• Hi ihr Lieben,


    ich muss gerade grinsen, Schweinchen sind nämlich gar nicht so blöd, wie viele denken.


    Also, die bereits erwähnte Preisfrage: Wie kommt Schweinchen zu noch mehr Heu?


    Na?


    Hat schon jemand eine Idee?


    Dann hier die Auflösung: Schweinchen schmeißt das vorhandene Heu aus der Heuraufe raus, verteilt das Heu fein säuberlich im Käfig und fängt anschließend mit kurz-vor-dem-Hungertod-aufgerissenen-Äuglein lauthals an zu quieken. Schließlich ist ja gar kein Heu mehr da!


    Und was habe ich gemacht? Das Heu, so gut es ging, wieder eingesammelt und in die Heuraufe getan. So weit kommt's noch, dass ich auf deren üble Tricks rein falle.


    So halten wir uns jedenfalls gegenseitig auf Trab und Langeweile kann auch nicht aufkommen. :D


    Grüße,
    die Heu-aufsammelnde Kris

  • Ach wie süß ...


    Das kann ich mir richtig vorstellen ... könnt ich mir bei meiner margie auch vorstellen .. das selbe nur mit salat ;) der wird ins haus transportiert und wenn im napf nix mehr ist wird gerufen ;)...

  • das kenn ich irgendwie, meine bunkern immer ihren salat unter der etage und tun dann so, als ob sie schon 10tage hungern, obwohl sie vor 10 min futter bekommen haben. :)


    manchmal glaub ich, sie wollen mich als schlechtes frauchen hinstellen. sie machens irgendwie immer dann, wenn ich besuch hab.


    meine schweinis machen mir angst, sie arbeiten gegen mich :lol:

  • Schweinchen können ja sogar markieren und sich kränker stellen, als sie sind. Nur weil ihnen dabei eine Sonderbehandlung und ein paar Streicheleinheiten zusätzlich sicher sind...
    Beobachtet bei meinem Teddy, der sich nach dem Tierarztbesuch zum winzigen Mitesser-Ausdrücken wie sterbenskrank auf das vom Leitschwein Clarissa bereitwillig geopferte beste Plätzchen gelegt hat und vor sich hin ninnernd mitleiderregend das Fellchen sträubte.

    Allerdings nur so lange, biss sie merkte, dass es ihm eigentlich blendend ging.
    Irgendwie muss er sich also doch mit seiner Körpersprache verraten haben. Ein kurzer Zwick und er musste wieder auf seinen Platz in der Rangordnung hinabsteigen. Doch immerhin, eine kleine Weile war er der "Kronprinz" im Cage, der kleine Spitzbube.


    Belustigte Grüße
    Cordula

  • das ist bei mir genauso habe vor 5 minuten den futterball mit möhren paprika und petersiele gefüllt!!!! kurz danach quiecken natürlich wieder alle obwohl noch die mörchen drin sind!!!!sie wissen schon wie sie ans leckere essen kommen und dann rasten sie dann immer so aus als wenn sie schon 10 tage nichts mehr bekommen hätten

  • Jep, mir ist letztens der unverzeiliche Fehler passiert, dass ich den Schweinchen kein neues Heu gegeben habe, obwohl sie lauthals quiekten. Als ich dann später nachsah, war das Heu tatsächlich alle. :shock: Oh graus, da zieht wieder das Sprichwort: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Die Schweinchen wurden mit einer extra großen Portion Heu entlohnt und ich hoffe, dass sie es mir nicht übel nahmen. :oops:


    Grüße,
    Kris

  • vorgestern hatt Mäxchen doch tatsächlich versucht mich reinzulegen:


    Ich geb ihm Salat,ich schau kurz zu, er frisst, ich beschäftige mich 2 Min. mit was anderm dreh mich zu ihm um weil er quikt: Salat alle, geb ihm ein neues Blatt,dreh mich wieder um, nach ner halben Min. wende ich mich wieder Mäxchen zu, und was liegt da im Käfig ? Natürlich die Blätter die ich am Anfang rein hab ! Dann will ich versuchen ihn zu überführen,warte bis er die Blätter aufgegessen hat,leg ihm neue rein tu so als drehe ich mich um und beobachte ihn aus den Augenwinkeln,und was sehe ich da ? Er setzt sich aufs Salatblatt und zupft es so zurecht das man es nicht mehr sieht, dann quikt er, er schaut mich scheinheilig an, ich schiebe ihn von dem Blatt runter, er kuckt mich seltsam an, ich nehm ihm das Blatt ab und gebe es ihm erst am nächsten tag erst wieder.Setdem macht er es nicht mehr. Verrückt oder ?

  • Hihi, das kenn ich auch irgendwoher... :roll:


    Ich steh in meiner "Küche", schippel MIR Gemüse, das geht ja nicht! Die Meerschweine haben mir deutlich zu verstehen gegeben, dass sie am Verhungern sind- also schmeiß ich eine Ladung in den Stall. Ich bin ja froh, dass sie inzwischen gelernt haben, wann sie schreien können (wenn ich Schnalze, oder halt, wenn ich koche).
    Ich geh wieder in die Küche (zwei Schritte) und koche weiter- das Messer hat das Schneidebrett zum ersten mal berührt, da gings wieder los...
    Die zwei großen standen jetzt fast schon kreischend am Gitter, vom Gemüse war nicht mehr zu sehen. Das lag im Häuschen, haben sie blitzschnell reingeschafft. Dabei: Husch, die Kleinste, die die Chance nutzte.
    Da stellen sich mir zwei Fragen:
    1. Wer ist hier jetzt schlauer, die Großen, oder die Kleine?
    2. Hab ich wirklich drei Meerschweine, oder ein Meerschwein und zwei Hamster?