• Hallo,


    ich habe schon des öfteren gelesen, dass es besser ist, mehr Weibchen als Böckchen zu halten. Sprich. 3 Weibchen und 1-2 Böckchen. Warum? Kann man nicht 3 und 3 halten? Oder mehr Böckchen als Weibchen? Das habe ich noch nie so verstanden. Vielen Dank für Antworten.

  • Ich erweitere mal deine Frage. Und zwar möchte ich wissen, ob es auch Gruppen gibt, die dieselbe Anzahl an Böckchen (Kastraten) und Weibchen haben und sich gut verstehen? Zum Beispiel bei einer Familie. Oder geht so eine Konstellation generell immer daneben?

  • ganz einfach weil die böckchen sich sonst anfangen um die weibchen zu streiten sogar blutige beissereien kann es geben... immer ein böckchen mit weibchen zusammen halten... mehre böckchen sollte man nur gemeinsam halten ohne weibchen...


    ich hab jetzt einmal nur was gelesen das ein weibchen mit ihre beiden brüder zusammen lebt aber das ist wirklich ungewöhnlich das es bei ihr klappt...

  • Naja, ganz einfach. Normalerweise streiten sich die Böcke um die weibchen. Beispiel: Man hat 2 Böckchen und nur 1 weibchen, die beiden Böckchen würden sich also quasi um das eine weibchen streiten. Deswegen damit es zu keinem Streit kommt, rechnet man in einer gemischten Gruppe mit mehreren Böckchen, auf jeden Bock mindestens 3 Weibchen, damit es nicht zu streit kommt.


    Hier ist aber auch jemand im Forum. Sie hat 2 Böckchen und 1 Weibchen. Ich glaube das war Cordula. Und bei ihr scheint es gut zu gehen. Aber das sind glaub ich Geschwister.

  • Dann wäre die Wahrscheinlichkeit doch aber gar nicht so gering, dass bei einer Familie mit einem Sohn und einer Tochter alles gut geht, oder? Das wären dann 2 Weibchen für 2 Böckchen bzw. Kastraten und sie sind dazu noch eine Familie.

  • Hallo,


    Zitat von Speedi und Spiki

    ich habe schon des öfteren gelesen, dass es besser ist, mehr Weibchen als Böckchen zu halten. Sprich. 3 Weibchen und 1-2 Böckchen. Warum? Kann man nicht 3 und 3 halten? Oder mehr Böckchen als Weibchen? Das habe ich noch nie so verstanden.


    Weil das die natürliche Gruppenkonstellation ist. Ein Bock (oder bei uns Kastraten) mit mehreren Weibchen. Ein Bock kann dabei bis zu 15 Weibchen haben.


    Meist reichen aber drei Weibchen aus, damit auch mehrere Kastraten in einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe bei entsprechender Größe des Geheges leben können.


    Dass es auch mit weniger Weibchen funktioniert ist die Ausnahme. Meist hat das weniger mit Familie zu tun als vielmehr mit dem Charakter der Meerschweinchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Warum mehr Weibchen als Böcke in einer Gruppe?