• Eine meiner Meerschweinchendamen hat es auf meinen alten Vater abgesehen.


    Der nimmt sie oft nach der Arbeit raus, füttert sie mit Löwenzahn oder Gemüse und liest dabei Zeitung - und dann geht das gebiesel los (ich glaube ja, je teuere der Anzug, desto eifriger das Schweinchen ;)). Bei mir wird sie unruhig, dan merkt man- hoppla, jetzt will Madame in ihre Ecke. Das andere Schweinderl zeigt dieses Verhalten irgendwie nicht so stark (ist aber auch nicht so SEIN Schwein).


    Kann es sein, dass sie ihn markiert? Dass sie den Geruch von Anzügen oder Männerdeo/rsierwasser was auch immer irgendwie - markierungswürdig findet? Haben eure Schweinchen auch Präferenzen bei ihren Bezugspersonen?


    Jetzt habe ich im Netz gelesen, dass man Meerschweinchen gar nicht zum kuscheln rausnehmen soll? Stimmt das? Ist das bieseln vielleicht eine Stressreaktion? Gestresst wirken die Damen eigentlich nicht???

  • Ich kann dir zwar keine passende Antwort geben, denn sowas hab ich noch nie gehabt.


    Aber mich würde auch einmal interessieren, ob ihr eure Meerschweinchen zum Kuscheln nehmt. Ich habe das nämlich auch gelesen.


    Früher habe ich das sehr oft mit meinen Schweinchen getan und ich dachte 100%ig, dass sie es genießen.

  • Genau, diesen Text hatte ich gelesen.


    Ich muß ehrlich zugeben, dass mir das neu war.


    In den Ratgeberbüchern von anno-dazu-mal steht das nämlich nicht. Da wird man sogar zum Streicheln annimiert :roll:

  • Na ja, Meerschweinchen sind normalerweise keine Kuscheltiere. Aber es ist durchaus möglich, dass sich die Schweinchen daran gewöhnen und es vielleicht auch genießen. Es ist dabei wichtig, das Verhalten der Schweinchen richtig zu interpretieren und geduldig zu sein.


    Und ich glaube nicht, dass das Pieseln was mit Markieren zu tun hat.. :?

  • Ja, in alten Büchern steht sowas gerne und ich denke, fast jeder von uns wusste es nicht besser und hat früher oft mit den Schweinen gekuschelt :wink:


    Ich nehme die Tiere auch nur raus, wenn es sein muss (z.B. zum Päppeln oder Meeri-TÜV usw.). Man muss sie ja auch extra einfangen, was Stress bedeutet.

  • Wenn man sie rausnimmt und füttert (dabei auch noch auf dem Schoß hat) dann ist es vollkommen normal das sie anfangen zu pieseln oder zu kötteln.


    Manche Meerschweinchen machen uns darauf aufmerksam indem sie unruhig werden und manche lassen es einfach laufen.

  • Ich würde einfach sagen, dass das Schweinchen halt nach einer gewissen Zeit einfach "muss". Und dann lässt es eben laufen, Meerschweinchen sind nicht so wie Kaninchen oder Hunde, die das dann unterdrücken. Wenn man sie länger auf dem Schoß hat, dann muss man einfach damit rechnen :wink:

  • Ok - dann passt er vielleicht einfach nicht so auf, und merkt nicht, wenn der Würfel in Ruhe sein Geschäft in der gewohnten Ecke machen will :)


    Ich habe die Schweinderl als Langzeituntermieter (Besitzerin macht Auslandsemester), und meine letzten Schweinchen ist schon lange, lange nciht mehr unter uns, sodass mein Wissen augenscheinlich ganz schön veraltet ist (das mit dem Kuscheln und hochnehmen steht nämlich auch in meinen Büchern, und man hat uns damals sogar noch geraten, nur eines zu nemen, weils dann schneller zahm wird).


    Hach, aber sie sind sooo putzig. Aber ich will sie ja nicht mutwillig quälen!