Meerschweinchen Futter / Ernährung

nur Heu und Wasser?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich war vor zwei Tagen beim TA.. Eins meiner Meeris hat die Paprika nicht vertragen und nach dem Essen nen Blähbauch bekommen. Haben ihr ne Wärmflasche gemacht und sind dann gleich zum TA...
    Er meinte wir sollen den beiden gar kein Frischfutter.. nur Heu und Wasser geben und ab und an mal als Leckerli ein Stück Gurke oder am besten ein kleines Stück Ananas.. ansonsten nur fenchel oder getrockneten löwenzahn aus der tierhandlung...
    Ich habe jedoch gelesen, dass man am tag 10 % des körpergewichts des meeris an frischfutter geben soll..
    Was für eine Aussage ist jetzt richtig?? Brauchen die wirklich nur ab und an etwas Frischfutter??

  • Hallo,


    bin nicht der Fachman, aber die Meerschweinchen leben in den Bergen und fressen doch dort Gras, also warum sollen die dann hier kein Gras fressen dürfen? Unsere sind total verrückt nach frischem Gras und auch anderes Grünzeug fressen die gerne und denen geht es auch gut, Gurken sind natürlich ihre Lieblingsspeise. Ist ja wie im Knast, nur trocken Zeug und Wasser ;). Ich glaub der hat da nicht wirklich Ahnung von.


    Gruß,
    Nasdero

  • Hallo Seestern,


    ihren Vitamin- und Mineralstoffbedarf decken Meerschweinchen in der Natur mit Gras und verschiedenen Kräutern. Da das hier so ausgewogen leider nicht möglich ist (besonders im Winter) ist eine Frischfuttergabe zwingend notwendig, da die Meerschweinchen sonst Mangelerscheinungen bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Seestern,


    kann das sein dass dein TA das nur als Diät für die nächste Zeit vorgeschlagen hat? Oder hat er wirklich gemeint, dass man immer so füttern sollte?


    Als Diät bei Blähbauch klingt das ja durchaus sinnvoll: Heu und Wasser, Fenchel soll bei Verdauungsbeschwerden unterstützend wirken. Ananas wird zwar bei verschluckten Haaren empfohlen, aber ob sie bei "normalen" Blähungen helfen kann, weiß ich nicht.


    Wie Nadine ja schon geschrieben hat ist eine solche Ernährung auf Dauer nicht ausreichend.


    LG
    Panda

  • Hallo,


    der Tierarzt hat gemeint das Meerschweinchen im Grunde kein Frischfutter brauchen denn dort wo sie Ursprünglich herkommen gibt es nichts ausser Heu und Gräser.


    Die Lebenserwartung von Tieren die immer etwas Hunger haben ist immer höher als von gesättigten Tieren. Ist eigentlich auch bekannt..


    Nein der Tierarzt hat es nicht als Diät gemeint, weil es keine wäre, sondern als normale Ernährung. Meerschweinchen kennen dieses Futtersystem nicht was man als Mensch durch seine anthromorphe Denkweise umzusetzen versucht.


    Vitaminmangel kann man auch durch wenig Zusatzvitamin im Wasser vorbeugen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    natürlich gibt es im usprünglichen Lebensraum keine Äpfel, Möhren, Auberginen, Salat usw. den die Meerschweinchen fressen.
    Wie Du schon geschrieben hast, ernähren sie sich von Gras, aber auch von vielen anderen Pflanzen, z.B. Sträuchern. Und das ist ja auch Frischfutter.
    Wenn man eine Wildwiese hat, ist dies ein sehr ausgewogenes Futter für Meerschweinchen. Auf das Saftfutter kann dann verzichtet werden. Aber auch nur dann, wenn man sicher ist, dass sie alles, was sie brauchen bekommen. Vor allem Vitamin C, dass sie wie Menschen nicht selber bilden können.


    Meerschweinchen müssen immer fressen können, da sie einen Stopfmagen haben und nur so ihre Verdauung aufrecht erhalten bleibt. Deswegen muss immer etwas zu fresse da sein, Hunger dürfen sie nicht leiden.


    Vitamine ins Trinkwasser zu geben halte ich für eine ungünstige Variante, da die meisten Vitamine bei Licht und Luftkontakt schnell zerfallen, vor allem das lebenswichtige Vitamin C.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    wahrscheinlich macht dein Tierarzt oft die Erfahrung, dass viel zu reichhaltig gefüttert wird.
    Aber dass es "dort wo sie herkommen" nur "Heu und Gräser" gibt stimmt so auch nicht... (wo soll das Heu denn herkommen?). Klar ist die Ernährung dort karg und sehr rohfaserreich. Das Gras, von dem sich Wildmeerscheinchen hauptsächlich ernähren, hat aber auch einen höheren Vitamin-C-Gehalt als unseres und Wildmeerschweinchen fressen auch Saftiges - sogar Kakteen.


    Hausmeerschweinchen sind aber auch schon lange domestiziert! Sie haben einen größeren Magen, einen längeren Dünndarm und einen kleineren Blind- und Dickdarm als Wildmeerschweinchen; sie sind an energiereichere und saftigere Nahrung angepasst.


    Es gibt zwar Studien, die eine höhere Lebenserwartung von ständig leicht hungrigen Tieren nachgewiesen haben (bei Affen und Mäusen, soweit ich weiß), aber daraus etwas für Meerschweinchen abzuleiten halte ich für leichtsinnig.


    Ich selber füttere auch nur kleine Saftfutter-Portionen, möglichst verteilt über den Tag - es bleibt nichts länger liegen. Aber es sind schon ca. 10% des Körpergewichtes.


    LG
    Panda

  • Ich denke mal dein TA hat keine Ahnung von Meeris. Von Paprika können Schweinchen gar keine Blähungen bekommen :? meistens kommen die Blähungen wenn man Kohl verfüttert. Mein TA meinte ich solle nur reichhaltiges meine Schweinchen verfüttern auch viel Vitamin C und kein Kohl. Wechsel mit Fri.Fu. immer ab morgens bekommen sie eine Tomate, ein stück Gurke, Endivien, Radicchio, Chicoree, eine halbe Fenchel, einen halben Apfel und Möhre. Abends bekommen sie nur noch Endivien, Eisbergsalat, eine halbe Paprika und ein stückchen Gurke :wink: und natürlich morgends und abends jede Menge frisches Heu. Nur Heu und Wasser das reicht den Schweinchen nicht aus.

  • Ich denke ihr überbewertet die Ernährung da total und denkt das sind kleine Menschen. Kann man Euch ja nicht verübeln, da stecken ja jede Menge Gefühle drin und man will ja auch nur das Beste.


    Um nochmal auf die Studie einuzgehen, diese ist im Grunde auf alle Nager übertragbar .. Ich denke sogar auch auf Menschen.


    lol@ Meerli69 du verfütterst wahrscheinlich soviel versc hiedene Gemüsesorten die mehr Giftstoffe enthalten als Dir bewusst ist. Alleine die Pestizide, die auch in Bio Gemüse drinstecken, schaden den Tieren mehr als sie Ihnen Vitamine geben. Ganz abgesehen davon das Lebewesen auch zuviel Vitamin haben können und es dann Kontraproduktiv ist. Hier wird gefährliches Halbwissen produziert.

  • Zitat von Seestern86


    lol@ Meerli69 du verfütterst wahrscheinlich soviel versc hiedene Gemüsesorten die mehr Giftstoffe enthalten als Dir bewusst ist. Alleine die Pestizide, die auch in Bio Gemüse drinstecken, schaden den Tieren mehr als sie Ihnen Vitamine geben. Ganz abgesehen davon das Lebewesen auch zuviel Vitamin haben können und es dann Kontraproduktiv ist. Hier wird gefährliches Halbwissen produziert.


    Was soll man dann deiner Meinung nach Meerschweinchen füttern? Heu, Wasser, Trockenfutter, eine halbe Möhre und gut ist?
    Ich fütter auch einige Gemüsesorten, damit es abwechslungsreich ist (natürlich nicht alle aufeinmal, den einen Tag dies den anderen Tag das) und meinen Meerschweinchen geht es bestens. Mit den Pestiziden, das ist wohl jedem klar, viel mehr machen als Biogemüse kaufen, bzw darauf achten wo das Gemüse her kommt, kann man aber nicht tun.
    Aber wenn du sowieso alles besser weißt, wieso fragst du dann erst nach?

  • Zitat von Seestern86

    Ich denke ihr überbewertet die Ernährung da total und denkt das sind kleine Menschen. Kann man Euch ja nicht verübeln, da stecken ja jede Menge Gefühle drin und man will ja auch nur das Beste.


    Schon komisch, oben fragst du nach unserer Meinung und unten beklagst du dich über unsere Meinung.
    Das Meerschweine keine Menschen sind und auch keine Kinderersatz, wird hier wohl fast jedem kalr sein. Unsere kleinen bekommen nur von meiner Frau extra für sie gekaufte sachen, also keine Reste wie Apfelschalen usw. .
    Das die Vegetation in Chile in den eisigen Höhen der Berge (dem Hochplateau der Anden) nicht wirklich so dick ist, heißt aber noch lange nicht, dass dies auch gut ist für Meerschweinchen, heißt aber dass sie damit auch zurecht kommen. Eine ausgewogene Ernährung ist für jedes Tier gut, ich glaub nicht das du in Chile ein frei lebendes Meerschweinchen finden wirst, was 8 oder mehr Jahre alt ist.
    Es ist auch richtig das ein immer hungernderer Körper etwas länger lebt, wenn du danach lebst ist es ok, aber deinem Haustier das auch zuzumuten, halte ich nicht für richtig, sicher sie sollen nicht fett sein, aber hungern sollen sie auch nicht jeden Tag.


    Gruß,
    Nasdero

  • hallo...


    ich glaube jetzt ist einiges noch unklarer als vorher...


    Vielleicht wäre es gut mal ein paar Sachen deutlicher zu machen:
    - wie oft ist "ab und an" ?
    - wie groß ist ein "kleines Stück" ? usw.


    Nach dem Gequietsche meiner Meeries zu urteilen sind sie ja eigentlich "ständig leicht hungrig"... jederzeit fressbereit... *g*


    @Seestern
    hast du eine genaue Quellenangabe für diese Studie? Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.


    Ein Vitaminüberschuss entsteht durch Präparate im Trinkwasser viel leichter als durch Gemüsefütterung, noch dazu, wenn die Tiere wenig Saftfutter bekommen und das also trinken müssen.


    LG
    Panda

  • Hab mal irgendwo gehört, dass Meeris kein Sättigungsgefühl haben und darum nie so satt sind, dass sie keine Leckerbissen mehr fressen. Deshalb quieke´n sie vermutlich. Allerdings heißt das nicht gleichzeitig, dass sie Hunger leiden.


    Ach ja, vielleicht quieken sie auch aus einem anderem Grund?!

Ähnliche Themen wie nur Heu und Wasser?