• Hallöchen,
    wollte mal bei Euch nachhören, wie es mit Kohrabiblättern aussieht?
    Ich weiß, das man sie nach Anfüttern auch in größeren Mengen geben kann.
    Habe ich so gelesen. Berichtigt mich, wenn das nicht ok ist.
    Aber was sind größere Mengen, oder wieviel sollte man geben, unsere Schweinchen sind total verrückt danach.
    Außerdem würde ich gerne wissen, ob man den Stiel auch mit verfüttern kann.
    Möhrengrün soll ja wegen dem Nitratgehat auch nicht so oft gegeben werden, aber wieviel Gramm pro Schwein sind ok? :?


    Freue mich schon jetzt über zahlreiche Antworten.


    Jessi

  • Moin,


    Kohlrabbi Blätter kann man nach Anfüttern auch in größeren Mengen geben.


    Möhrengrün hat neben dem Nitratgehalt vor allem einen hohen Calciumgehalt. Man kann ein Bündel einmal die Woche geben. Kommt auch drauf an, was du noch so an Calciumhaltigen Sachen verfütterst.
    Frische Kräter wurden zwar als unbedenklich eingestuft, aber Möhrengrün soweit ich gelesen habe noch nicht.
    Zuviel Calcium kann langfristig zu Blasensteinen führen.


    MfG
    Marbo

  • zudem gehört Möhrengrün zu den Dickmachern :wink:


    meine bekommen Kohrabiblätter und Möhrengrün
    so 2-3 mal die Woche

  • Nachdem ich das Möhrengrün entfernt u. gewaschen habe, stelle ich es in ein Glas mit Wasser und da bleibt es schön frisch. Genauso mache ich das mit den Kohlrabiblättern und das wird dann innerhalb von 1-3 Tagen verfüttert. Jedes Schweinchen bekommt dann pro Tag ein großes Kohlrabiblatt oder mehrer kleine und noch etwas Möhrengrün. Ich gebe alles mit Stiel, welcher allerdings erst ganz zum Schluss gefressen wird, wenn nix anders mehr da ist. Meine Fellnasen lieben diese Sachen, aber ich geb es höchsten 1-2 mal in der Woche.


    LG Lissi

Ähnliche Themen wie Wieviel Kohlrabiblätter und Möhrengrün?