Beiträge von Tabs

    So, jetzt sehe ich gerade, dass ich die Etage nicht höher setzen kann, weil die mittlere Rückwand nur 50cm hoch ist (und das geht leider auch nicht höher 😒).


    Die Seiten werde ich trotzdem auf 70 erhöhen, es reicht wenn, ich unten rein kriechen muss 😁

    Nachdem ich selbst so gerne Bauberichte anschaue, möchte auch ich euch an der Entstehung unseres 2. Eigenbaus teilhaben.


    Ich bin noch in der Planungsphase, möchte aber im Laufe der Woche die nötigen Zuschnitte in Auftrag geben.

    Hier meine Skizze, wie das Ganze aussehen soll:


    Unten: 240x80

    Oben: 240x60


    Die „Dächer“ links und rechts brauchen wir, damit wir unsere Stereoanlage, Plattenspieler, etc. abstellen können (das Gehege kommt an den Platz unserer Wohnwand).


    Um besser dahinter zu kommen, wird alles auf ein Gerüst mit Rollen gebaut - das haben wir jetzt auch schon. Ansicht von oben:



    Vorne kommen Acrylglasscheiben hinein - eventuell auch an den Seiten, das muss ich mir dann anschauen, wenn die Platten da sind. Auch die Schräge der Seitenteile ist vorerst nur eine Idee.


    Jetzt habe ich auch gleich eine Frage dazu:

    Damit wir das (unnötig hohe, aber sehr teure), große Haus nicht verlieren, möchte ich die Gesamthöhe auf 70cm erweitern. Unten hätte ich dann eine Höhe von 28cm, oben 40cm (dann passt das Ding gerade so zwischen Geländer und Dach).

    Für diese Höhe brauche ich laut Rampenrechner 90cm (gemütlich, damit’s auch für die unsportlicheren 1600g Schweine angenehm bleibt). Eigentlich wollte ich zwei Rampen einbauen, aber mit dieser Länge nimmt das doch sehr viel Platz weg…


    Was ist denn eure Erfahrung: Lieber zwei Rampen, dafür die Höhe der Etage reduzieren oder lieber eine Rampe und die Höhe für mich angenehmer halten 🤔 jetzt haben sie eine 20cm breite Rampe, auf der reger Gegenverkehr herrscht 😅


    Kritik, Fragen und Vorschläge sind jederzeit willkommen 🤗

    Rückenfreundich ist’s zwar nicht gerade, aber es geht 😁 Mit 50cm wäre es aber auch nicht viel besser. Ich plane auf 60 und wenn’s wirklich nicht geht, schneide ich die Etage ab. Aber danke für den Hinweis!

    Das muss ich mir am Boden genau auslegen und schauen, ob wir dann noch zu den Oberschränken kommen - aber ich denke, die 10cm sollten für uns auch kein Problem sein 🤔 dann mache ich die Etage aber auch 60cm tief

    Danke für eure Zusprüche 😁 ich fühle mich so erleichtert mit dieser Entscheidung


    Gedanklich habe ich das Wohnzimmer schon umgebaut 🙈


    Einen Teil vom Baumaterial, das ich definitiv nicht brauchen werde, bringe ich zurück. Den Rest werde ich sicher verarbeiten können. Das Bauen an sich macht mir ja viel Spaß - das richtige Ziel sollte es halt sein

    Jetzt muss ich mir das einfach mal von der Seele schreiben:


    Im Februar habe ich für meine 4 Fellkartoffeln meinen ersten Eigenbau gebaut mit den Grundmaßen 100x200cm (Fotos schwirren hier irgendwo rum). Vorsorglich steht das Ganze auf Rollen, damit wir im Sommer unseren Balkon nutzen können.

    Gesagt getan und so residieren die vier nun mehr oder weniger mitten im Wohnzimmer vorm Fernseher. Ja, ich gebe es zu, dass auch mir dieser Platz sehr abgeht und auch ich den einen oder anderen blauen Fleck im Vorbeigehen abbekommen habe….


    Nachdem sich mein Mann und die Kinder mal wieder (selten, aber doch) darüber beschwert haben, habe ich den Entschluss gefasst, das Ganze zu verkleinern. Also Möbel gerückt und angemessen, um jeden cm gekämpft und das Ergebnis: Grundfläche 140x97, Etage 140x60. Das Ganze erhöht, damit sie aus ihrem Eck wenigstens irgendwie an unserem Leben teilhaben können.


    Aus den geplanten Kosten von 30,- wurden sicher schon an die 80,- (wie kann man im Baumarkt so viel Geld ausgeben 🤔). Ich habe stundenlang geplant und abgemessen, angezeichnet und alles Baumaterial da. Es kann wie geplant in zwei Wochen losgehen.

    Und heute habe ich sie sauber gemacht, ihnen beim gurren, popcornen und erkunden zugesehen und: ICH MACHE ES NICHT! Das werde ich nicht bauen!


    Entweder bleibt es wie es ist und im Winter kommen sie wieder vor den Balkon oder wir ziehen das Ganze größer auf und bauen an der Fernsehwand um (wäre mir am liebsten).


    So, das musste jetzt einfach raus! 😁

    Oh wie schön, dass die drei jetzt schon mal gut untergebracht sind <3


    Bei mir ganz in der Nähe suchen 5 Meeris ein neues zu Hause. Sie sitzen in einem Stockkäfig (schätze 120er) getrennt: Weibchen mit Kastrat und drei unkastrierte Böckchen (ca. 6 Monate alt). Ich selbst habe leider überhaupt keinen Platz (schon gar nicht für eine 3er Bockgruppe) :( Wo wendet man sich denn in so einem Fall hin? Die Notstationen sind alle schon sehr voll oder nehmen keine Abgabetiere :/

    Ja genau, so meine ich das :S Schaut ja nicht so schlecht aus bei dir...


    Ich habe die Etage jetzt umgeplant, eventuell hält sie jetzt auch so... Oder ich schraube die Stütze(n) mit einem Scharnier an...


    Danke euch beiden! :)

    Hallo,


    ich muss leider mein Gehege umbauen und so wie es jetzt nach langem Überlegen geplant ist, habe ich eine Etage, die ca. 140x60cm groß ist (20cm der Länge werden auf eine Tiefe von 30 gekürzt, dass dort die Rampe gut hinpasst)


    Die Fläche besteht noch dazu aus zwei Teilen (100 und 40 - ich möchte möglichst viel von meinem bestehenden Geghege benutzen). Ich schätze, das wird ohne zusätzliche Pfeiler nicht halten, oder doch? an drei Seiten wird die Fläche mit Fachbodenträgern gehalten. Geplant ist jetzt einer dort, wo die Flächen zusammenstoßen und einer an der Ecke, wo sich die Tiefe verändert (ui, ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen :/)


    Wie macht man das jetzt mit der Fleecehaltung? Da muss ich ja alle Teile anpassen 8| Man wächst ja mit den Herausforderungen und das bekomme ich auch noch hin, aber vielleicht gibts andere Erfahrungen. 8o

    Bei ihr wurden Harnsteine festgestellt und irgendein Wert (Kalzium? - ich weiß es leider nicht mehr genau, bin aber eh morgen bei der TÄ) ist zu hoch.
    sie bekommt nochmal Antibiotika und soll eben viel trinken. Nachdem sie auch leichten Zucker hat (kann von den Harnsteinen kommen) darf sie aktuell kein Obst haben.


    Gurke ist aber eine gute Idee, die kommt immer gut an. Vielleicht mag sie ja auch Gurkenmatsch mit Wasser 😅

    Hallo,


    eines meiner Mädels muss mehr mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Entwässerndes Gemüse ist schon vom Speiseplan gestrichen und morgen Früh gibt es eine Flüssigkeitsinfusion bei der TÄ. Sie meinte, die Kleine muss mehr Trinken, eventuell auch mit Gemüsesäften (entweder aus dem Supermarkt - selbstverständlich ohne Zucker und Zusatzstoffen oder selbst gemacht als Brei mit Wasser) oder Kräutertee...


    Habt ihr Tipps für mich, wie ich das am besten anstelle? Ich würde es ganz gerne vermeiden, dass ich ihr Wasser mit der Spritze geben muss.


    Danke schon mal :)