Beiträge von Lysanthe

    Solange die Männchen sich nicht beissen, kannst du sie schon mal kurzfristig so lassen. Allerdings rechnet man für jedes Männchen 1qm und jedes Weibchen 0,6 qm Platz. Das heißt, dass du dir was einfallen lassen musst. Kannst du die Käfige auseinanderbauen und um jeden einen Klappauslauf machen? Und du wirst dir überlegen müssen, ob du das/die Männchen kastrieren lässt. Nicht, dass mal einer ausreisst und du hast wieder ein schwangeres Weibchen...


    Wenn nicht genug Platz da ist, würde ich das Weibchen erstmal oben reinsetzen und um den unteren Käfig ein Klappgehege aufstellen, so dass wenigstens die Männer etwas mehr Auslauf haben im Moment.


    Wenn die Jungen da sind, bitte die Geschlechter bestimmen lassen und dran denken, dass Jungs ab einem Gewicht von 250g zeugungsfähig werden! Vorher frühkastrieren lassen oder trennen!
    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    es ist ein Wunder, dass sich deine zwei Männchn bisher überhaupt einigermaßen vertragen haben. Normalerweise streiten sie um die vorhenandenen Weibchen. Nur in seltenen Fällen (mit sehr viel Platz und vielen Weibchen) klappt es, dass eine gemischte Gruppe mit mehr Männchen klappt.
    Du kannst es versuchen, aber wahrscheinlich wirds nicht funktionieren. Hättest du denn den Platz für zwei Gruppen (so getrennt, dass eine reine Männchengruppe die Weibchen nicht riechen können?). Dann kannst du je nachdem, was für Babys fallen eine Weibchengruppe mit Kastrat und eine Böckchengruppe machen. Falls es bei zwei Männchen bleibt, wären zwei Gruppen mit je einem Kastraten möglich.


    Ich drück dir die Daumen, dass alles glatt geht.
    Lys

    Hallöchen,


    @schweinsnase: danke für deine Antwort. Dass Meeris ein bisschen Peristaltik besitzen, wusste ich schon, aber bei der Aufgasung...naja :roll:


    @all: Info zu Uroplex: (Quelle: http://vetdiscount-tiershop.de…_info.php/products_id/784)
    Zusammensetzung:
    Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Malzkeime, Haferflocken, Leinextraktionsschrot, Obsttrester, Birkenblätter (1,5%), Brennesselblätter (0,75%), Hauhechelwurzel (0,75%), Thymian, Petersilienwurzel (0,5%), Liebstöckelbätter (0,5%), Schwarze Johannisbeere (0,25%), Wacholderbeere, Aufwuchs vor Allgäuer Dauergrünland.
    Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A: B400 IE, Vitamin D: 840 IE , alptia (Rechtschreibfehler der Seite, es müssste "alpha" heissen!!) Tocopherolacetat (Vit. E):
    42mg Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat: 9mg.


    Info zu Kupfer(II)-sulfat-pentahydrat: (http://www.merck-chemicals.com…_sMGb.s1LmewAAAEWcOEfVhTl):
    umweltschädlich und reizend!
    mittlere letale Dosis LD 50 oral: Ratte 960 mg/kg
    Das Zeug wird wohl als Trägerstoff für andere Wirkstoffe verwendet.


    Kauft die Kräuter lieber in der Apotheke oder noch besser, sammelt sie frisch, da habt ihr denke ich mehr davon und könnt die ungesunden Bestandteile umgehen...


    Lys

    Hallo,
    ich denke, du solltest dringend mal zu einem Zahnspezialisten, bevor du ans Einschläfern denkst. Geht es denn um die Backenzähne oder die Schneidezähne? Die Schneidezähne kann man schon ohne Narkose machen, wenn das Meeri es einigermaßen mitmacht. Die Backenzähne sollte man immer mit Narkose machen.
    Wird sicher geschliffen und nicht geknipst? Wie bietest du das Futter danach an (wie geschnitten) und was für Futter? Bekommt das Meeri nach der Behandlung Schmerzmittel?


    Maxi_Luna haben einen langen Beitrag über ihr Zahnschweinchen Maxi, der dir weiterhelfen könnte: Eine Stunde zum Tierarzt?? Machs gut, Maxi...


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    bitte nicht wieder zusammensetzen, ehe die Geschlechter wirklich geklärt sind. Falls dein Kastrat doch ein Männchen sein sollte, könnte er auch das kleine Weibchen schwängern. Und wie gesagt die Mutter, sobald sie wirft.


    Mit Schwangerschaften habe ich nicht so viel Erfahrung, daher vertrau Fortresca (die hat die Erfahrung). Vor allem, wenn du nicht weißt, wie alt das trächtige Weibchen ist und ob sie schon Junge hatte. Bei Meeris sollten Daman über 1 Jahr, die noch keine Jungen hatten, nicht schwanger werden, da das Becken verknöchert und die Geburt unmöglich machen kann. Dadurch können die Jungen nicht raus und sterben ab, dann vergiften sie die Mutter. In deinem Fall also doch höchste Eile. Such einen Notdienst, der sollte das alles abklären. Nimm dann auch die anderen mit und lass nochmal das Geschlecht bestimmen. Ich drück dir die Daumen, dass alles gut geht


    Lys

    Hallo,


    erstmal müsst ihr dringend feststellen, wer das Männchen ist, da es sofort nach der Geburt das Weibchen neu decken kann. Also bitte sofort separieren. Es kann auch gut sein, dass der "Kastrat" gar nicht kastriert ist. Also am besten alle trennen und morgen nochmal zum TA zum bestötigen der Geschlechter.
    Wenn ein unkastriertes Männchen dabei ist, muss es kastriert werden und danach noch 6 Wochen lang alleine sitzen, denn so lange dauert es, bis alle Spermien abgebaut sind. Bitte nicht auf andere Aussagen von TAs verlassen, zum Wohl der Tiere.


    Wenn die Geburt kurz bevor steht, geht die Schambeinfuge circa fingerbeit auseinander. Dann kann es jederzeit losgehn, spätestens aber innerhalb von 5 Tagen. Die Schambeinfuge findest du, wenn du bei dem Meeri die Wirbelsäule bis zum Ende runter fühlst. Am Po fühlt es sich so an, als ob die Fuge etwas auseinandergeht.


    Ist immer noch Blut zu finden? Oder waren die zwei Tropfen das einzige? Beobachte sie gut, wenn sie nichts mehr frisst oder sich seltsam verhält, solltest du dringend zum Notdienst. Google mal oder ruf bei den normalen TAs an, vielleicht haben die eine Info auf Band, wer Notdienst hat oder wo du hinkannst, falls es sih verschlimmert.


    Eine Frage: Was fütterst du denn? Sind die zwei Dicken inzwischen etwas schlanker (mal abgsehn von der Schwangerschaft?)


    Alles Gute
    Lys


    @ Phöni: wieso denkst du an Toxikose, wenn die Babys sich noch bewegen und die Mama sich normal verhält? Reicht da das bisschen Blut aus für so eine Ahnung? Oder können es nicht eher die normalen Vorzeichen einer Geburt sein? Oder dauert es schon zu lang seit dem?


    Lg
    Lys

    Also ich finde das ziemlich seltsam, verdachtsweise gegen Kokzidien zu behandeln und nicht mal ne Köttelprobe haben zu wollen. Was genau wurde denn gegeben und sollst du was weitergeben? Kommt mir nicht sehr seriös vor...


    BBB-Gel enthält einige ungesunde Stoffe, hier im Forum wird immer wieder hin-und herdiskutiert, ob das Zeug eher hilft oder schadet. Es gibt hier sowohl gute als auch schlechte oder neutrale Erfahrungen damit. Ich würde an deiner Stelle auch eher die Köttel des gesunden Schweins geben, wenn überhaupt.


    Lg
    Lys

    Hallo,
    das ist sehr traurig, allerdings ist sowas bei einem offenen Stall immer möglich. Gerade, wenn ihr schonmal Probleme hattet, hättet ihr eigentlich drauf reagieren müssen. Für einen Fuchs ist ein Zaun kaum ein Hindernis und auch Greifvögel haben damit keine Probleme. Ich denke nicht, dass es eine Katze war. Ich glaube eher an Wildtiere, die einen reichlich gedeckten Tisch gefunden haben. Da reicht auch kein Netz, ein Fuchs lacht da drüber und bedient sich weiter. Du musst wohl das Gehege umbauen, sonst wird dir das immer wieder passieren, gerade jetzt, wo irgendwer wohl auf den Geschmack gekommen ist...


    Lys

    Wow, das nenn ich Kampfgewicht, Maxi!!! Wahnsinn! Ich drück die Daumen für die letzten paar Gramm bis zur 900er Grenze! Go, Maxi, go!! :D :D


    Wunderschöne Fotos von euren wunderschönen Wutzen sind das geworden. Und natürlich ist Murmele ein Traum, wie immer :-) *vorbeikommundstibitz*
    Schlechte Tage darf ja auch jeder mal haben. Und wer weiß, vielleicht war Maxi an dem Tag einfach zu gut drauf und hat sie ständig geärgert und ihr habt nur ihre letzte Abwehr mitbekommen. Dann kann die Arme gar nix dafür ;-)


    Ich hoffe, dass alles weiter so gut verläuft und ihr ein schönes gemütliches Wochenende verbringen dürft.
    Alles Liebe
    Lys

    Hallo,


    ich würde das Mittel von der Menge des Haarlingsbefalls abhängig machen. Bei sehr starkem Befall ist wohl ein SpotOn sinnvoll.
    Bei nur geringem Befall würde ich auch erstmal zu BioMaxan raten. Bitte nicht direkt auf das Tier sprühen, sondern auf ein Tuch und dann das Meeri damit vorsichtig abreiben. Nicht in die Augen bringen! Der Wirkstoff von BioMaxan macht Insekten panisch, so dass sie ihre Verstecke verlassen und du gut sehen kannst, wie viele da noch im Fell stecken. Außerdem reicht die Giftigkeit normalerweise aus, um die Tiere zu töten.
    Ein SpotOn ist, da es ja in das Blut geht, immer die härtere Methode. Seit ich hier das BioMaxan habe, haben wir keine Probleme mehr mit den Haarlingen ;-)


    Lg
    Lys

    Oh nein Kirstin, deine hübsche Molly! :-(


    Ich hoffe, Moffat konnte dir schon weiterhelfen. Es kann ja am Antibiotikum liegen, dass Molly keinen Hunger mehr hat. Da musst du wohl notfalls einfach mit "Nachdruck" päppeln, auch wenns schwer fällt.
    Hier, diesen Brei hat Tyra recht gerne genommen und sogar teilweise selber aus der Spritze geleckt:
    Bunny Allgäuer Firschgrünsnack-Pellets mit dem Schnitzelklopfer zerkrümelt oder alternativ Heu ganz klein mörsern
    Hipp Brei Banane und Apfel (ohne weitere Zusätze)
    Schmelzflocken
    Fenchel/Anis/Kümmeltee zum anrühren.


    Weiß der TA denn, woher das Herzproblem kommt? Infektion (daher Antibio?)? Und gibts noch Herzmedikamente oder soll einfach nur entwässert werden?


    Ich drücke dir und Molly gaaaanz fest die Daumen. Und auch für mich gilt: Du hast meine Nummer, wenn du Hilfe brauchst!


    Alles Gute
    Lys





    Atmet sie denn schon etwas leichter?