gereicht.

    Zur eventuellen Wechselwirkung mit Lamisil weiß ich leider nichts.

  • Ich kenne die Dosierung von 30mg/kg Meerschweinchen. So habe ich es vom Tierarzt genannt bekommen und auch von der Leiterin der Meerschweinchen Nothilfe.


    So habe ich jedenfalls bei haarlingen behandelt. Haarlinge leben ausschließlich auf den Meerschweinchen und sterben ohne Wirt in 24h ab. Also meiner Meinung nach braucht man keine komplette Reinigung machen.

    Ich erinnere mich aber auch an Aussagen von einigen anderen Mitgliedern, welche zu starken Chemikeulen greifen mussten, da sie die Viecher nicht los geworden sind.

    Ist im Endeffekt deine Entscheidung. Ich habe nur normal gemistet wie immer und hin die im Endeffekt los geworden.

  • Nicht jeder Tierarzt gibt das fĂŒr Meerschweinchen, sondern manchmal nimmt er/ sie auch das fĂŒr Katzen etc.

    Meines Wissens nach gibt es gar kein Stronghold oder Ă€hnliches nur fĂŒr Meeris. Es werden immer die Katzen - oder Hundeampullen genommen.

    Hast du evtl einen Link zu dem, was du meinst?



    Wir haben die Umgebung auch nie extra gereinigt und bisher ist jeder Befall (Haarlinge, Milben, Pilz) verschwunden.

  • Die TierĂ€rztin meinte auch alles grĂŒndlich reinigen usw. Aber war ja eh komisch.


    NatĂŒrlich wird sauber gemacht. Aber grĂŒndlich normal reinigen reicht dann anscheinend aus.


    Ich bin echt traurig, dass die TA Situation hier so schlecht geworden ist seit letztem November...


    Milben sieht man im Fell nicht oder wie unterscheide ich Milben von Haarlingen?

    Stronghold hilft ja eh gegen alle Krabbelviecher denk ich.

  • Meines Wissens nach gibt es gar kein Stronghold oder Ă€hnliches nur fĂŒr Meeris. Es werden immer die Katzen - oder Hundeampullen genommen.

    Hast du evtl einen Link zu dem, was du meinst?

    Ich habe bis jetzt hier auch immer nur gelesen es wĂŒrde immer das fĂŒr Katzen genommen.


    Ich hatte allerdings damals auch Zweifel wegen der Dosierung und hab im Internet geforscht. Da hatte ich gelesen das es auch kleinere Dosierungen gibt. Ich denke das ist fĂŒr den Tierarzt vielleicht nicht genug gefragt, da ja eher Katzen und Hunde in die Praxen kommen. Was aber auch nicht schlimm ist. Man kann dann ja niedriger dosieren.


    Ich habe nochmal nachgegrĂŒbelt und hatte damals noch 2 recht junge Schweinchen die noch unter 800g gewogen haben. Da haben wir weniger gegeben. Bei den anderen waren es meine ich bei 2ml. Naja, es hat geholfen. Den Stall habe ich gereinigt wie immer. Das lĂ€sst sich wohl, wenn man Wiese fĂŒttert etc. sowieso nicht immer vermeiden. Da holt man sich zwangslĂ€ufig kleine Krabbeltierchen rein, man kann immer nur hoffen das die Tiere es gut wegstecken. Bei meinen Tieren war fast nichts zu sehen im Fell, man hat sie aber krabbeln sehen und die Meeris haben sich gekratzt. Milben sieht man nicht so einfach, Haarlinge aber durchaus.


    Das habe ich damals dazu gefunden:


  • Bei allen Dosierungen von diesen Mitteln gegen Parasiten muss man bedenken: Die Mindestmenge sollte nicht unterschritten werden, da sonst die Parasiten u.U. zumindest zum Teil ĂŒberleben. Eine Überdosierung bis zu einem gewissen Grad ist bei gesunden Tieren und seltener Anwendung vermutlich nicht schĂ€dlich und wirkt natĂŒrlich gegen die Parasiten genauso gut wie eine optimale Dosierung. Ab einer gewissen Überdosierung wird es aber auch fĂŒr gesunde Tiere schĂ€dlich, fĂŒr schwache oder kranke natĂŒrlich eher. Und ĂŒber die Langzeitfolgen ist vermutlich ohnehin nichts bekannt.


    Das gleiche gilt fĂŒr den Abstand zur 2. Anwendung: Zu lange kann bedeuten, dass die Viecher sich wieder fortpflanzen, zu kurz kann das Schweinchen schĂ€digen.


    Mein Ansatz ist daher bei solchen Mitteln: So viel wie nötig und so wenig wie irgend möglich. Nur weil die meisten Schweinchen höhere Dosierungen zunÀchst oder dauerhaft anscheinend ohne Probleme vertragen, muss ich mein Tier nicht unnötig gefÀhrden oder schÀdigen.


    Von daher finde ich dieses Suchen und Nachfragen gut! :-)


    Nachtrag: Und diese verschiedenen Tuben (s. Screenshot) sind nur einen Dosierhilfe fĂŒr den Anwender. Wenn man rechnen kann und genau ist, kann man die Dosis selbst noch besser anpassen. (Anmerkung: Bei Advocate gibt es unterschiedliche Zusammensetzung zwischen den Mitteln fĂŒr Hunde und Katzen. Da sollte man nur eines fĂŒr Katzen nehmen.)

  • Habt ihr fĂŒr Milben / Haarlinge eigentlich noch einen freiverkĂ€uflichen SpoOn-Tipp? Oder evtl hat dafĂŒr auch schon mal jemand Program oral eingegeben?

    Bin ja mittlerweile in der Situation, dass ich alles was geht ohne die TierĂ€rzte machen, da es aktuell schwierig ist zu einer HeimtierĂ€rztin zu kommen. Da wĂŒrde ich beim evtl nĂ€chsten Mal gerne auf so TÄ wie gestern verzichten. :)

  • Bei Haarlingen wirkt es soweit ich weiß nicht von innen, da diese eher im Fell krabbeln und nicht direkt auf der Haut sitzen. Da hilft meines Wissens nur ein Spot on. So hat meine TierĂ€rztin es mir zumindest erklĂ€rt. Ihr wĂ€ren Milben "lieber" gewesen, da man hier einfach spritzen kann und gut....


    Ich rate dir dennoch zum Tierarzt zu gehen und vernĂŒnftige Mittel zu holen. Bei sowas wie Milben und Haarlinge braucht man nicht unbedingt einen Vollprofi, aber durchaus die Mittel die nur er/sie verschreiben/ verabreichen kann 😉.


    Bei Pilz wĂŒrde ich es allerdings erstmal ohne Tierarzt versuchen. Da gibt es recht gute frei verkĂ€ufliche Mittel. Bei starkem Befall, da wĂ€re ich wieder beim Tierarzt....

  • Ich habe einen ganz guten Tierarzt, der das Katzenstronghold auch verkauft ohne ein Tier zu sehen.

    Vllt kannst du deine Situation auch einem Tierarzt erklÀren und fragen ob du ne ganze Packung kaufen kannst.?