Meerschweinchen Haltung

Eigenbauten lackieren?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    meine drei Jungs haben vor ein paar Wochen endlich ihr lang erwartetes Eigenheim bekommen ;-) In weiser Voraussicht und Kenntnis meiner 'Pullermänner' habe ich das Holz mit Spielzeuglack lackiert. Leider haben sich nun doch einige Urinstellen gebildet. Daher meine Fragen:


    Wie macht ihr eure Käfige urinsicher?


    Habt ihr vor dem Lackieren grundiert und wenn ja, womit?


    Wie oft habt ihr lackiert?


    Welche anderen Möglichkeiten gibt es?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Kathi, Moritz, Oskar und Emil

  • Ich würde keinen Eigenbau lackieren, denn die Meeris nagen ja daran.
    Warum willst du denn deinen Eigenbau lackieren? Mir gefällt am besten ein Eigenbau wenn man das naturholz sieht :wink: ich würde dir vom lackieren abraten, wenn du ihn unbedingt lackieren willst dann würde ich ihn nur außen lackieren und nicht innen.

  • also ich denk das holz egal mit welcher lakierung
    immer flecken bekommt wenn es urin ausgesetzt ist..


    im internet hab ich gelesen dass jm. pvc zugeschnitten hat
    und den rand mit silikon abgedichtet hat..
    weiß auch nicht so recht was ich von der lösung halten soll
    neues pvc hat ja giftige ausdünstungen.. :(


    ansonsten würd ichs mit plastik probieren..
    teichfolie, ne plane.. oder sowas ähnliches..
    hmm.. mehr / bessere ideen hab ich leider nicht *g*
    hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen

  • Wir haben den Boden mit lebensmittelechtem Küchenschrankpapier ausgelegt, aber leider strullern die Intelligenzbestien von den Häuschen aus gegen die Wände. :roll:


    Wenn ich gar nichts gegen die Urinflecken mache, kann ich den Bauer in ein paar Wochen wegwerfen.


    Meerlifan: Hast du einen Eigenbau? Wie schützt du den vor Nässe? (Wenn ich um den Lack drumrum komme, wäre ich sehr froh ....)

  • Zitat von motzioskiemi

    Wir haben den Boden mit lebensmittelechtem Küchenschrankpapier ausgelegt, aber leider strullern die Intelligenzbestien von den Häuschen aus gegen die Wände. :roll:


    Wenn ich gar nichts gegen die Urinflecken mache, kann ich den Bauer in ein paar Wochen wegwerfen.


    Meerlifan: Hast du einen Eigenbau? Wie schützt du den vor Nässe? (Wenn ich um den Lack drumrum komme, wäre ich sehr froh ....)


    lol.. dann darf eben kein häuschen mehr an der wand stehen ;-)


    oder du tackerst auf das häusschendach ein altes geschirrtuch
    damit es das schlimmste aufsaugt
    und ned alles gleich an der wand runter läuft

  • Die Häuschen stehen ja mit Absicht da, damit die Schweinchen nicht in die Ecken pullern bzw. eben dort nicht ans Holz, denn die drei Süßen pullern meist in ihren Häusern.


    Hab mal gehört, dass man die Wände und Böden auch mit Plexiglas auslegen kann? Aber knabbern die Tiere da nicht dran? Und die Streu rutscht doch sicher auch hin und her?

  • Das habe ich in meinem ersten Eigenbau auch so gemacht. Passiert is nix großartig. Rutschen ja das war so ne Sache....wenn die so nen Kickstart gemacht haben....dann is alles nur so rumgerutscht, aber das is auch bei der Teichfolie jetzt genauso.....



    Mit Silikon musste da natürlich gut abdichten..... bei der Teichfolie kann man das auf der anderen Seite festtackern.

  • Ich kann Dir Teichfolie empfehlen. Es gibt auch Spezialkleber, wenn man die folie einschneiden muss in den Ecken. Man kann dann ganz einfach die gesamte Folie an den EB anpassen. Natürlich noch ein paar Tage auslüften und dann Streu drauf. Wir ham die Folie mit Teppichverlegeband an den Seiten und auf dem Boden festgeklebt.

  • Hallo!


    Wir haben unseren EB an den geschlossenen Wänden und auf dem Boden komplett mit PVC ausgekleidet. Die Kanten wurden dann mit Silikon abgedichtet. Wir haben die Meeris dann aber nicht sofort einziehen lassen, als der Stall fertig war, sondern haben ihn noch ca. eine Woche "ausdünsten" lassen.


    Die Etage hatten wir zuerst nur lackiert (viermal), aber die hatten sie nach wenigen Wochen schon so vollgepieselt, dass wir auch diese jetzt mit PVC beklebt haben. Bei uns klappt das super. Man muss nur genau drauf achten, dass es keine Kanten gibt, an denen die Schweinchen anfangen könnten, das PVC anzuknabbern. Wir haben deshalb (und natürlich damit die Quieker nicht runterfallen) um die Etage herum eine Holzleiste angeschraubt.


    Hoffe, ich konnte weiterhelfen :)

Ähnliche Themen wie Eigenbauten lackieren?