• Habe heute beim Ta in einem Heft gelesen dass die Schweiz eine neue Tierschutzverordnung hat. Diese besagt dass gesellige Tiere ( Pferde, Meerschweinchen, Vögel ect) nicht mehr einzeln gehalten werden dürfen. Wer in der Schweiz ein Meerschweinchen ( Beispiel) alleine in einem noch dazu zu kleinen engen Käfig hält muss mit einer Strafe von mehreren 100 Franken rechnen. Außerdem haben dort die Kantonstierärzte das Recht Tiere die in zu engen Käfigen gehalten werden aus ihrer Lage zu befrein. Dieses dürfen Amtstierärzte hier nicht.


    Wer sich dort einen Hund kaufen möchte muss erst einen 15 stündigen Kurs machen. Bauern müssen ihrer Fähigkeit in der Haltung von Tieren nachweisen. Kälber dürfen nur noch in Gruppen gehalten werden und Spaltböden sind verboten worden.


    Endlich mal ein LAnd was was für die Tiere getan hat. Da soll sich Deutschland mal ein Beispiel dran nehmen..


    LG Jessi

  • Zitat von Shadowhorsede

    Diese besagt dass gesellige Tiere ( Pferde, Meerschweinchen, Vögel ect) nicht mehr einzeln gehalten werden dürfen. Wer in der Schweiz ein Meerschweinchen ( Beispiel) alleine in einem noch dazu zu kleinen engen Käfig hält muss mit einer Strafe von mehreren 100 Franken rechnen. i


    Wie will man das kontrollieren? Ich denke, dass das in der Realität nicht wirklich umsetzbar ist, bei Pferden eventuell, aber sonst...


    LG Annika

  • Ich wußte schon, dass in der Schweiz Einzelhaltung für Nager verboten ist! Aber auch für Pferde? Kann ich mir eigentlich nicht denken, da Platz vorhanden sein muss für zwei und mehr, und so ein Pferd ist auch nicht gerade billig! Weißt du mehr darüber?

  • wie man das kontrollieren will ist ja erstmal egal...denn es hilft ja schon so...denn wer erwischt wird, bekommt ne strafe..und wenn ers dann immer noch nicht lässt gehts weiter...


    und man darf die lieben nachbarnnicht vergessen die sowas leichter zur anzeige bringen können durch so ein gesetz. ich hoffe germany zieht bald nach.

  • Ja es ist dort auch für Pferde bzw generell Tiere verboten sie einzeln zu halten, wenn es Rudel- oder Herdentiere sind.
    Wie es kontrolliert wird weiß ich nicht, hab nur gelesen, dass man, wenn man weiß wo ein Rudeltier einzeln lebt, es anonym melden kann und der Sache wird dann nachgegangen.

  • Hallo ihr lieben!


    Das find ich ja richtig super!!! :D


    Im Bezug auf die Kontrolle:
    Ich denke, da wird der Eine schon auf den Anderen aufpassen,
    und gegebenenfalls anzeigen.


    Schön wäre es, wenn dieses Gesetz auch zu uns nach Europa käme.


    Liebe Grüße
    Christine :wink:

  • Solche Gesetze vermissen wir in Österreich auch leider.


    zu den Pferden.
    Das hat weniger damit zu tun das sich dann jeder 5 Pferde kaufen muss
    sondern das diese Tiere in Herden gehalten werden (Offenstallhaltung)
    und nicht in enge Boxen eingepfercht werden und da drinnen vergammeln.



    Ich habe selbst ein Pferd das in so einer Haltung gelebt hat, und ich weiß auch aus eigener erfahrung welche Verhaltenskrüppel man damit züchtet.


    Meine Stute konnte mit der Körpersprache der anderen nichts anfangen weil sie es nie gelernt hat seit sie klein war in einer Box und täglich vielleicht 1-2 Stunden Koppelgang so züchtet man sich ein Pferd das auf den Menschen geprägt ist und nicht eines das nach natürlichen verhaltensmustern lebt.


    Ich finde alle Länder sollten da an einem Strang ziehen.
    Aber indem die EU nichtmal diese Welpenfabriken zusperrt?
    Vielleicht hat das ja jemand mitbekommen das bei uns im Burgenland ein Laster mit vielen vielen kleinen Hunden aufgegriffen wurde und die EU
    unserer Regierung geraten hatte den Schiebern die Hunde wieder zurück zu geben weil sonst setzt es Sanktionen.
    Gott sei dank hat sich Herbert Oster (Tierheim Arche Noah Graz) der ganzen Hunde angenommen sie versorgt (vorallem medizinisch) und versucht sie jetzt anm tolle Plätze zu vermitteln.


    Ich denke mal das viele Länder gerne hart durchgreifen würden
    aber wenn die große EU nein sagt dann ist nein.



    Lg Sleepy