Meerschweinchen Pflege

Stubenrein

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo ihr lieben,ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe :roll:
    Ich habe ja drei Meerlies 1 bzw 2 Jahre alt und die dürfen den ganzen Tag frei in der Stube laufen,das prob ist nur das sie nicht stubenrein sind :(
    Sie haben drei Ecken und die Häuschen wo sie hinmachen und ich denke es sollte eine sein oder?Ins Meerlieklo geh´gn sie nicht hab ich schon versucht.Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.Bis dann,gruß Elfi

  • Hallo Elfi,


    3 Ecken in nem ganzen Zimmer, die sie für ihre Geschäftchen benutzen, finde ich schon ziemlich stubenrein für ein Meerschweinchen :wink: .
    Die meisten Schweinerl werden eher nicht stubenrein und selten von ganz alleine.
    Willst du dennoch die Ecken minimieren, kannst du versuchen, sie eine Zeit lang immer, wenn sie gerade woanders hinmachen oder hingemacht haben, in die eine, von dir ausgewählte Ecke zu setzen. Und du solltest die Köttel, nachdem sie nun doch woanders gelandet sind, in die "richtige" Ecke legen. Manche Schweine kapieren das schnell und springen gut darauf an, andere wiederum gar nicht... Manche brauchen gar keine Hilfe und sind von alleine stubenrein... Ich weiß nicht, warum es so unterschiedlich ist...das hängt vielleicht auch von der Lernbereitschaft (unbewertet) des Schweinchens ab.


    LG, frost

  • Lucy ist von alleine stubenrein geworden :roll: :wink: Als wir sie anfangs noch im Badezimmer laufen gelassen haben, hat sie immer nur auf herumliegende Zeitungen gemacht. Das haben wir uns dann zu nutzen gemacht und sie hat immer ein Leckerlie bekommen, wenn sie darauf gemacht hat :D Lucy hat das ganz schnell kapiert; sie läuft bei uns quer durch die ganze Wohnung und hat eine einzige Toilette bestehend aus einem Blumentopfuntersetzer mit Katzenstreu drin und darüber ist ein Häuschen, wo sie auch eigentlich immer reingeht :D

  • Hi ihr,


    mh ja ich hätte auch gerne stubenreine Tiere, aber meine waren es nicht, als ich sie bekam (waren kein Freilauf gewöhnt) und bisher habe ich es noch nicht geschafft, sie stubenrein zu bekommen. Besteht denn eine Chance, dies auch bei älteren Tieren noch zu schaffen? Die beiden sind jetzt ungefähr 4 Jahre alt.


    LG, frost

  • Zitat

    mh ja ich hätte auch gerne stubenreine Tiere, aber meine waren es nicht, als ich sie bekam (waren kein Freilauf gewöhnt) und bisher habe ich es noch nicht geschafft, sie stubenrein zu bekommen. Besteht denn eine Chance, dies auch bei älteren Tieren noch zu schaffen? Die beiden sind jetzt ungefähr 4 Jahre alt.


    *nochmal erinner* :wink:


    Wenn es möglich ist, WIE ist es möglich? Benutztes Streu, Köttel nachtragen und umsetzen hab ich alles schon versucht...


    LG, frost

  • Hallo Frost,


    ich habe den Urin erst immer mit einem Handtuch weggewischt. Nach einiger Zeit wurde das Handtuch dann gerne als Toilette angenommen.
    Als das ging, habe ich das Handtuch in eine Schale gelegt.
    Und als letzten Schritt dann das Handtuch in der Schale gegen benutztes Streu ausgetauscht.


    Schon waren alle stubenrein.


    Aber es gibt auch einfach Schweinchen, die nicht stubenrein werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallöchen, bin die Neue :lol:


    dass viele Schweinchen nicht stubenrein werden scheinbar, habe ich inzw verinnerlicht. Mein Böckchen hat seine festen Ecken zum pieseln. Das Problem ist nur, dass ich Teppichboden als Auslegware habe und der Kleine immer an den Rand zur Wand hinmacht. Ich versuche es immer so gut wie es geht zu säuber, kriege es halt nur nicht immer mit und somit ist der Teppich an manchen Tagen so "durchgefeuchte", dass die Tapete schon mit feucht wird. Und die Nagertoilette knabbert er höchstens an. Habt ihr da nen netten Tipp für mich?


    Liebe Grüße

  • Die entsprechenden Ecken mit Handtüchern auslegen habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber auf die Idee mit der Wachstischdecke bin ich auch noch nicht gekommen. :oops:
    Und so was wie ne Hasentoilette habe ich noch nicht gesehen, zumindest nicht drauf geachtet.
    Man staunt was aus einer scheinbar so kleinen Blase raus kommen kann. :wink:


    Vielen Dank an Euch beide



    Liebe Grüße
    Bienchen[/quote]

  • also nun auch meinen senf. die letzten 2 tage aufgepasst wo in der kleintiervilla feuchte ecken sind. meistens da wo sie gerne liegen.
    habe da jetzt einfach 2 tuppereware schälchen hingestellt mit etwas heu/einstreu den angipssten einstreu und die köttel die ich jeden tag einsammle gebe ich auch dort hinein......


    1 der beiden schälchen in der 2ten etage ist heiss begehrt. liegt meisten flo das rosetten böcken drinnen. man merkt aber welch magische anziehungskraft das auch auf benji (ebenfalls bock) hat ...... wenn flo frisst oder auf entdeckungstour ist haut er sich immer rein



    wenn die schale bereits besetzt ist wird gebrommselt......



    schritt vor zurück und dan kötteln konnte ich schon beobachten

  • okay.. also das mit den tüchern und köttel an ne bestimmt stelle legen
    damit sie den auslauf nicht besudeln muss ich mal ausprobieren! :D



    wie bekomme ich es hin, dass sie nicht gleich
    die frisch gewaschenen kuschelsachen bepieseln?


    kottel sind ja nicht schlimm,
    aber wenn die kuschelsachen feucht werden
    und müffeln.. ohjeeee!! :roll:

Ähnliche Themen wie Stubenrein