• Hallo,


    hab jetzt schon Angst vorm Sommer, wegen den Schweinis.


    Ich erinnere mich gut an 2003. Sechs Wochen lang 38 Grad.


    Meine Schweinis hatten es überlebt. Von manch anderen leider nicht.


    Ich hatte damals dann auch 38 Grad in der Wohnung. Es war Wahnsinn.
    Wochenlang.


    Klimaanlage kann ich mir leider nicht leisten.


    Die Rölläden waren unten. Nachts hatte ich beide Balkontüren auf und
    den Rolladen oben. Obwohl es draussen dann abgekühlt war z.b. auf 22 Grad nachts,hatte ich morgens trotzdem noch über 30 Grad im Wohnzimmer.


    Ich weiss man kann Ziegelsteine reinlegen, Kühlakkus in Handtücher,
    Tonröhren u.s.w. Und trotzdem ist es eine Qual.


    Laut deutschem Wetterdienst soll es in diesem Jahr im Juni und Juli
    extrem heiss werden. Ich habe jetzt schon Angst.


    Schweinis sind für solche Temperaturen nicht geschaffen.


    Meine haben schon Schwierigkeiten wenn es 26 Grad im Raum sind.


    Kennt ihr die "Aircoolers". ? Bringen die was ?


    Von mir aus könnten wir die 2 Monate überspringen.


    Aber das Klima verschiebt sich. Und es wird immer schlimmer werden.


    Leider.


    :shock: :(


    LG
    Marion

  • Hi,


    ja 2003 war sehr schlimm. Wir waren im Urlaub, da war es nicht so schlimm, da wir am Strand waren.
    Aber ich wünsche mir immernoch das wir nicht in den Urlaub gefahren wären, denn genau in der mitte der Ferie ist mein Meerli gestorben.
    Wir wissen nicht warum aber wire denken das es an der Hitze lag.
    Zudem hatten wir die Meerlis noch draußen stehen, wo es sehr warm war.
    Das mit Kühlakus kannten wir garnichts. Na ja sie (das Merli) ist jetzt tot und man kann überhauptnichts mehr dagegen machen. Aber ich war schon froh das der lezte Sommer nicht ganz so heiß war.
    Ich hab noch nie was von Aircoolors gehört. Was ist das denn?


    tschau

  • Hallo Sandy,


    das ist ein Gerät wo mit Wasser und Eis befüllt wird.


    Wird nur in der Steckdose eingesteckt.


    Also nicht wie bei einer Klimaanlage mit Schlauch nach draussen.


    Ist nicht so teuer.


    Ich glaube im Schnitt so um die 80 Euro.


    Aber wenn es nix bringt, ist es widerum viel.


    Ja, 2003 sind wohl einige Meeris verstorben.


    Von einer Bekannten gleich 2. Sie standen draussen, zwar im Schatten,
    aber es war einfach zu heiss. Einfach unerträglich.


    LG
    Marion

  • hey!
    ich denke wir sollten uns da jetzt nicht so einen kopf drum machen.. heute im radio habe ich zum beispiel gehört, dass man das noch gar nicht vorhersagen kann ob das im sommer wirklich so heiß wird!
    aber das hört sich ganz gut an mit dem Aircoolors.. aber ich denke das bringt nicht vielmehr als kühlakkus oder?
    lg schnusie

  • Hallo Marion,


    wir sind 2003 in eine Dachgeschosswohnung gezogen, es war wirklich sehr warm. Den Meerschweinchen hat es zum Glück recht wenig ausgemacht.
    Kühlung brachten abgedunkelte Fenster und Ventilatoren (nicht auf das Gehege gerichtet).


    Aircooler bringen soweit ich weiß maximal 5 °C Kühlung. Und:

    Zitat von Marion38

    Wird nur in der Steckdose eingesteckt.
    ...Ist nicht so teuer.


    Ich würde mir da auch genau den Stromverbrauch anschauen. Sonst wird es nachher doch teuer.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi,


    ich glaube auch das Kühlakkus genauso viel bringen.
    Auch der Stromverbrauch von diesem Aircooler kostet ja auch noch.
    Na ja ich werdes den nächsten Sommer (Wenn`s wirklich so heißt wird wer weiß vielleicht ja auch net) erstmal mit Kühlakkus versuchen.


    tschau

  • Also künstlich gekühlte Luft ist für Menschen nicht gut, für Meeris kann sie dann nicht besser sein. Ich finde, man sollte bei allen Vorsichtsmaßnahmen nicht übertreiben. Rollo runter, gute Belüftung und frisches Wasser sollten den Meeris eigentlich reichen. Ventilator oder Eis könnten nämlich auch Gift sein.

  • Letztes Jahr hatten wir auch einige Warme Tage, bevor ich nach Australien ging, ich brachte meine Schweine in den Keller, da war es kühl, hell genug aber angenehm für diese.


    2003 hätten wir beinahe meine Schwarze langhaar schäfhündin verloren. Sie hat etwa 15 cm Felllänge und hatte ziemlich zu kämpfen, gartenschlauch duschen, Eisbonbons gefüllt mit Salami und Käse und die Kellertür war auf, sie hat es zum Glück geschafft, sie ging nur mprgens um 5 Uhr raus und abends gegen 21 Uhr raus, sie hielt es nicht länger aus.


    Lg Jule

  • Ich will jetzt nicht falsch verstanden werden aber ich bin ein ziemlicher Tierfreund und nachdem ich es meinen jetzt bei mir lebenden Schweinis nochmal richtig schön machen will, werde ich mir danach nie wieder welche anschaffen.
    Wenn man Tierfreund ist und sich um solche Sachen wie Klimaerwärmung den Kopf zerbricht, warum schafft man sich dann überhaupt noch Tiere an, die mit der Sommerhitze in unseren Breitengraden gar nicht klarkommen? Ich lese immer so viel von artgerechter Haltung und wie sehr manche radikalen Tierhaltern daran gelegen ist. Mit erhobenem Zeigefinger wird erst mal über Leute geschimpft - manchmal sogar beleidigend - die Meerschweinchen einzeln halten etc. aber dann kauft man sich - trotz dem man sich offenbar der wachsenden Haltungsprobleme bewusst ist - immer mehr Meerschweinchen und sogar noch Hunde mit schwarzem Fell oder am besten noch Huskys oder Malamutes. Ich bin mir nicht ganz sicher aber manchmal zweifele ich doch an der echten Tierliebe solcher Menschen und meine, es ist nur die Sucht unbedingt eines oder gleich mehrere der geliebten Tiere haben zu müssen.

  • Ich kann nur empfehlen, wenn man die Möglichkeit hat, die Tiere bei solchen Temperaturen im Garten, natürlich im Schatten, unterzubringen. Meine leben immer draußen und haben mit heißen Temperaturen keine allzugroßen Schwierigkeiten. Stall und Gehege stehen unter einem Walnussbaum, der jede Menge Schatten spendet und an einer Längsseite steht noch eine Hecke, dann noch der kühle Boden von unten und es lässt sich dort wirklich gut aushalten.
    Den Stall betreten die Schweine bei dem Wetter gar nicht mehr, sie leben dann nur im Auslauf, auf der Erde, wo ursprünglich mal Rasen wachsen sollte :D


    Unseren Hund würde ich übrigens nie wegen der Hitze mit dem Gartenschlauch duschen, sie kann sowas nicht leiden. Außerdem wäre das Wasser viel zu kalt. Es kühlt dann zwar während der Dusche, aber anschließend schmeißt der Körper dann die "Heizung" an um den Wärmeverlust auszugleichen.

  • Bei Hunden ist ja praktisch, dass sie auch schon mal freiwillig in Fliessgewässer gehen.
    Bei mir wird es dieses Jahr noch komplizierter. Ich habe zwei Albino-Damen. Die sind - keiner wollte die beiden haben! - sehr gesund und munter. Witzigerweise mögen sie Sonne. Wann immer ein einziger Strahl durchs Fenster dringt, fläzen sie sich da rein. Allerdings achte ich immer darauf, dass sie nicht zu lange in der Sonne liegen.
    Ich weiß nicht, bei 30° im Schatten draußen??? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in der Wohnung - wenn es nicht gerade Dachgeschoss ist - viel kühler ist.

  • Aber Hallo,


    ich glaube das es schon ein Unterschied ist ob man ein Schweinchen
    einzeln hält, oder ob man sich Gedanken um die Hitze
    macht.


    Am Wetter kann ich nix ändern. Aber ein Schweinchen artgerecht mit
    einem oder mehreren Partnern halten wohl schon.


    Für die Hitze kann ich nichts. Und wenn ich die Schweinchen nicht hätte,
    wären sie woanders. Und vielleicht alleine in einem Hamsterkäfig. Ob das
    besser ist ? Wie bei sovielen, die sich nicht belehren lassen, das es Rudeltiere sind und es mittlerweile in einigen Gebieten verboten ist,
    sind alleine zu halten.


    Und schwarze Hunde wird es immer geben. Und wo da Leute nicht tierlieb sein sollen, möchte ich mal wissen. Ich hatte 18 Jahre einen schwarzen
    Pudel.


    Ich kann an der Hitze nichts ändern. Und weiss Gott, viele Tiere
    werden unter katastrophalen Bedingungen gehalten. Im Dunkeln,
    kaum Futter, allein u.s.w.


    Da sollte man ansetzen und einen nicht verurteilen, wenn man sich
    um die Hitze Gedanken macht.


    Ich mache alles für meine Schweinchen. Alles.


    Ich glaube schon, das ich tierliebend bin. Sonst würde ich jetzt
    mir nicht schon solche Gedanken machen.


    Ich weiss man sollte Dich nicht falsch verstehen.


    LG
    Marion

  • Und trotzdem wird sich aufgeregt...
    Ich meinte ja auch gar nicht so sehr, dass man seine Schweinchen abschaffen sollte. Klar haben wir sie als Haustiere liebgewonnen aber sie gehören nun einmal schon von Natur aus nicht hierher. Und wenn man sich schon darüber Gedanken macht, dass wir es bald mit einer Erderwärmung und Klimaänderung zu tun kriegen (was ich auch für Panikmache halte), dann wäre die logische Konsequenz, dass ich die Meerschweinchen lasse, wo sie herkommen, damit sie wenigstens noch eine Chance haben sich evolutionär an neue Bedingungen anzupassen.

  • Ja schon.


    Aber ganz mit denen aus den Anden kann man sie nicht
    mehr vergleichen mit jahrzehntelanger Züchtung hier.


    Andere Nahrung u.s.w.


    Das Jahr 2003 war halt Wahnsinn. So krass von der Wärme war
    es ja noch nie.


    Ich hoffe, das der Wetterdienst sich irrt.


    Aber da kannst Du anfangen wo Du willst.


    Pferde gehören auch nicht 23 Stunden in eine Box in Einzelhaltung,
    wie es zum grössten Teil noch gemacht wird.


    Brauch nur hier bei uns über all gucken. 12 qm und das wars.


    Manche können froh sein, wenn sie zum reiten wenigstens 1 Stunde
    rauskommen. Aber dann wundern sich die Leute über Lahmheiten, Husten,
    Unwilligkeit u.s.w.


    Ich hatte selbst 2 Pferde. Leider kann ich aus krankheitsgründen
    nicht mehr reiten.


    Pferde sind Lauftiere. Und was macht aus Ihnen ? Standtiere. Es wird
    auch da umgedacht, aber es sind vielleicht 10 Prozent die in Offenstallhalltung leben.


    Oder Schlangen, Spinnen. Die müssen alle als Haustiere gehalten werden.
    Teilweise ohne Fachwissen vegetieren sie irgendwo vor sich hin.


    Die Qualzuchten bei Hunde und Katzen ohne Fell. u.s.w.


    Von den Qual-Schlachttransporten ganz zu schweigen.


    Ich glaube das das alles viel schlimmer ist, als wenn man sich
    Gedanken darum macht, wie man die Hitze erträglicher machen
    kann.


    Und das man da schon tierlieb ist und es keine Sucht ist, weil man
    mehr Meerschweinchen halten muss.


    Ich habe seit über 20 Jahren Schweinchen und hänge sehr an ihnen.


    Und mehrere sind es, weil das am artgerechtesten ist. Ich wollte auch keine 6. Aber eine Züchterin hat mir letztes Jahr ein schwer krankes
    Schweinchen gegeben, was trächtig war. Das wusste ich aber nicht.


    Ich habe dann halt einen grossen EB gemacht und habe sie behalten.


    Sucht ist das keine. Sondern tierliebe.


    LG
    Marion

  • Da muß ich Nadine recht geben das die Aircooler nicht so arg kalt machen.
    Mir haben hier das ganze Haus Klimadisiert muß sagen die Klima verbraucht hier nicht viel Strom und macht richtig schön kalt also wenns draußen mal wieder über 40 Grad hat, dann hats bei uns 22 Grad in der Wohnung und die ekelhafte schwüle ist auch weg das finde ich ist das schlimmste. Ob es dieses Jahr heiß wird keine Ahnung ich weis nur letztes Jahr war total verregnet und kalt. Ich laß mich überraschen denn am Wetter kann man leider nichts machen.