Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Auge am tränen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Mein Muckel hat seit Wochen ein tränendes Auge. Von meiner TÄ hab ich Tropfen bekomm, dann war es ein paar Tage gut und dann gings wieder los.....Also alles wieder von vorn.Wieder ein paar Tage gut, und dann war es wieder da.Kann das was chronisches sein bzw das er vlt. einfach nur zuviel Tränenflüssigkeit produziert, wie manche Menschen es tun???Bin um jede Hilfe Dankbar.Mache mir langsam echt Sorgen.
    Liebe Grüße
    die Vivi

  • Ja es tränt schon sehr dolle.wische es immer weg, und 10Min später ist ums Auge herum wieder nass.Es eitert auch nicht, oder ist gerötet.Es tränt halt einfach nur.Ist auch nicht halb geschlossen.Er guckt ganz normal und es scheint ihn auch nicht zu behindern bzw. es geht ihm gut.Was kann das wohl sein?

  • Hm, wenn die Bindehäute nicht gerötet sind, klingt es auch nicht nach einer Entzündung oder als wenn es schon länger irgendeinen kleinen Fremdkörper drin hat.
    Wie lange musstest du die Tropfen denn geben? Hat es in der Zeit komplett aufgehört?

  • Bei unserem Flecki tränen die Augen auch schon lange (seit Monaten) und es ist mal mehr und mal weniger. Der TA konnte nichts finden und habe es erstmal mit den Euphrasia Augentropfen probiert, was auch kurz geholfen hat. Wenns mal schlimmer war, hab ich gedacht gehst morgen mal zum TA und morgens sah alles wieder super aus, so das ich dann doch nicht gegangen bin. Bin schon am überlegen ob ich mal einen Augenabstrich machen lasse, da kann man dann genau sehen welche Keime Schuld sind. Mal sehen was der TA dazu sagt, werde morgen mal dort anrufen.


    LG Lissi

  • Also mein Mops hat immer mal wieder ein tränendes Auge. Meist eins manchmal beide. Ich wische es ihr dann weg und die anderen Schweine holen den Rest aus dem Fell.


    Das hat sie, wenn die Luft zu trocken ist oder die Streu neu oder das Heu zu staubig. Im Winter ist es schlimmer als im sommer! Das ganze hat dieses Jahr angefangen (sie ist langsam auch betagt - wird im Feb 6).
    Nun habe ich über der Schlafbox ein Fenster mit Lüftungsfunktioin und dadurch wurde es viel besser.
    Schau doch mal, ob es mit der Luftfeuchtigkeit zu tun hat!
    Bei Mops ist das Auge sonst völlig in Ordnung. Nicht geschwollen, nicht rot, keine Verletzung - das muss ausgeschlossen werden! Denn eine Entzündung wäre nicht mit Feuchtigkeit bei zu kommen.


    Wie alt ist dein Schwein und was hat der TA gesagt?

  • Wenn es nur tränt, würde ich auch erstmal Euphrasia Augentropfen nehmen, z.B. von Wala, und vielleicht dazu Euphrasia Globuli.


    Wenn meine das mal hatten, war es nach ein paar Tagen nur mit den Augentropfen weg.


    Wenn das nichts hilft, geh nochmal zum Tierarzt, evtl. auch zu einem anderen..

  • Ich würde lieber einen Augenabstrich machen lassen um den Erreger zu bestimmen.


    Es gibt schon einige erreger, die sind AB-Ressistent, da helfen dann auch keine hom. mittel mehr und je länger du es hinauzögerst, um so schlimmer wird es.

  • Zitat von Elvira B.

    Ich würde lieber einen Augenabstrich machen lassen um den Erreger zu bestimmen.


    Hallo Vivi,


    ich stimme Elvira zu, ein Abstrich wäre hier sinnvoll. Wenn der Abstrich nichts ergeben sollte, würde ich einmal anderes Einstreu benutzen, um zu sehen, ob sich die Beschwerden Deines Schweinchens bessern. Hier im Forum gibt es Threads, in denen Du Infos über die verschiedenen Einstreusorten findest, die die User hier verwenden. Über die Suchfunktion wirst Du sicher fündig.


    Wir hatten über ein halbes Jahr heftige Probleme mit Michels linkem Auge. nach diversen antibiotischen und homöopathischen Tropfen und einem Besuch bei einem auf Augenkrankheiten spezialisierten TA, der auch keine eindeutige Diagnose stellen konnte, haben wir das Einstreu nochmals gewechselt. Siehe da, die Augenprobleme waren wie weggeblassen. Wir benutzen jetzt EquiPower, ich habe auch nur Gutes von Allspan gelesen. Beide Einstreus sind sehr staubarm.


    Links findest Du hier:


    http://www.vetripharm.de/de/shop/index1.php?site=4


    http://www.allspan.de/de/index.html

  • streu hab ich schongewechselt.von dem handelsüblichen kleintiertreu,über pellets bis jetzt aktuell allspan.genauso die heusorte hab öfters gewechselt.aber ist alles beim alten mit dem auge.
    knopf: das schweinchen ist 8 monate alt und die tierärztin hatte mit so einer giftig grünen flüßigkeit geguckt ob die horn haut verletzt ist.war negativ.daher hat sie verletzungen durch fremdkörper aus geschlossen.sie tippte darauf das er zug bekommen hat.muss dazu sagen,beim ersten auftreten war es auch gerötet und am eitern,was nach den tropefen aber weg war.nur das tränen tritt immer wieder auf.
    @elvira:wie funktioniert so ein abstrich?guckt die TÄ unters mikroskop direkt oder wird das eingeschickt?

  • Der Augenabstrich is nix schlimmes, der TA fährt mit einem Wattestäbchen über die Bindehaut und die Probe wird dann eingeschickt.


    Es ist immer besser, wenn es richtig abgeklärt wird, denn sonst wird er zum Versuchskaninchen, es gibt immer wieder ein neues Ab und noch ein Neues und nix hilft :roll:

  • Danke.Hab meinen Freund dazu verdonnert morgen direkt zum tierarzt zu gehen mt meinem süßen und nen abstrich machen zu lassen.ich muss leider lange arbeiten und kann nicht selber hin :-( hoffe das er nix schlimmes hat.
    danke an alle :wink:

Ähnliche Themen wie Auge am tränen