• Hallo,


    wir haben unser eigenes Heu, das wir selbst machen für die Pferde, und natürlich für die Schweine.


    Obst und Gemüse, hole ich mir vom Wochenmarkt, und aus dem Bio Laden.


    Löwenzahn, und anderes grün, sammle ich, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin.


    ...

  • Hi,


    da wird man ja richtig neidisch, wenn man das alles liest. Ich lebe ja nun im großen Berlin und bin schon stolz, einen Balkon zu haben. Da habe ich jetzt Petersilie gesäht. Mal gucken, ob die was wird.


    Grüße,
    Kris

  • Danke für eure zahlreichen antworten..ist wirklich interessant mal zu lesen ob es auch noch andere "verrückte" gibt die alles selbst anbauen und machen..
    Find ich super!!
    Und die die keinen eigenen garten haben oder die möglichkeit dazu..vielleicht kann man ja einen futterversandt machen?! :-)

  • Halli hallo !
    Möchte auch noch mein Grünes dazu geben: Kräuter lassen sich wunderbar im Topf aussäen.In Blumenkästen kann man super Salat pflanzen oder säen.Würde Schnittsalat nehmen,der treibt immer wieder aus. Es gibt auch Hängeampeln mit Erdbeeren,die man auf dem Balkon an der Decke festmachen könnte. Ringelblumen wachsen wie Unkraut überall ;-))
    Bis vor 2 Jahren war ich auch Blkongärtnerin. Was auch super geht, ist Löwenzahn.Allerdings muß der Topf hoch genug sein, weil der LZ ja lange Wurzeln hat.
    Ganz liebe Grüße
    Tina

  • Hallo,


    wir haben nur Cocktailtomaten angepflanzt. Aber wenn ich sehe, was Ihr alles selbst züchtet, finde ich das total super. Da werde ich im nächsten Frühjahr auch mal etwas mehr tun.


    Grüße
    Margot

  • Servus!
    Ich hab mal wieder eine (vielleicht etwas alberne) Frage, aber ich würd (wenn es so weit ist, dass ich Schweinchen hab) auch gerne selber Kräuter und einige Futterpflanzen anbauen.


    Nun zu meiner Frage: Taugt Schweinchenkot als natürliches Düngemittel? Praktisch wär's ja! :lol:

  • Hallo la fata !


    Also ganz ehrlich : Ein Bekannter von mir hat sein Gemüsebeet mit Merrschweinmist gedüngt. Der hatte voll die riesen Kartoffeln. Is kein Scherz. Warum auch nicht . Andere düngen schließlich auch mit Pferde- oder Kuhmist.Was ist da andres dran als an Meerimist?
    Lg
    Tina

  • Ich schmeiße den Meeriabfall oft auf unseren Kompost.
    Das gibt für's nächste Jahr einen schönen Bodenverbesserer.


    Bei uns sind die Zuckererbsen total schlecht aufgegangen...bei wem noch? Ich habe Saatgut von Platana (OBI) genommen und ärgere mich jetzt, weil ich sogar nochmal nachgesätz hatte. :?

  • hallo zusammen!


    ich bau auch viel selber an. dieses jahr: gurken, tomaten, paprika, schnittlauch, basilikum, petersilie, dill, erdbeeren, himbeeren. ich habe dieses jahr die erde mit meerimist etwas aufbereitet bevor ich die pflanzen gesetzt habe und finde, dass es wirklich gut geklappt hat. haben schon erfolgreich gurken und viele kräuter geerntet. die tomaten wachsen auch wie verrückt. kann ich nur empfehlen. ich decke auch die winterharten pflanzen über den winter mit dem mist ab.

  • Ja super, dann weiß ich schon mal bescheid, und werde es defintiv auch probieren mit dem Düngen! :D Wenn das echt funktioniert, gibt es für ein kleines Beet im Garten nix besseres - ist ja schließlich geruchsneutral :lol:

Ähnliche Themen wie neugierig!baut ihr im garten an??