Meerschweinchen Haltung

Wärmflasche

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo...


    Da es ja jetzt in den kühleren Jahreszeiten auch nicht mehr so gemütlich für unsere Schweinchen im Käfig auf dem Fussboden ist, habe ich meinen beiden kränkelnden Mädels (niesen immer mal) eine Wärmflasche unter das Streu gegraben. Natürlich immer unter Aufsicht damit sie nicht dran nagen. Sie lieben diese auch und kuscheln sich immer an die wärmere Stelle zum Dösen oder einfach nur so...


    Meine Frage nun: Natürlich ist die Flasche nicht immer drin. Ist es denn nun so, dass sie womöglich frieren, wenn ich die Flasche wieder rausnehme, da sie sich an die warme Temperatur gewöhnt haben? Ist die Erkältungsgefahr dadurch womöglich größer wie ohne Wärmflasche?
    Zum Isolieren benutze ich zwar auch unter der Käfigschale eine Styropormatte, die ja dämmt. Aber trotzdem ist es auf dem Fussboden ja immer kühl. Die Temperatur in unserem Wohnzimmer überhalb des Bodens ist noch nichteinmal über 19°...


    Würd mich über Rat feuen...

  • Hallo,


    bei mir im 'Schweinchenzimmer' sind auf dem Boden nur 16 °C, obwohl leicht geheizt. Im Käfig haben die Schweinchen eine dicke Schicht Späne und darauf viel Heu. Sie rennen viel auf dem Boden, wenn es ihnen zu kalt oder langweilig wird, gehen sie wieder rein.
    Eine Wärmflasche mache ich nur, wenn eines krank ist. Ansonsten ist etwas kühlere (zugfreie) Luft besser als zu viel Heizungswärme, denke ich.


    Gertrud

  • Also bei uns in der Wohnung ist es schon gut 24°C warm ohne das wir heizen. Trotzdem haben meine Meerschweinchen zur Zeit dauernd kalte Pfoten. Soll ich da auf den Einsatz einer Wärmfalsche zurückgreifen?


    Liebe Grüße, Jule

  • Hallo,


    ich kann nicht groß mitreden,aber meine Tiere leben draußen und es sind zur Zeit nur 8° Grad. Ich habe Pellets, Raschelheu und in den Häusern viel Stroh.Wenn ihnen Kalt ist, dann gehen sie zu dritt in das große Haus oder kuscheln sich zusammen under die Heuraufe.


    Nachts sind es manchmal sogar nur 2-4° aber sie haben sich dran gewöhnt und wenn es 0° werden sollten, kommt rotlicht und Heizung zum einsatz,aber höher als 8-10° heize ich nicht mehr.


    Lg Jule


    PS: Als Winterfutter füttere ich, Wirsing, Grün und Viel Heu. Natürlich auch Gurke und so, aber meist wollen sie das garnicht.

  • ich schreib hier mal rein es passt irgendwie ...ich hoff es ist ok....
    hab meine tier zumherbst hin ins wohnzimmer gestellt...(der einize raum der geheizt wird)
    vorher standen sie im lur und da ist es im winter richtig kalt...
    wenn sie ich der termeratur anpassen macht es ihnen also nichts aus
    in der kälte zu stehen...
    die beiden hatten imma ganz kalte füschen und öhrchen ...


    suse

Ähnliche Themen wie Wärmflasche