Beiträge von Aellin

    Das kommt auf die Maße an ;) und wie viele Schweine da rein sollen.


    Grundsätzlich bin ich kein Freund von gekauften Käfigen, da diese oft zu klein sind. Selber bauen ist meistens billiger.

    Hi,


    also wenn du sie trennst, müssen sie auch richtig getrennt werden. Sie dürfen keinen Sicht-, Riech- oder Hörkontakt haben. Der Kleine muss in ein anderes Zimmer. Sonst steigert sich die Agression immer weiter, weil sie ihre Probleme nicht klären können.


    Zitat

    Der Große hat am Nasenloch geblutet weil der kleine ihn in das nasenloch gebissen hat und an der Lippe..
    also da wo die Oberen zähne sind ist jetzt total wund. habe Ihm heute 2 Mal Wundbalsam drauf gemacht und solange es sich nicht entzündet soll ich noch nicht zum TA (habe heute dort angerufen)


    Ich finde es toll, was dein TA für hellseherische Kräfte hat. Sorry, aber das ist echt unverantwortlich. Meerschweinchenzähne sind sehr lang und es kommt nicht selten vor, dass Bisswunden genäht werden müssen. Zum anderen sind auch bei Meerschweinchen Bakterien im Speichel und dadurch können sich Bisswunden leicht entzünden. Und zu guter Letzt tut es dem armen Kerl wahrscheinlich weh, wenn er eine Wunde an der Nase hat. Ein Schmerzmittel, wäre vielleicht nicht verkehrt.


    Manchmal hilft es schon, wenn die Tiere ausreichende Beschäftigung haben. Wenn sie sich langweilen, kommen sie eher auf dumme Gedanken. Da du sie jetzt aber getrennt hast, würde ich sie auch räumlich trennen und in 1-2 Wochen noch mal eine richtige Vergesellschaftung machen. https://www.diebrain.de/I-verges.html (Sie brauchen dann viel Platz (unter 2m² durchgehender neutraler Fläche brauchst du nicht anfangen) und viele Unterstände (keine Häuser). Wenn es nicht klappt, müssen beide kastriert werden und jeder muss dann sein eigenes Weibchen bekommen.



    Liebe Grüße

    Das mit dem Lippengrind (glaube ich) ist leider noch nicht so genau erforscht. Es gibt da wohl unterschiedliche Ursachen, wie z.B. ein Herpes(ähnlicher)Erreger, bei dem man mit diesen Fetten nicht so viel ausrichten kann, aber es gibt auch andere Ursachen, die man damit anscheinend gut behandeln /denen man vorbeugen kann.


    Haferflocken bekommen meine immer mal als besondere Delikatesse, oder wenn ich einen "Anschlag" auf sie vorhabe (verreisen, einfangen und mit Medikamenten behandeln, ...).

    Hast du sie denn jetzt zusammen gelassen, oder wieder getrennt?


    Können sie denn 24h in den Auslauf?
    Was bietest du ihnen als Beschäftigung an?


    Wie alt ist der Kleine?



    Wie sieht der Mund/ die Nase des Großen aus? Ich würde überlegen, ob ich damit morgen noch zum TA gehe. Möglicherweise braucht es ein Antibiotikum. Wenn es über die Feiertage schlimmer wird, wird es teuer und für euch unnötig stressig.



    Liebe Grüße

    ok man kann es mit dem Begriff der Vegetarismus auch echt zu ernst nehmen. :roll: Sry aber, dass ein Säugetier Muttermilch trinkt, ist ja wohl selbstverständlich und dass man mal eine Fliege oder so verschluckt, ja wohl auch. Aber die Tiere gehen nicht auf die Suche nach Insekten, so wie es Igel oder Hamster machen und dann ist immernoch fraglich, ob das Insekt im Magendarmtrakt auch verwertet wird.


    Sonnenblumenkerne oder andere Saaten können durchaus sinnvoll sein. Wie schon geschrieben wurde, enthalten sie Fette, die gut für Haut und Fell sind. Hier gibt es sie ca. 1x pro Woche, da gerade mein US-Teddy, wie viele andere auch, sonst vermehrt Schuppen im Fell aufweist. Natürlich sind solche Saaten keine Grundlage für eine tägliche Fütterung.

    Hallo Laura,


    herzlich willkommen im Forum.


    Wie äußert sich denn die verschnupfte Nase? Hat sie Ausfluss?


    Ist die Einstreu und/oder das Heu vielleicht staubig?


    Wenn du sicher bist, dass es keine Allergie und keine Staubreaktion ist und die Medikamente nicht anschlagen, dann kann man wohl recht wenig machen.
    Du kannst einen 2. TA zu Rate ziehen und das Schweinchen und seine Geschichte dort noch einmal vorstellen.
    Du kannst den Kopf röntgen lassen. Manchmal sind die Zahnwurzeln zu lang und stören dann im Bereich Nase/Augen.


    Du kannst auch Kräuter/Äste füttern, die gegen Erkältung helfen. Brombeere (auch die Blätter), Majoran, Pfefferminze, Schafgarbe, Arnika, Fenchel, Fichte, Gänseblümchen, Hagebutte, Breit/Spitzwegerich, Kamille, Heublumen, Salbei, Linde (Blätter), Fichte, Kiefer, Tanne...

    Ich glaube, dass das Wort "Käfig" irregeführt hat. Ein Käfig besteht aus Gitterstäben und ist gekauft. Ein Eigenbau selber gebaut und oft artgerechter.


    Also bei mir liegt da auch keine Streu, aber es hält sich in Grenzen und ich ignoriere es einfach. Irgendwann rieselt nichts mehr ;)