• Hallo,


    ich habe mittlerweile meinen Kleinen auf eine Ernährung ohne TroFu umgestellt, aber seitdem verliert er kontinuierlich an Gewicht. :-( Heute wog er nur noch 960g von vorher knapp 1100g! Dabei bekommt er schon etwa 150g Gemüse/ Kräuter und mittlerweile auch Auslauf im Garten (morgens und abends) also Gras.
    Deswegen habe ich nun einige Fragen:
    Kann ich den Gemüseanteil noch weiter erhöhen oder könnte er irgendwann Beschwerden von zu viel Essen bekommen?!


    Gibt es besonders kalorienreiches Gemüse? (Karotten stehen schon auf dem Speiseplan)


    Ab welchem Gewicht muss ich mir Sorgen machen und was gibt es sonst noch für Tipps damit es gar nicht erst soweit kommt??!


    Bin voller Sorge und danke für eure Hilfe!!

  • Ich lege ca 4x pro Tag ne kleine Hand voll frisches Heu hinzu ... frisches wird immer sofort angemampft. Ansonsten lieben meine Schweinchen Fenchel, der reichhaltig ist.


    Ansonsten könntest du es mit getrockneten Kräutern versuchen, wirkt hier sehr appetitanregend.


    Wie hast du sie denn entwöhnt?

  • Zunächst habe ich ihm immer weniger vom TroFu gegeben, da ich das gelesen hatte... aber dann wurde mir gesagt ich soll es sofort absetzen, es wäre nicht nötig die Menge zu reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt bekam er aber auch nur noch einen halben EL. Und er bekam schon einige Wochen lang zwischen 100 und 120g FriFu am Tag.
    Fenchel bekommt er schon, außerdem Karotte, Paprika, Salat, Möhre, Basilikum


    Getrocknete Kräuter verschmäht er leider, das habe ich schon ausprobiert. :-(

  • Also er macht einen sehr gesunden Eindruck, abends wenn es kühler ist rennt er auch ganz fröhlich umher. Er bekam erst 1 1/2 EL TroFu zu Beginn...


    Hat sonst keiner Erfahrung bei einer Umstellung von TroFu gemacht oder kann mir sonst Hilfe geben?! (das find ich schon sehr schade....)

  • Doch ich! :D
    Also wir haben unsere Mimi von Freunden aufgenommen und da hat sie auch immer TroFU bekommen. Wir haben ihr dann noch einen Monat lange immer weniger Futter gegeben, damit die Umstellung nicht zu abrupt ist.
    Sie hat dann ca. 40g abgenommen und wiegt jetzt seit 3 Monaten 760. Davor hat sie ca. 800g gewogen. Allerdings ist sie auch schon älter, junge Schweinchen nehmen, denke ich auch wenn sie kein TroFu bekommen, sehr schnell wieder zu und gelangen wieder zu ihrem Gewicht zurück! (mit gesunder Ernährung)
    Außerdem macht das Trockenfutter ja dick, deshalb sind die Schweine meistens zu dick, bzw, zu schwer wenn sie Trockenfutter gefressen haben.
    Meine Erfahrung :lol:


    LG

  • Wir haben ja immernoch das gleiche Problem. Ich hatte auch vor unsere Meerlidamen vom Trockenfutter etwas zu entwöhnen und im Gegenzug dazu den Anteil an frischem Gras und Gemüse zu erhöhen.


    Es ist jetzt die 2. Woche in der wir beobachten, dass frisches Gras gar nicht so gerne angenommen wird. Positiv ist wiederum, dass viel Heu gefressen wird. Vereinzelt Obst und Gemüse wird mal gern mal weniger gern genommen. Im Endeffekt hat es aber zur Folge, dass das Gewicht kontinuierlich nach unten geht.


    Wir sind zwischenzeitlich auch noch einmal ein 3. Mal beim Tierarzt gewesen, der so nichts krankes an den zwei Damen finden konnte. Er gab uns lediglich den Hinweis, dass bei der Hitze generell und kein Tier gerne frisst.


    Ich werde mir das jetzt noch die nächsten zwei Wochen anschauen und im schlimmsten Falle die Ration an Trockenfutter doch wieder erhöhen.

  • pepper: Bekommst pn


    Wegen der Gewichtsabnahme: Es kann durchaus sein das Meerschweinchen ohne Trofu ihr Gewicht schlechter halten können als mit.


    In der Regel liegt das an einer zu schneller Absetzung des Trofus und normalisiert sich innerhalb von 2-3 Monaten. Gerade bei älteren Schweinen hat man aber das Phänomen das ihr Darm meist durch das Trofu so geschädigt worden ist, dass sie nicht in der Lage sind den Darm von der Stärkeverwertung auf reine Celluloseverwertung umzustellen. Sie packen es einfahc nicht die in den Pflanzen enthaltenen Fettsäuren so aufzuspalten wie gesunde Darmschweine.


    Versuchsweise kann man hingehen und zuerst mal versuchen Sonnenblumenlerne + Leinsamen anzubieten. Beides sind Ölsaaten die allerdings verschiedene Fettsäuren enthalten. In vielen Fällen reicht das schon aus um das Gewicht in nen guten Bereich zu bekommen.


    Sollte das nichts nutzen kann man zusätzlich Quinoa und Amaranth (beides hochwertige Pseudogetreide) anbieten.

Ähnliche Themen wie Gewichtsabnahme nach Futterumstellung