Beiträge von Gartenschweinchen

    Das klingt doch gut! Wünsche Deinem Schweinchen schnell gute Besserung.


    Hatte der Arzt nach dem Röntgen und vor der OP noch mal Rücksprache mit euch gehalten?


    Das tägliche Spülen der Abzesse haben wir auch schon mehrfach durch. Es ist mühsam und für Mensch und Schweinchen keine schöne Sache, aber machbar. (Bei unserer Maus wurde bei der jetzigen Zahn-OP die komplette Abzess-Kapsel mit entfernt; es ist wirklich eine riesengroße, offene Wunde....)

    Ich kann Dir auch etwas Mut machen - die Geschichte von meinem Schweinchen findest Du aktuell auch hier im Forum, ich habe gerade mal ein kurzes Update geschrieben.


    Bei unserer Maus wurde ebenfalls der gegenüberliegende Backenzahn NICHT entfernt, da dies laut Aussage der (sehr kompetenten) Tierärztin nicht notwendig ist.


    Zu Deiner Frage hinsichtlich der Zumutbarkeit: Bei uns gab es leider auch nur die Alternative "Einschläfern". Für mich stand außer Frage, dass ich es doch zumindest probieren möchte, meinem Herzensschweinchen noch ein paar schöne Jahre zu ermöglichen. Wir sind momentan noch nicht über den Berg, aber es sieht doch ganz gut aus. Und wenn ich mir ansehe, wie agil und fit meine Maus nach der großen OP nun doch schon wieder ist, denke ich auch, dass es die richtige Entscheidung war. Aber ich gebe zu, dass ich in den ersten ein, zwei Tagen nach der OP doch auch Momente hatte, wo ich mich gefragt habe, ob das alles so richtig war und ob es nicht egoistisch war, dem Schweinchen so eine OP zuzumuten. Aber letztlich kann einem die Entscheidung niemand abnehmen, es gibt vermutlich kein richtig und kein falsch.

    Ich möchte euch heute mal ein kurzes Update geben. Das Röntgen hatte ergeben, dass der hinterste Backenzahn links unten das Problem war. Der Zahn saß nicht richtig im Kiefer, d.h. er war locker. In diese "Zahnfleischtasche" kamen nun immer wieder Essensreste etc., was zu Entzündungen und Abzessen führte. Der Zahn musste also zwingend raus - leider gab es nur eine 50:50-Prognose, dass unser Schweinchen diese doch recht komplizierte OP überhaupt überlebe würde. Zum einen war der "Problemzahn" einfach an einer sehr ungünstigen Stelle (weit hinten im Kiefer, dort ist aber nur sehr wenig Platz zum "Zahn ziehen"). Zum anderen hatte sich wieder in sehr kurzer Zeit ein großer Abzess gebildet, der nun diesmal nicht nur gespalten, sondern komplett entfernt werden sollte, womit in der Summe die Gefahr eines sehr hohen Blutverlustes bestand. Wir haben uns dennoch für die OP entschieden - wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Und sie einschläfern zu lassen hätte ich auch nicht wirklich übers Herz gebracht.


    Aktuell sieht es so aus, als hätten wir wirklich Glück gehabt. Die kleine Patientin hat die OP tatsächlich überlebt und ist inzwischen schon wieder sehr agil. Nur das Fressen fällt den Umständen entsprechend noch schwer, geht aber von Tag zu Tag besser. Nun muss nur noch die sehr große offene Wunde (momentan hat unser Schweinchen den Spitznamen "Zombie-Schweinchen" ;)) richtig verheilen und es darf sich im Heilungsprozess nicht wieder ein neuer Abzess bilden. Aber ich bin ganz optimistisch. :)

    Erstaunlich, wie glücklich man als Meeri-Besitzer über einen verspeisten Grashalm sein kann, oder? ;) (Ging mir heute auch so, als ich beobachten konnte, dass ein wenig Möhrenkraut und Apfel ins Schweinchen gingen - zwar noch in homöopathischen Mengen, aber immerhin...). Wünsche Bella weiterhin gute Genesung und "guten Hunger". :)

    Unser Zahnschweinchen ist am OP-Tag mit 930g Gewicht unters Messer gekommen. Gestern hatte ich sie nicht gewogen, um sie nicht unnötig zu stressen. Das Gewicht dürfte nun aber um einiges darunter liegen (entferntes Abzess-Gewebe, Blutverlust, kein Appetit..), insofern passt dann vermutlich die Dosierung tatsächlich.


    Wie geht es Bella heute?

    Ich habe gerade gelesen dass es bei Bella auch der letzte Backenzahn war der raus musste? Hier das gleiche... (im Unterkiefer links). Aktuell sollen wir 1 x täglich 0,4 ml Metacam geben und 2× täglich 0,2 ml Baytril. Ich werde am Montag aber mal fragen ob 2 x täglich Metacam (so wie bei Bella) nicht auch besser wäre.

    Interessant, hier war es genauso. Unter "Drogeneinfluss", d.h. bis gestern früh hat das päppeln gut geklappt. Als die Wirkung der OP-Medikamente nachgelassen hat war das Schweinchen zwar wieder "klar im Kopf", aber päppeln geht seitdem leider nur unter Zwang - vermutlich sind die Schmerzen noch zu gross... Alleine essen würde sie wohl gern (sie schnuppert und knabbert ganz vorsichtig am Essen), aber das war es dann leider auch.


    Ja, "Selbstversorgung" :) wäre super, das päppeln ist auf Dauer schon anstrengend... Ich drücke uns die Daumen!

    Hab mich hier mal reingeschlichen um zu schauen wie es Bella aktuell geht. Wünsche dem tapferen Schweinchen weiterhin gute Besserung! Meine Maus (Zahn-OP am gleichen Tag wie Bella) ist inzwischen auch wieder den Umständen entsprechend fit, aber fressen mag sie (oder vielmehr kann sie), ebenso wie Bella, auch noch nicht wieder.

    Hätte doch noch eine Frage, die jedoch etwas offtopc ist.Wieso kostet es 59€ als Notfall plus den 4Fachen des normalen Satzes was in der Woche anfällt beim Tierarzt.Da ist man ja schnell bei 300€ .. da geht's den Tierärzten doch nur um Profit oder?

    Ich vermute, dass zum einen damit sichergestellt werden soll, dass nur "echte" Notfälle am Wochenende die Tierarzt-Leistungen in Anspruch nehmen. Zum anderen sind die Kosten z.T. tatsächlich höher, da ja z.B. auch den angestellten Mitarbeitern gesetztliche Zuschläge für Wochenend-/Feiertags-Arbeit ausgezahlt werden müssen.


    Bin aber nicht vom Fach, vielleicht hat da jemand noch genauere Infos...

    Wenn heu aber so hart ist, wieso nimmt er dann Heupellets die noch härter sind zum kauen.Ich verstehe dieses Schweinchen nicht.

    Das kenne ich auch. Mir hat das mal ein Tierarzt so erklärt, dass bei Trockenfutter die Meerschweinchen weniger Kauleistung erbringen müssen, weil entweder das Futter nur mit den Zähnen "zerdrückt" (statt beim Kauen "gemahlen") wird oder weil die kleinen Stückchen im Speichel weich werden und dann nur noch runtergeschluckt werden müssen. Außerdem ist es für Meerschweinchen, die sonst nicht gut fressen können/wollen bequem und praktisch, weil damit lange der Magen gefüllt ist und sie weniger Hunger haben. Klang für mich ganz plausibel. :/

    Gibt es ne möglichkeit ohne spezielle Geräte mir die hinteren Zähne mal anzusehen?

    Tierärzte können mit einer Art Otoskop ins Mäulchen schauen, allerdings nur Diagnosen stellen, wenn ein Zahnproblem schon sehr offensichtlich ist. Manchmal mag das ausreichen, oft aber leider auch nicht.


    Bei meinem Zahnschweinchen haben zwei Tierärzte die Zähne für ok befunden, dennoch hatte es wiederkehrende Abzesse. Erst ein Röntgenbild brachte dann ans Tageslicht, dass der hinterste Backenzahn locker ist und damit die Ursache für die Abzesse. (Gefressen hat mein Schweinchen übrigens in der Zwischenzeit trotzdem immer gut!)


    Ich würde im ersten Schritt eine "Sichtkontrolle" des Gebisses veranlassen und dann ggf. weitere Schritte (Röntgen) in Erwägung ziehen, falls es nicht besser wird.

    Vielen Dank für Deine Einschätzung! Wir müssen gleich noch mal päppeln, dann werde ich beim zurücksetzen in den Stall noch mal einen Snuggle Safe-Versuch starten und es ansonsten dann wohl auch sein lassen. Leider ist unser Schweinchen noch komplett neben der Spur, was vermutlich noch am Morphin liegt, welches sie erhalten hat. Darüber hinaus war der Blutverlust wohl auch recht hoch (gefühlt haben wir nur noch ein halbes Schweinchen zurückbekommen, so groß war der Abzess...) Insofern kann sie sich leider auch noch nicht (bzw. nur sehr eingeschränkt) selbstständig von A nach B (z.B. zum Snuggle Safe) bewegen.


    Ich wünsche Bella auch gute Besserung und dass sie schnell wieder richtig fit ist!

    Ihr Lieben, meine Maus hatte heute eine schwere OP - eine komplizierte Zahnextraktion und die Spaltung eines großen Abzesses im Kieferbereich. Auf dem Heimweg hatten wir sie zum Wärmen zunächst in ein Tuch gewickelt und darunter ein Snuggle Safe. Normalerweise liebt sie das Snuggle Safe, im Winter hat sie gern darauf gesessen. In der Transportbox ist sie allerdings mit ihrer wenigen Kraft die sie gerade hat (momentan ist sie noch ziemlich "benebelt") vom Snuggle Safe runter und wollte nur im Heu liegen. Jetzt hier zu Hause wieder das gleiche, scheinbar will sie gerade nicht auf dem Snuggle Safe liegen. Aber sie braucht doch nach der OP Wärme?? Alernativ könnte ich sie zum Wärmen in ihre Kuschelhöhle (ihr Lieblings-Platz) legen, aber mit der Riesen-Wunde ist mir das auch nicht geheuer. Was mache ich denn nun mit dem Schweinchen? Kann man darauf vertrauen, dass die Tiere wissen was gut für sie ist? Oder ist es gerade zu heikel, sie nicht zu wärmen mit dem geschwächten Kreislauf? Was meint ihr?

    Noch einmal Tausend Dank für eure Hilfe! :* Ich war zwischenzeitlich bei der von Holy empfohlenen Praxis und habe jetzt zum ersten Mal das Gefühl, in guten und kompetenten Händen zu sein. Holy, vielen Dank für Deinen Tipp!


    Mein Schweinchen hat definitiv ein Zahnproblem, genaueres wird dann das zeitnahe Röntgen und die Untersuchung unter Narkose zeigen. Ich werde noch mal abschließend berichten, wenn das Schweinchen (hoffentlich) alles überstanden hat.