Beiträge von Chrissi89

    Ich bin mir nicht mehr sicher ob du Jodum probieren solltest.
    Das muss ja der THP entscheiden. Er geht auf die Symptome ein und orientiert sich an dem Verhalten und wählt das Mittel aus.


    Ich weiß auch nicht, ob es Luna jetzt nicht so gut geht, weil sie Jodum bekommt. Damals wusste ich das sie irgendwann wieder Krebs bekommen kann, da der Knubbel damals bösartig war.
    Unter dem Arm ist bei ihr eindeutig nicht der Lymphknoten. Der Knubbel lässt sich etwas verschieben und ist ungefähr so dick und groß wie ein zerkauter Kaugummi.
    Am Bauch der ist auch ein klein wenig größer geworden.
    An den Flanken ist sie ja weiterhin kahl wie ein Babypopo. Das werde auch die Zysten sein.


    Wenn du es homöopathisch oder pflanzlich probieren möchtest kann ich nur vom hören/lesen Thyreogutt flüssig empfehlen. Bei einem Chinchilla hilft es gut. Man muss nur den Alkohol rausdampfen. In den Tabletten sind wieder Zusatzstoffe drin, die nicht so gut sind.


    Ansonsten hatte eine Tä für Fiona auch Carbimazol empfohlen.
    Ich denke Luna werde ich später auch so behandeln. Sie soll da nochmal untersucht werden.


    Wegen den Zysten wäre evtl eine Hormonspritze gut und dann Ovarium.
    Sabusab kann da mehr was zu schreiben.


    Ich denke, wenn du ihr alles kurz und knapp zusammen fasst und ihr klar machst, dass jetzt wirklich behandlungsbedarf besteht, dann muss sie Wilma behandeln.


    Vielleicht gibt es bei dir in einer Tierklinik oder so eine Praxis, wo auch ein Kardiologe dabei ist. Die können dann ein Ultraschall machen.

    Naja, aber wenn sie soweit gut sein soll, frage ich mich warum sie kein Ultraschall macht wegen der Nierenwerte und dem "Harngrieß". Wenn man auf dem Röntgenbild nichts erkennen kann, wäre das der nächste Schritt gewesen, egal was für ein Tier vor ihr steht. Und dann kann ma gleich schauen, ob sie Zysten hat. Das wäre alles ein Abwasch sozusagen


    Mit der SDÜ kenne sich nicht viele Tierärzte aus.


    Wurde sie denn behandelt, wo man sah, dass die Nierenwerte nicht gut sind?


    Die sollten auch nochmal überprüft werden, wenn ihr den T4 bestimmen lasst

    Wilma sollte so schnell wie möglich behandelt werden.


    Suche dir einen neuen Tierarzt mit dem du alles durchgehen kannst und der auch Zysten diagnostizieren kann oder was auch immer.


    Es muss ein vernünftiger Ultraschall her, damit man kontrollieren kann ob sie Zysten hat und wie es nun mit den Nieren und den angeblichen Harnsteinen aussieht.


    Die Schilddrüse oder Zysten tun schon die ganze Zeit ihr bestes.
    Das Immunsystem ist bereits geschwächt dadurch(beginnende Erkältung,niedergeschlagen die ganze Zeit, ruht viel usw).


    Bei Luna fehlt an den Vorderbeinen zum Beispiel das Fell, es kann durchaus sein, dass es auch die hinteren betrifft.


    Wenn sie danach immernoch antriebslos ist und wenig frisst, sollten die Zähne bzw der komplette Kopf unter Narkose geröntgt werden.
    So sieht man ob wirklich alles in Ordnung ist mit den Zähnen und dem Kiefer

    Naja aber die Stoffe sind ja nicht wasserabweisend. Da müsste schon PCV oder so in der Art rein, damit der Stoff nicht durchweicht und die ganze Pipi auf dem Fußboden ist.
    Es wäre eine Notlösung, aber für eine dauerhafte Unterkunft ist das nichts.


    Da sollte man sich dann wenn einen großen Schrank holen und den hinlegen.

    Geh da am besten zu einem Tierarzt der erfahren istmit Meerschweinen.
    Einfach was mit Zysten sagen ist nicht wirklich kompetent.
    Die können auch einiges anrichten. Lass das lieber genauer abklären.


    Grade weil man weiß wie lange die Geschäfte zu haben, holt man sich doch mehr Gemüse als sonst... Am 24. war auch noch offen..
    Wenn bei euch das Wetter einigermaßen gut ist kannst du Gras pflücken gehen und drinnen trocknen.
    Wie sollen sie denn den Tag bzw die Nacht so überstehen!?
    Da hättet ihr euch wirklich mehr Gedanken machen müssen...


    Schau was du heute draußen alles auftreiben kannst und/oder frage Nachbarn nach Praprika, Fenchel, Salat usw.


    Jeder hat da so seine Methoden mit dem festhalten.
    Wenn sie bei dir am Körper ist und du sie mit einer Hand festhalten, mit den Fingern etwas den Kopf dirigieren kannst und mit der anderen versuchst du ihr die Spritze zu geben.
    Teddy wehrt sich da auch immer, aber wenn sie damit nicht rechnet oder den Kopf günstig hält schiebe ich die Spritze schnell in den Mund und drücke ab.


    Manche wickeln sie auch in ein Handtuch, damit sie sich nicht wehren können, aber da habe ich keine Erfahrungen

    Zitat von Sabusab


    Ansonsten überlege ich gerade ob es bei einer neuen Punktion hilfreich wäre das Blut pathologisch/histologisch untersuchen zu lassen. Wenn es durch von einem Tumor ausgeht könnte man ggfs. Tumorzellen finden und bei einem Abszess wahrscheinlich sehr viele Leukozyten.


    Genau das meinte ich auch, wegen dem untersuchen.


    Eigentlich müsste er doch selber drauf kommen, wenn er so viel Blut daraus zieht.


    Hole da lieber eine zweite Meinung ein, falls ihr da eine Tierklinik habt oder mehr erfahrenere Tierärzte für Meerschweine

    Das kann auch ein Abzess sein.
    Wurde das entnommene Blut denn untersucht?


    Sah es nur nach Blut aus oder nach einem Gemisch aus?


    Du solltest dir da eine zweite Meinung einholen.
    Ein Röntgenbild/Ultraschall könnte vielleicht Aufschluss geben

    Das Schweine nicht erbrechen können stimmt, aber ihnen kann trotzdem übel werden.
    Das habe ich bei meiner Fiona gesehen. Bei ihr geht es wenn eh von der Leber aus.
    Aber wenn sie sich verschluckt oder was auch immer, dass sie es versucht hochzuwürgen, was nicht geht. Das sieht schon schlimm aus.


    Mit Dimeticon müsste es schnell wieder bergauf gehen.


    Spasmovetsan ist homöopathisch laut Google und hilft auch. Du kannst in der Apotheke nachfragen ob die das bestellen können.
    Im Internet kann man das auf jeden Fall.


    Ich drücke die Daumen.

    Das Röcheln kann alles sein.
    Der Mund kann gespült werden wie Lilly schon schrieb.
    Wenn das nichts hilft, dann sollte geröntgt werden, wenn das keine Erkenntnnis bringt, dann Ultraschall von Herzen und Lunge und es sollte evtl dann auch in Narkose der Kopf/Kiefer geröntgt werden.


    Wurden die Lymphknoten abgetastet? Ist davon keiner geschwollen?


    Meerschweine oder andere Tiere sollten nie mit dem Maulspreitzer untersucht werden, weil man sich da Verletzungen holen kann.
    Das sollte nur in Narkose benutzt werden.

    Bisolvon ist ein Schleimlöser und hilft ganz gut, wenn die Nase zu ist und auch Ausfluss da ist.
    Das reguliert auch das niesen.


    Wie lange hast du das Ab gegeben, 7 Tage?
    Wenn es noch nicht besser ist dann verlänger es bis zum 10. Tag und dazu einen Schleimlöser.


    Getrockneter Spitzwegerich hilft da auch gut. Da müsste man evtl einen Päppelbrei herstellen und den drunter mischen.
    Meine Schweine fressen Spitzwegerich nicht freiwillig.


    Du kannst auch noch inhalieren mit heißem Wasser oder eine 1/4 Tablette ACC.
    Du kannst dein Schweinchen in eine Transportbox oder Karton setzen und die Schüssel Wasser außerhalb, damit keine Verletzungsgefahr besteht.
    Dann kannst du ein Tuch über alles decken wegen der Dämpfe.

    Kannst du sie und ein anderes Schweinchen nicht mitnehmen?
    Oder kennst du evtl jemaden der sich um sie kümmern kann?


    Das ist schon eine lange Zeit, die sie alleine ist bzw nicht gepäppelt wird.