Beiträge von Gartenschweinchen

    Ach Mensch, jetzt muss es doch langsam mal aufwärts gehen mit dem eigenständigen Fressen. :( Ich kann mir vorstellen, wie kräftezehrend die Situation für Mensch und Tier ist. Wurden Bellas Backenzähne noch mal im Detail begutachtet? Wir haben morgen noch mal einen Termin beim Tierarzt, dann wird unter Narkose noch mal das Gebiss gerichtet. Da unsere Maus ja über einen langen Zeitraum abzessbedingt Schmerzen hatte, hat sie sich wohl angewöhnt, nur noch einseitig zu kauen. Mit der Folge, dass sie auch jetzt den Kiefer nur einseitig belastet und nciht nur die Schneidezähne, sondern auch die Backenzähne ungleichmäßig nachgewachsen sind. Evtl. hat Bella ja das gleiche Problem?


    Ansonsten kann ich noch berichten, dass wir seit Freitag Rodicare Dia verabreichen und gefühlt ist das Schweinchen seitdem nur noch am fressen (scheint auch appetitanregend zu wirken).

    Wo genau ist denn der Abzess? Handelt es sich um einen Abzess im Kieferbereich oder an anderer Stelle? Sofern es im Kopf-/Kieferbereich ist kann ich nur ans Herz legen, der Ursache des Abzesses per Röntgen nachzuforschen. Ansonsten behandelt ihr evtl. immer nur "oberflächlich", kommt aber der eigentlichen Ursache (z.B. ein Zahn) nicht auf die Spur.


    Evtl. lohnt sich auch ein Tierarztwechsel; nicht jeder Tierarzt kennt sich gut mit kleinen Nagern aus - die meisten sind leider doch eher auf Hunde und Katzen spezialisiert.


    Gute Besserung Deinem Schweinchen!

    Ging es nach dem gestrigen Arzt-Besuch heute besser mit dem Fressen bei Bella?


    Bei uns "hakt" es auch leider noch mit den Zähnen. :( Ich weiß nicht genau woran es liegt, aber nach meinem Gefühl sind es nun auch die Schneidezähne, die Schwierigkeiten machen, obwohl die ja erst vor 9 Tagen abgeschliffen wurden. (Der Backenzahn kann's ja nicht mehr sein, der ist ja raus... ) Genauso wie Bella hat unser Zahnschweinchen Probleme Nahrung in den Mund aufzunehmen. Sie frisst zwar, hat aber eine komische Technik dabei: Der Stängel (z.B. von Petersilie etc.) wird mit den Füßen festgehalten und das "Grüne" wird dann vom Stängel abgerupft. Es funktioniert zwar und sie frisst, aber so soll es ja nicht sein.... :rolleyes: Ich werde wohl morgen auch wieder zum Arzt fahren. Und hoffe, dass das ständige Sorgen machen bald mal ein Ende hat. ;(

    Ich habe auch Päppelbrei mit Haferflocken gemischt und im Backofen langsam auf Backpapier getrocknet. Da breche ich immer mal ein Stück ab, als Leckerli.

    Das ist ja eine tolle Idee! Diese Päppelbrei-Leckerlis werde ich auf jeden Fall auch mal testen um meine Damen an den Geschmack zu gewöhnen! :thumbup:

    Hast du einen Richtwert, wie lange und bei welcher Temperatur ich sie im Backofen zubereite? Wie lange sind die Teilchen dann in etwa haltbar?

    Hast du die Möglichkeit dein Schweinchen am Montag noch mal bei einem anderen Tierarzt vorzustellen, bei dem auch ein Ultraschall oder Röntgen möglich ist? Ich würde vorher in der Praxis anrufen, den Fall kurz schildern und nachfragen, welche Diagnostik-Möglichkeiten noch möglich sind.

    Leider sind tatsächlich viele Tierärzte nicht auf solche kleinen Nager eingestellt und man muss mitunter eine Weile suchen bis man einen kompetenten Arzt gefunden hat. Evtl kann Dir auch jemand aus dem Forum eine Praxis empfehlen, wenn Du uns deinen Plz-Bereich nennst.

    Gute Besserung für Dein Meerschweinchen!

    Unser Zahnschwein fand päppeln überwiegend auch immer doof und hat sich mit aller Kraft geweigert irgendetwas zu sich nehmen. Direkt nach der Zahn-OP ja auch nachvollziehbar - alles tut im Mäulchen noch weh... Tatsächlich mussten wir dann zwangspäppeln, und zwar zu zweit, weil es alleine einfach nicht ging. Schön war das nicht, aber wenn man nur die Wahl hat zwischen Schweinchen verhungern lassen oder zwangspäppeln war es doch die bessere Alternative. Wir haben Herbi Care, Crtical Care oder Obstmus (Babygläschen) probiert, es wurde alles gleichermaßen nicht freiwillig gefressen.


    Wobei das Melosus-Schmerzmittel immer aus der Spritze freiwillig genommen wurde, fällt mir gerade ein. Ich weiß nicht was der Hersteller da rein mixt oder wonach es schmeckt, aber das Zeug hätte unser Zahnschwein vermutlich trotz starker Schmerzen literweise gefuttert.

    Ach Mensch, ich fiebere hier wirklich täglich mit deiner tapferen Bella mit. Ich hoffe sehr, dass der Termin in Berlin für euch einen Fortschritt bringen wird. Bis dahin drücke ich weiter die Daumen für die kleine Kämpferin!

    Schön dass Lea alles gut überstanden hat. Drücke die Daumen für einen weiteren positiven Heilungsverlauf!


    Uns wurde gesagt dass wir so oft wie möglich spülen sollen, ca 4-6 Mal am Tag. Wir haben es aber meist nur 3-4 Mal pro Tag geschafft.


    Unser Zahn-Schweinchen ist auch so ein teures "Spar-Schwein" - ständig geht da Geld rein... Die Zahn-OP war mit 100-150 EUR veranschlagt, lag dann aber letztlich mit allem Drum und Dran bei 280 EUR. Und da sind noch nicht mal Röntgen und alle weiteren Kosten vorher und nachher (Tierarztbesuche etc) eingerechnet...

    Ich drücke Bella auch weiterhin die Daumen. Bei unserem Zahn-OP-Schweinchen wurden heute auch bei der Kontrolle die Schneidezähne abgeschliffen, da diese sich in den letzten 2 Wochen wohl sehr ungleichmäßig abgenutzt hatten (war auch erstaunt wie schnell das geht, davor waren sie tipptopp).

    Ich habe hier auch so ein wohlgenährtes weibliches Exemplar (2 Jahre alt) sitzen. Beim letzten Wiegen (was nun schon eine Weile her ist) lag sie bei fast 1.400g...


    Mein Problem: unser anderes Schweinchen ist eher zart (Normalgewicht bei 1.030g) und hatte jetzt seit Januar eine längere Krankengeschichte mit wiederkehrenden Kieferabzessen. Ergo lagen halt immer jede Menge Leckereien bei den Schweinchen, in der Hoffnung, das Leichtgewicht (welches zwischendurch stark abgenommen hatte und unbedingt zunehmen sollte) würde sich fleißig daran bedienen. Tja, leider hat sich auch die andere Dame fleißig am leckeren Futter bedient und das Gewicht ging nach oben. =O So ganz weiß ich nun auch nicht, wie man das in den Griff bekommen kann, denn räumlich möchte ich die beiden natürlich nicht trennen, und futtertechnisch eigentlich auch nicht.

    Ich glaube das hat keine Nachteile. Bei euch wurde ja die Ursache des Abzesses (= der Zahn) entfernt, womit jetzt eigentlich der Abzess zukünftig keine Probleme mehr machen sollte, wenn er einmal richtig verheilt ist.


    Während des Heilungsprozesses kann er aber evtl. noch mal Probleme machen, wenn die Wunde zu schnell wieder zu ist und im Innneren noch Eiter. Hatten wir auch schon - dann musste der Tierarzt den Abzess wieder öffnen und die Spülerei ging wieder von vorne los.... X/


    Dass Röntgen und OP gleich "in einem Abwasch" gemacht werden konnten finde ich super, da Lea dann auch nur einmal das Narkose-Risiko hatte.