Meerschweinchen Vergesellschaftung

streß im Haus

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ganz herzlichen Dank für den Link!
    Habe nun das TH angeschrieben mit der Bitte, daß sie die Vermittlung des Männchens rückgängig machen.


    Wenn Du beide nicht beherbergen kannst bis Hilfe da ist, biete ich mich gern dafür an. Ich sitze in Göttingen. Dürfte ich Deine Tel.nr. an Helfer wie Mitfahrgelegenheiten und Aufnehmende weitergeben?
    ICQ brauche ich nicht :-)


    Liebe Grüße,
    Steffi

  • Okay Grindi, ich sehe, du hast dich gekümmert.


    Ich habe leider den ganzen Tag auf einer Beerdigung verbracht und war deswegen nicht am PC.
    Danke, dass du das übernommen hast!


    LG amanda

  • Huhu,


    ja, zumindest, so weit es von hier aus möglich ist. Im TH Bielefeld sitzt auch noch ein Bock (Lion), alleine, aber dort ist immerhin aufgefallen, daß es ein Wildmeerschweinchen ist.
    Ich habe nun auch Bielefeld angeschrieben und um Hilfe gebeten, daß sie vielleicht Kontakt zu Vlotho aufnehmen und evtl. die Tiere zusammenführen an einen Punkt und soweit möglich zu Artgenossen, denn nun sitzen ja alle in (verkappter) Einzelhaltung und werden mit Salat gefüttert, an dem sie in absehbarer Zeit jämmerlich sterben werden.


    Sie vertragen nur energiearme Gräser, also auch Heu, Wildkräuter und bestimmte Rinden. Genaueres müßte man dann von erfahrenen Haltern erfahren, da sind meine Kenntnisse noch begrenzt.
    Aber so ist es halt, als ob man Kohlmeise, Ente und Wellensittich zusammen im Käfig hält und ihnen dasselbe Futter vorsetzt usw. Sind ja auch alles Vögel, gell? ;-)


    LG,
    Steffi, die aber gern Hilfe gebrauchen kann, vor allem kompetente Leute vor Ort

  • Hallo,


    habe nun erst mal die TH Bielefeld und Vlotho angeschrieben. Insgesamt scheint es ja nun um vier Tiere zu gehen: das Weibchen von hier aus Vlotho mit zwei kastr. Männchen von dort, von denen mindestsn eines vermittelt wurde, und ein weiterer Bock in Bielefeld.
    Der BAG e.V. kümmert sich um wilde Meerschweinchenarten und ist auch mit den Haltern verknüpft. Leider stimmten die Mailaddis nicht mehr, kam alles zurück, was ich an diesen Verwein geschrieben habe.
    Aus den Tabellen auf deren Seite wurde aber deutlich, daß der nächstgelegene öffentliche Halter der Zoo Dortmund ist. Daneben einige andere Tierparks, u.a. Berlin, Dreden. Magdeburg usw.


    An den Zoo Dortmund als nächstgelegenen könnte man sich vielleicht auch mal direkt wenden, ob und was sie aufnehmen würden von den nun vier Tieren. Zum Beispiel könntest Du das als Halterin selbst tun, denn ein Weibchen findet dort am ehesten noch Platz in einer Gruppe.


    LG,
    Steffi

  • Hallo,


    leider noch nichts, also nicht von den Haltern und so, die ich angeschrieben habe. Ich denke, bei den Zoos selber wird das eh erst ab Montag etwas, und auch die TH haben auch nicht geantwortet. Mit der Zusammenarbeit mit THs habe ich allerdings bisher selten gute Erfahrungen machen dürfen, darum setze ich da vorsichtshalber gar nicht drauf und überlege mir im Zweifel dann Zwangsmaßnahmen.


    LG,
    Steffi

  • Hey Leute nach langen Telefonaten ist mir der Tierpark bei uns Eingefallen. Und nach langen Betteln werden sie die auch Aufnehmen nach nem Gesundheits Check ,am Montag ist sie dann hoffentlich bei ihren Freunden.


    Dann habe ich heute für das Böckchen eine Spielgefährtin gehollt meine kleine Krümmel :) Aber eine Frage habe ich da , im Auslauf frisst sie sehr viel Frischen Gras ist das schlimm ? Weil sie kennt sowas ja nicht ,nicht das sie Bauchschmerzen oder schlimmeres bekommt. Weil bei Pferden weiß ich das man sie erst an Weidengrass gewöhnen muss wegen Hufrehe. Kann sowas ähnliches auch bei Schweinchen passieren ?


    mfg und vielen dank für eure Hilfe !!!!!!

  • hey super :) dann ist das kleine Wildschweinchen wieder "zuhause" bei Artgenossen :) hoffe es geht ihm dann gut.


    Wegen dem Gras: kommt drauf an, ob sie´s kennt. Wenn nicht, sei bitte vorsichtig, sie sollte nicht zuviel fressen am Anfang, die Menge bitte wie bei allem "neuen" langsam steigern über ein paar Wochen.

  • Huhu,


    erst mal toll, daß Du Dich darum kümmerst, sie in artgerechte Haltung zu geben! Welche Tierpark ist das denn? Haben die schon ein richtiges Wildmeerschweinchengehege?
    Klar, Quarantäne müssen die einhalten... Meinst Du, die würden evtl. auch weitere Tiere aufnehmen, falls sich die Tierheime einverstanden erklären? Magst Du noch mal selbst in Vlotho anrufen und fragen, ob sie nicht helfen mögen, die beiden Kastraten auch in die richtigen Hände zu bekommen?


    Bei mir haben sie sich bisher nicht gemedlet, wozu mal ja sagen muß, daß Wochenende ist. Aber sicher hättest Du bessere Karten, weil sie Dich ja kennen und Du Dich selber verantwortungsbewußt verhalten hast.
    Der Fehler lag bei ihnen, falls sie Dir Vorwürfe machen, nicht bei Dir!


    Zur Grasfütterung: Achtung! Die muß man langsam anfangen und das Tier beobachten! Schweinchen können davon ganz schlimm aufgasen/ blähen, wenn sie das nicht kennen! Je mehr Frischfuttervairianten die Schweine sonst so gewohnt sind, desto eher geht es zwar gut. Aber alles, was man neu ansetzt, ist für ihren Darm gewöhnungsbedürftig.
    Beobachte also gut, ob der Bauch fester wird und das Tier Schmerzen bekommt. Dafür solltest Du dann ein Schmerzmittel, am besten sogar Novalgin Tropfen, und SabSimplex oder Lefax in flüssiger Form da haben (rezeptfrei aus der Apotheke).


    Ich hoffe, es wird/ wurde nicht nötig. Sollte es aufgasen, muß es in die Tierklinik, denn damit ist nicht zu spaßen!


    Ansonsten ist Gras die gesündeste Frischkost für Meerschweinchen überhaupt, denn es ist rohfaserreicher als alles andere. Nur abgasfrei und ohne Hundepisse sollte es sein und vor allem ungedüngt.


    LG,
    Steffi

  • Push und hoch!
    Das Thema ist mir gerade wieder eingefallen und da hab ich mal gesucht.


    Wollte doch mal hören, ob es hier mal wieder was Neues gegeben hat.
    Weiß einer, ob sich die TH Vlotho und Bielefeld in Verbindung gesetzt haben und alle Wildmeerschweinchen nun zusammen sind? Oder was ist aus ihnen geworden?


    Eines der Tiere sollte ja in einen Tierpark, und die anderen? *neugierig bin!*


    Andrea

  • Hallo,


    tja, leider gibt es das zu berichten, was ich befürchtet habe. Das TH Bielefeld hat sich tatsächlich die Mühe gemacht, Kontakt aufzunehmen zu Vlotho. Leider ist das TH Vlotho steif und fest bei der Behauptung geblieben, es handele sich um normale Hausmeerschweinchen. Weder wolle man die neuen Halter kontaktieren, noch sonst irgendwas unternehmen.
    Ob das bereits vermittelte Mädel hier aus dem Forum es tatsächlich in den Tierpark geschafft hat kann ich nicht sagen. Ich habe gehört, das TH habe die Rückgabe verlangt und es sei nun wieder dort, um erneut zu Hausmeerschweinchen vermittelt zu werden. Das weiß ich aber nicht.


    Da ich keine Handhabe gegen das TH habe und keine Nachweismöglichkeit, habe ich die Sache nun fallen lassen und mich auch nicht an den BAG gewendet, dessen aktuelle Adressen ich herausfinden konnte. Denn nach dem TSchG gibt es keine Möglichkeit, die Tierarten zu schützen, da es keine Wildfänge sein werden.


    Nun bleibt mir nur, den armen Tieren, deren Bedürfnisse wahrscheinlich nicht annähernd erfüllt werden, ein stark eingschränktes, aber nicht beschissenes Leben zu wünschen und daß sie irgendwie zurecht kommen.


    Mit Tierschutz hat dies hier nichts zu tun, aber ohne andere Gesetze muß man sich die Quälerei machtgieriger, dummer und uneinsichtiger Menschen leider immer wieder mit ansehen, auch wenn sie sich laut den Tierschutz auf die Fahnen schreiben und was noch schöner ist, auch noch Steuergelder dafür kassieren, was sie da nun getan haben.
    Ich gratuliere dem TH Vlotho zum Rechthaben!


    Steffi

Ähnliche Themen wie streß im Haus