Beiträge von DEL

    Also meine Einrichtung besteht momentan aus:
    - 1 Holzeckhäuschen mit leider nur einem Eingang, is noch nen "Überbleibsel" meiner toten Schweinchen
    - 1 Weidenholzbrücke
    - 2 Heuhäuschen mit reingesägten zweitem Eingang
    - 2 Heuröhren
    Reicht das den erstmal oder soll ich noch nen paar Pappkartons umbauen?
    Und reicht das auch für 3 Schweinchen im Altag? Meine zwei "zoffen" sich halt immer nur um das Holzhäuschen, nutzen aber die Heuhäuschen auch sehr gerne. (Besonders um mich am Wochenende um halb acht daran zu erinnern, dass sie Hunger haben :wink: )

    Hallo alle zusammen.


    Am 19.05. habe ich meinem Kastraten ein Weibchen gekauft. Dieses hat sich mittlerweile recht gut eingelebt.
    Allerdings sind beides noch Jungschweine, mein Kastrat ist 5 Monate und Kelly erst 2.
    Jetzt werde ich mir morgen eine 9 Monate alte Schweinchendame kaufen, deren Haltung aufgegeben werden soll.
    1. Kann ich die morgen eine VG mit meinen zwein starten oder ist das zu früh?
    2. Kann ich die VG im Gehege, 1,4 m x 1,8 m, machen, oder nicht?. Ich muss morgen eh misten, da könnte ich auch die Einrichtung etwas umstellen.


    Zudem bekommt das neue Schweinchen unter anderm Trockenfutter, da es ohne abnehmen soll. Da ich meine Schweinchen endlich nach der ersten VG TF abgesetzt habe, würde ich mich über Vorschläge freuen, wie ich das mit dem neuen Schweinchen regeln soll.


    Über Antworten würde ich mich freuen.

    Nicht direkt.
    Ich hatte zwei unkastrierte Männchen und ein Weibchen. Wann immer die Männchen konnten, fingen sie an sich zu zerbeißen. Das ging soweit, dass ich sie trennen musste. Besser ist ein Kastrat und mehrere Weibchen, bei zwei brauchst du schon eine etwas größere Gruppe.

    Danke.


    @Orchidee Hope ist ein kastriertes Böckchen. Da er kurz nach dem Tod zweier Schweinchen von mir geboren wurde und sein Geschwisterchen die Geburt nicht überstanden hat, habe ich ihn Hope genannt. Dafür dass er mal ein 40g Schweinchen war,hat er sich hervorragend entwickelt. Trotz zu frühen Tod der Mutter.

    Hallo alle zusammen.
    Vor zweieinhalb Wochen habe ich für mein Rosettenmischling Hope ein Schweinchen von einer Züchterin gekauft.
    Zu Beginn war sie sehr scheu, das verliert sie langsam.
    Zusammen leben sie und mein Kastrat in einem Gehege von 1,4m x 1,8m.
    Zu futtern bekommen Kelly und Hope mittlerweile Paprika, Möhre, Gurke, Salat, Gras und natürlich Heu. Das Trockenfutter von der Züchterin habe ich vor wenigen Tagen abgesetzt. Darüber war Hope nicht sonderlich erfreut. :lol:


    Das hier waren Kelly und Hope vor gut einer Woche (als es noch Trockenfutter gab :wink: )


    http://abload.de/image.php?img=img_20160530_0802168goz5.jpg


    Und das sind Bilder von heute Morgen:


    http://abload.de/image.php?img=img_20160608_075550k0oku.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_20160608_075606omo0h.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_20160608_075613d2p2s.jpg


    Die etwas größere Menge an Futter haben sie der Tatsache zu verdanken, dass ich heute recht lange unterwegs war. Dann gibt es morgens immer mehr und wenn ich spät wiederkomme das nächste bissl. Insgesamt werden sie drei bis viermal pro Tag mit Gemüse und Gras (s.o.) gefüttert.

    Hi Flora.
    So ein ähnliches Problem wie du hatte ich Anfang des Jahres. Dabei hat mein Weibchen, dass auf keinen Fall älter als 6 Monate war, nach einigen Tagen rapide abgenommen. Ihr Sohn Hope wog bei der Geburt 44g und hat nur sehr langsam zugenommen. Nach zweieinhalb bis drei Wochen war er erst auf 69g. Bis dahin hatten wir nicht gepäppelt oder ähnliches, was sich leider als großer Fehler rausgestellt hatte, da ich die Gewichtsabnahme von Hannah erst zu spät bemerkte. Dann hatte sie noch Schnupfen und zum Schluss standen wir mit einem kleinem Frühchen da. Vom Tierarzt haben wir dann die Empfehlung bekommen, ihn mit Ziegenmilch zu päppeln. Hat auch supper funktioniert.
    Von daher würde ich dir empfehlen, dass du die kleinen mit ähnlichem päppelst, falls sie weiterhin so wenig zunehmen. Das Problem kann aber auch schon in wenigen Tagen vorbei sein, da meiner nach der Geburt auch erst mal abgenommen hat, bevor er dann kräftiger wurde.
    Allerdings solltest du dich in dem Fall vielleicht mit deinem TA noch mal zusammensetzten.
    Ich wünsch dir jedenfalls noch viel Glück für deine kleine Familie.

    Haben den noch nicht gefragt, da der nächste Tierarztbesuch erst bei der Kaninchenkastration geplant ist, wollten bloß auf Nummer sicher gehen, da wir ihn da sonst zum impfen mitgenommen hätten.
    Und der Tierarzt kann freundlicherweise recht gut mit Nagern umgehen, der Tod meiner vorherigen hatte leider mit dem zu späten Bemerken des Krank seins von meiner Seite und den Feiertagen zu tun.

    Hallo alle zusammen.
    Meine Schwester hat sich nen paar neue Kaninchen zugelegt, die sie gegen alle mögliche Kaninchenkrankheiten impfen lassen wird. Da meine (bald zwei :D ) Meeries tagsüber mit den Kaninchen in ein Außengehegen kommen sollen, wo es auch Versteckmöglichkeiten nur für meine Schweinchen gibt, fragen wir uns nun, ob sie sich an den Kaninchen anstecken sollten, falls die irgendwann mal was haben sollten.
    Wie sind da eure Erfahrungen? Ist bei euch sowas schon mal vorgekommen und ist es ratsam meine Meeries auch dagegen impfen zu lassen?

    Hab ich leider schon alles ausprobiert, mal auch mehrere Tage lang, abgesehen von einer Fütterung, immer das gleiche angeboten und das auch mit Paprika und Fenchel. Leider ohne Erfolg. Neue Sachen nimmt er leider bis jetzt nur dann, wenn er sieht, dass sie a) aus meiner Hand kommen und b) ich sie selber in dem gleichen Zustand esse wie er. Also im aufgeschnittenen Kohlrabi geben und sich selber die Schale entfernen klappt bei ihm nicht. :)

    Hallo an alle.
    Ich versuche schon recht lange mit allen möglichen Tricks meinem Schweinchen mehr Gemüse schmackhaft zu machen. Er futtert nur Gurke, Salat und etwas Möhre, notgedrungen auch ein zwei Bissen Paprika oder Kohlrabi. Ich habe auch schon Fenchel, Tomate, Sellerie und ähnliches probiert. Zwar kann ich ihn momentan, wenn wieder besseres Wetter ist, mit Gras und Löwenzahn füttern.
    Sonst bekommt er noch Heu und nen bissl Trockenfutter, von dem er die Hälfte nicht frisst, also sowas wie Getreide und Mais etc. frisst er nicht.
    Da er in voraussichtlich drei Wochen (Kastrasperren Ende) Gesellschaft bekommen soll, möchte ich ihn vom Trockenfutter wegbekommen. Da ich momentan wegen seiner Feinschmeckerrei nichts anderes in den entsprechenden Mengen füttern kann, bin ich ein bissl ratlos.
    Gefüttert wird bei mir Morgens, wenn ich wieder komme und zum Schlafen gehen.
    Jede weitere Idee diesbezüglich würde mir helfen.

    Nun leider gibt es bei uns nur Zoohandlungen und zwei Tierheime in der Nähe. Da ich einem Neuzugang auch keine so lange Fahrt zumuten möchte und zudem nicht sonderlich mobil bin (Elterntaxi :D ) muss ich eh schauen, von wo ich es mir besorge. Auch möchte ich meinem kleinen, der leider viel zu lange alleine war, nicht zumuten ein Schweinchen im selben Raum zu haben etc.
    Also einfach mal schauen.