Beiträge von Aellin

    Hi Mäusle,


    ich verstehe, dass du dich in einer Zwickmühle befindest.
    Denke doch aber mal daran, dass du sie eventuell operieren lässt, dann braucht sie 14Tage oder länger, um sich davon wieder zu erholen und dann wird ihre Arthrose schlimmer. Möglicherweise so schlimm, dass es ohne tägliche Schmerzmittel nicht mehr lebenswert für sie wäre.
    Ich denke, wie die anderen auch, dass es im Interesse des Tieres wäre, sie nicht mehr operieren zu lassen. Leider können wir unsere Tiere nicht nach ihrer Meinung fragen und wir können auch nicht 100%ig abschätzen, ob sie Schmerzen haben oder nicht. Bereite ihr noch eine schöne Zeit und wenn es Zeit ist, sie gehen zu lassen, dann erweise ihr den letzten Liebesdienst.
    Sie hatte ein langes Leben und bei dir hatte sie es mit Sicherheit gut, du musst dir also keine Vorwürfe machen.



    Liebe Grüße

    Also ich habe ja selber keine Ahnung, aber eigentlich werden die Mamis immer in ihren Gruppen gelassen und die Gruppe hilft dann bei der Aufzucht.
    Hier z.B. Trächtiges Notschweinchen sitzt der Kastrat mit drin und kümmert sich...


    Habt ihr das Schweinchen mal geröntgt oder Ultraschall gemacht, um zu gucken, wo der Ausfluss her kommt?


    Ich würde auf jeden Fall weiter päppeln und morgen nochmal mit ihr zum Tierärzt.



    Liebe Grüße

    wenn der papa seine 6wochen kastrationsfrist abgesessen hat, würde ich ihn dazu setzen, dann kann er sich auch ein bisschen um die babys kümmern (wärmen, futter zeigen...) wenn er schon länger getrennt ist, musst du vielleicht neu vergesellschaften... hm ob das so gut ist, weiß ich aber auch nicht...


    hast du katzenmilch oder katzenaufzuchtsmilch? die zweite ist nämlich die richtige! Du kannst den 3en auch Haferflocken anbieten, die werden meistens gerne gegessen.


    Das mit dem Ausfluss klingt überhaupt nicht gut...



    Liebe Grüße

    Sie frisst leider gar nicht. Als ich heute alle gefüttert habe, stand sie mit am Futterplatz und quikte auch, bis dann in alles rein und lies es dann aber fallen und ging wieder in die ecke zurück =(
    Auch Erbsen- und Haferflocken rührt sie nicht an und am Heu sehen ich sie auch nicht...



    Liebe Grüße und danke für eure tolle Unterstützung!

    Ich habe mit der Tierärztin telefoniert.
    Sie meinte, dass der Ausfluss gut ist und sie sich "frei schnoddern" soll/muss.


    Ich habe sie heute Nacht mit Gurken, Paprika Haferflockenpampe gepäppelt und habe dann heute vormittag 1kg rodi care basic von einer freundin bekommen. Die Pellets löse ich dann jetzt auf und gebe immer etwas leckeres hinzu.


    Eben war es Rodi care mit Gänseblümchen, Spitzwegerich und einem Löwenzahnblatt. Leider findet sie päppeln überhaupt nicht gut...



    Liebe Grüße

    Ich weiß leider nicht, was genau das für eine Lungenentzündung ist. Aber ich musste ja eine Entscheidung treffen und da die anderen alle abwechselnd mal nach ihr gucken, denke ich, dass es momentan besser ist, sie drin zu lassen. Es ist halt eine Zwickmühle, aber ich habe nun auch 2 TA-Meinungen (bzw. eine Meinung und keine Anweisung sie zu trennen) und irgendwie muss ich darauf ja auch vertrauen können.



    Liebe Grüße

    Ich vertraue da jetzt einfach auf meine Tierärztin.


    Habe eben nochmal in der Tierklinik in Rostock angerufen, ob ich sie von den anderen trennen soll. Dort wurde mir geraten, dass ich sie mit einem weiteren Tier extra setze, damit sie Ruhe hat. Es ist aber nicht ansteckend und da sie alle ganz lieb zu Paula sind, lass ich sie erstmal in der Gruppe.



    Leider mag sie nicht so richtig fressen. *seufz*




    Liebe Grüße

    Ist es denn ansteckend? Tilly und Fiene haben sich schon um sie gekümmert und sie geputzt. Ich will sie eigentlich nur sehr ungerne einzeln setzen. Gibt es dazu weitere Meinungen???


    Rotlicht haben wir leider nicht.


    edit: das echinacea kann ich nicht weglassen, da die globuli alle in einem behälter sind... Oder ich muss sie alle weglassen.



    Liebe Grüße

    Das habe ich auch gelesen, aber da vertraue ich meiner Tierärztin eigentlich. Ich verstehe auch nicht, wieso man es nur gesunden Tieren geben soll.



    Ich frage mich nur, wo das so plötzlich her kommt. Heute früh war sie noch die erste am Futter. Allerdings weiß ich nicht, wie viel sie heute früh gefressen hat.




    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin gerade völlig fertig. Ich kam gegen 18.15Uhr nach Hause, als ich den EB guckte lag meine Paula in der Ecke. Da eine Freundin da war, habe ich die Erbsenflocken rausgeholt, da die Schweinchen Besuch nicht so gerne mögen und sich dann verstecken. Alle kamen, bis auf Paula. Da bin ich stutzig geworden, da Paula immer die erste am Futter ist.
    Dann sah ich, dass die arme Maus sehr schwer atmete. Als ich sie anstubste, lief sie 3 Schritte und legte sich wieder hin. Daraufhin habe ich sie auf den Schoß genommen. Ihr war es völlig egal, legte sich einfach wieder hin und zeigte weder Neugier noch Angst. Beim Atmen konnte man ganz leichte Pfeifgeräusche hören.


    Schwein also eingepackt und zum Tierarzt.


    Dort bekam sie Tolfedine, Echinacea, Engystol und Baytril sowie Globuli (Belladonna D6, Aconitum C30, Sticta D12, Echinacea D6). Es wurde festgestellt, dass sie Untertemperatur und eine Lungenentzündung hat.


    Zu Hause bekommt sie nun eine Wärmflasche, die Globuli mehrmals täglich, Metacam, Bene Bac und Baytril.


    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man inhalieren könnte. Womit?



    Falls ihr weitere Tipps habt, nehme ich sie gerne an!

    Hi,


    also wenn die Omi direkt im Käfig gestorben ist, würde ich ihn schon saubermachen.


    Bei unserer Katze konnten wir beobachten, dass sie nach der Beerdigung ihrer Mutter, nicht mehr in Kartons geklettert ist, weil sie anscheinend begriffen hat, dass wir ihre Mama im Karton verbuddelt haben. Sie war früher sofort in Kartons, die irgendwo rumstanden. Ich denke, dass Meerschweinchen auch "verstehen", dass die Omi im Käfig gestorben ist.



    Liebe Grüße