Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wieviel von allem?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hi ihr =)
    ich dachte, ich mache mal einen Thread auf, wo jeder reinschreibt, was er so täglich seinen Meerlis an Futter gibt.
    Also meine bekommen täglich: 1-2 handvoll Heu, täglich frisches Wasser,
    eine handvoll trockenfutter, gras, löwenzahn oder salatblätter (2-3),
    und eben noch ein paar scheiben karotten,gurken, paprika, äpfel, pfirsich, getrocknete früchte usw. je nachdem, was gerade da ist.
    Ich habe zwei meerschweinchen. Ist das zu viel oder zu wenig?
    Was bekommen eure denn so?
    lg

  • Hallo!!!
    Also Heu gibts bei mir richtig viel pro Tag,denn meine beiden lieben es wenn sie abends noch ihre Heunester an ihre Lieblingsecken und -Verstecke zum reinkuscheln kriegen und dann eben noch in die sTopfsocken,Heuraufe usw.
    also bei mir gibts 4-6mal am Tag kleinere Portionen in den Fressnapf oder im auslauf/Käfig verteilt ,denn ich habe festgestellt,dass die dann aktiver sind,als wenn sie sich nur 3mal richtig den Bauch vollschlagen und dann erstmal Verdauungsschlaf halten müssen :D .Dafür nehm ich jeden Tag andere Kombinationen aus Apfel,Gurke,Giersch,Brenneseln,Löwenzahn,Gänseblümchen,...(getrocknet und frisch),Karotte,Fenchel,verschiedene Salate,Paprika(alle farben)und verschiedene Kräuter wie Petersilie und Dill mögen sie besonders gerne,1-2mal pro Woche kriegen sie als besonderes Leckerli eine kernlose WEintraube oder Himbeere (ERdbeeren mögen sie nicht :lol: )
    und jede Woche neue Äste (vor allem von Haselnuss und Apfel) zum knabbern für Zwischendurch :wink:
    Wenn ich dir vielleicht einen Tipp geben darf,würde ich meinen das eine Handvoll Trockenfutter doch sehr viel ist am Tag,ich glaube ein Teelöffel pro Nase und tag ist soweit ich weiß noch am erträglichsten :)
    Ich würde ihnen lieber etwas mehr vom Gemüse geben und weniger Trockenfutter bzw. das Trockenfutter ganz allmählich absetzen und dann nur noch Heu und Obst/Gemüse geben :)


    Liebe GRüße Iris

  • huhu!



    ich geb meinen Senf auch wieder dazu :)


    Pro Wutzi rechnet man einen Esslöffel Tro-Fu am Tag wens denn sein muss. Fri-fu mindestens 10% vom Körpergewicht aber mehr geht immer!


    So nun zu unserem Speiseplan, vier-fünf mal Täglich gibts Heu. Morgens und Nachmittags gibts dann Frischfutter in Massen, jeweils mindestens 2 Kilo. Das besteht dann aus Löwenzahn, Gras alles was die Wiese so hergibt und Salat, Obst, Karotten, Gurken, Zuchini usw.


    lg karen

  • Hallo,


    Lilli und Michel haben jederzeit Heu und Wasser zur Verfügung. Morgens bekommen sie frisches Wasser, einen Napf voll mit Gurke, Möhre, Fenchel, Paprika, oder was gerade so da ist. Meistens sind es 4-5 verschiedene Sorten Gemüse. Abends gibt es noch einmal einen Napf Frischfutter und frisches Wasser und die Heuraufe wird aufgefüllt. Zwischendurch bekommen sie dann entweder ein Stückchen Apfel, eine Erdbeere, ein Kiwiblatt, eine Cocktailtomate oder was ich gerade habe. Auch Basilikum und Dill mögen sie gerne. Bei trockenem Wetter kommen sie in ihr Gehege auf der Wiese, so dass sie Gras und ihre geliebten Gänseblümchen futtern können.


    Das Trofu schleiche ich gerade aus, so dass sie in absehbarer Zeit keins mehr bekommen. Jetzt bekommen sie alle 2-3 Tage abends jeder ca. 1 EL davon. Wird sehr gerne genommen :cry: .


    Gruß
    Margot

  • Hallo,


    meine bekommen Morgends und Abends reichlich Heu in die Heuraffe. Wasser wird auch einmal täglich frisch aufgefüllt. Abends gibts immer ne Schüssel voll mit Frischfutter (Paprika, Gurken, Salat, Apfel, Karotte,...) Zwischendurch bekommen sie ab und zu Petersilie oder frisches Gras vom Nagergras. Trockenfutter ist auch immer eine Schüssel drinnen wird aber eher selten gefressen.


    Grüße

  • Denke, dass man sich einfach ein bisschen an der Frischfutter-10%-Formel des Gewichtes des Tieres orientieren sollte, nach oben offen.


    Meine beiden kriegen morgens vor meiner Arbeit eine riesige Portion Heu und dann -nachdem sie erstmal etwas Heu gefuttert haben- ihr Tellerchen mit FriFu, das ich abends schon geschnibbelt habe.
    Jeden Tag gibt es Möhre, Gurke, Fenchel, Paprika, Zucchini, Stangensellerie, ein bisschen Kohlrabi, Tomate, Apfel und natürlich Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen, Wegerich etc. und abends, wenn ich nach Hause komme wieder Heu und den 2. Teller voller FriFu. Ab und zu gibt es Möhrengrün, Petersilie, rote Beete oder Kohlrabiblätter.
    Trockenfutter habe ich komplett abgesetzt und sie scheinen es auch nicht zu vermissen.
    Äste von Apfelbäumen, Haselnussbäumen, Weidenzweige o.ä. gibt es jede Woche und ab und zu ein leckeres Blatt Salat.


    Scheinen ganz zufrieden mit meinem Futterplan zu sein :-)


  • pfirsisch ist doch steinobst und darf nicht verfüttert werden!!!


    also ich füttter 2 mal am tag morgens und abends


    Gemüse:Fenchel,paprika,möhren,stangen sellerie,gurke,eisbergsalat,chicoree,tomate,zuchini
    wirsing hab ich heute mal ausprobiert mögen es so wie es ausieht ;-)

    frische kräuter: basilikum,petersiele,dill,zitronenmelisse,pfefferminze,majoran ,giersch,himmbeerstrauch,gras,löwenzahn alles auf der wiee was sie dürfen was unserer garten so hergiebt ;-) und natürlich heu
    obst: aber nur alle 2 wochen!!! apfel,orange,banane,birne,erdbeeren,wassermelone
    weintrauben kernlos

    ja jenach dem ob ichs noch da habe


    morgens und abnds gibts nochmal ne ladung heu und uber den tag halt verteilt


    aber wenns sie dann doch mal nach fütter schreien nachmittags bekommen sie natürlich was

Ähnliche Themen wie Wieviel von allem?