• Hallo liebe Mitaußenhalter,


    ich habe heute - das Wetter war in Südniedersachsen traumhaft: trocken, kalt, Sonnenschein pur - den Stall sauber gemacht, sprich:



    1. Utensilien zusammensuchen
    2. Auslauf aufstellen, mit warmen Tüchern versehen und einrichten
    3. Meeries einfangen und in Auslauf setzen
    4. Misten auf allen 4 Ebenen
    5. Alles neu machen (1. Schicht Zeitungen, 2. Schicht Pallets, 3. Schicht Stroh) und Häuser wieder reinstellen
    6. Meerie-TÜV (inkl. Wiegen)
    7. Meeries reinsetzen
    8. Auslauf wieder wegräumen
    9. Tücher und Kuschelrollen waschen und trocknen
    10. Allgemeines Fegen, Zusammenräumen und wieder Utensilien wegstellen
    11. Mist in Säcken in Auto laden und damit zum 1 km entfernten Feld fahren, ausladen, auskippen, zurückfahren


    ... das Ganze hat insgesamt 2 1/2 Stunden gedauert (Waschen nicht mitgezählt, da das nebenher lief) :roll: :roll: :roll:


    Also, die Meeris freuten sich so sehr, dass sie gleich wieder alles vollgestrullt und -geköddelt haben (waren keine 2 Minuten drin), ich habe mich gefreut, dass ich bei dem tollen Wetter draußen war ... und bin jetzt völlig erschlagen von soo viel Frischluft und "Geputze"!


    Ist ganz schön aufwändig, so eine Draußenhaltung. Oder bin ich zu blöd zum "organisierten Putzen"??


    Wie lange dauert das bei Euch?

  • Bei mir ist es nicht anders, obwohl auch ich keinen Auslauf aufbauen und die Schweine umsetzen muss. Aber zwei Stunden sind da echt nix. Geht mir auch so, bin danach immer voll erledigt. Aber meine Schweinis freuen sich auch immer total und popcornen dann durchs frische Stroh, da hat man die Anstrengung immer ganz schnell vergessen :)


    LG Steffi

  • Nabend an alle hier...


    also ich brauche ne gute Stunde...dank meinem neuen Meerihaus.
    Der Auslauf grenzt ja an das Haus. Ich brauche nur einen Tag ohne Regen und los gehts...


    -Lecker Obst in den Außenauslauf
    -alle Meeris rennen raus
    -Ein- und Ausgang verschließen mit einem Stein
    -Alles raus aus der Hütte
    -ausfegen...die kleinen Häuschen sauber machen neu einstreuen und etw. Stroh rein
    -Haus mit neuem Streu bestücken
    -alles wieder einräumen
    -Meeris checken
    -und dann dürfen alle wieder rein


    Wenn ich klöne brauche ich höchstens 1 1/2 Stunden...mehr auf keinen Fall und das Fitness Studio spare ich an dem Tag auch :wink:


    Liebe Grüße Sonny


    Das Gehege könnt ihr euch auf meiner Internetseite anschauen.
    http://sonnybeast.repage4.de/

  • Hi Sonny,


    nochmal eine Frage zu Deinem Meeriehaus. Das sieht mir auf Deiner Homepage nach einem ganz normalen, bei allen Baumärkten zu kaufendem Gartenhaus aus, stimmt's?!


    Wieviel Grad hast Du da jetzt so drin? Denn soooo dick ist das Holz ja nicht bei diesen Häusern, und durch die Tür kommt ja auch immer noch ein bißchen Kälte durch die Verglasung?!?!


    Bei unserem selbstgebauten Teil habe ich Temperaturunterschiede zur Zeit von ca. 3 Grad, sprich, wenn's -2 Grad draußen, dann habe ich bis zu 2 Grad drinnen, mehr aber auch wirklich nicht... :roll:


    Und die Idee mit der Infrarotheizung gestaltet sich schwierig:


    Die Heizmatte liegt seit 4 Wochen unbenutzt bei uns rum, da der dazubestellte Thermostat nicht an Land kam. Jetzt kam er endlich .. und hatte einen englischen Stromstecker :evil: . Tja, also wieder alles zurück geschickt. Der Lieferant sagt, kann bis ins neue Jahr dauern, da der (englische) Lieferant nicht schneller liefern kann. Ich bin bedient ... und habe weiterhin den Snugglesafe im Einsatz, der aber nur den kleinen Unterschlupf, den wir als "Schlafhaus" definierten (WIR definierten ihn so, die Schweine pennen überall...), etwas anwärmt. Tja.... :roll:


    Also, wie zufrieden bist Du zur Zeit mit der Isolierwirkung?

  • Ich habe einen 3 Etagen-EB draußen.


    Ich brauche für alle 3 Etagen zusammen insgesamt ca 1h-1,5 Stunden.
    Das beinhaltet:
    -Mistkisten holen (habe so große blaue Kisten, wo der Inhalt con ca 1 Etage oder wenn man gaaaaaanz doll stopft auch von 2 Etagen reinpasst)
    -1.Etage Häuser und Einrichtung raus, Schweine in Etage 2
    -Mist aus Etage 1 in Kiste
    -Etage 1 komplett frische Späne, obendrauf im Winter Stroh, dicke Schicht, im Sommer nur Späne und Strohhaufen zum Verstecken
    -Einrichtung wieder rein
    -Schweine wieder rein
    -Schweine aus Etage 2 in 1
    -gleicher Vorgang wie bei Etage 1
    -ebenso bei Etage 3
    -am Ende: Mistkisten ins Auto, zum Stall fahren (1km) und auskippen


    Im Sommer sitzen die Schweine beim Misten in ihrem großen Steckgehege auf der Wiese, statt in den Etagen.

  • Ja, es ist ein ganz normales Gartenhaus aus dem Baumarkt. Dick eingestreut mit vielen Häusern, Kuschelbetten und Höhlen und Stroh befüllt. Ich habe keine Heizlampen oder Heizmatten. Meeris brauchen Platz zum rennen. Solange ausreichend Platz vorhanden ist, können sie den Kreislauf in Gang halten und dann rennen sie sogar durch den Schnee und es macht ihnen nichts aus.
    Vorausgesetzt, sie sind es gewohnt. Meine leben seit Jahren draußen und sie sind fit wie ein Turnschuh...toben, rennen und freue sich des Lebens.


    Meerschweinchen vertragen Minustemperaturen bis -10°C, solange sie einen geschützten Bau vorfinden und nicht alleine sind, in Peru und Bolivien leben sie in 5-7er Kolonien zusammen, eigentlich immer versteckt und nachts wird es auf dem Altiplano bis zu -20°C im Winter.


    Wir Menschen meinen immer "Die armen Tiere" ABER das ist nicht so. Könntet ihr meine Meeris live erleben würdet ihr sehen wie gut sie drauf sind.
    :wink:


    Übrigens...wirklich Minusgrade gibts in Osnabrück gar nicht mehr. Heute haben wir hier z.B. 9 Grad plus. :shock: und sowas nennt sich Winter? :wink:

  • @ Dana
    Danke :lol:


    Ich habe das Glück, dass meine Eltern und mein Mann und Ich uns ein Haus teilen und ich den Garten nutzen darf wie ich möchte :wink:
    Sonst hätte ich auch nicht die Möglichkeit gehabt meinen Meeris ein solches Gehege zu bauen.

  • Zitat von Sonnybeast


    Übrigens...wirklich Minusgrade gibts in Osnabrück gar nicht mehr. Heute haben wir hier z.B. 9 Grad plus. :shock: und sowas nennt sich Winter? :wink:


    Ja, aber dabei ist's so nasskalt - bääääh! Ich hätte es gern lieber etwas kälter und dafür trocken :roll:


    Die Idee mit Deinem Haus ist prima. Wobei ich noch nicht so richtig sehen konnte, wie es eingerichtet ist. Auf der Erde hast Du die ganzen Hütten etc., aber, wie nutzt Du den Rest des Hauses? Ist der obere Teil frei oder lagerst Du dort die "Utensilien"? Und bei dem jetzigen "Schmuddelwetter", hast Du den Weg nach draußen tagsüber immer offen für die Tiere oder sind sie da eher drin? Und wenn es offen ist, gehen sie raus oder meiden sie instinktiv das Nasskalte?

  • Also...eigentlich war das Haus erst fürs nächste Frühjahr geplant. Doch dann habe ich ein super Angebot von einem netten Verkäufer im Baumarkt bekommen. Wegen einer klitzekleinen Macke hat er es mir für 50% vom Verkaufspreis gegeben. Da mußte ich zuschlagen und mein Mann mußte mit ran und mit mir am letzten schönen sonnigen Wochenende in diesem Jahr, das Haus zusammen bauen.
    Im Moment nutze ich nur den Boden des Hauses und ich habe u.a. einen Kaninchen Außenstall aus Holz mit drin stehen in den sie über eine Rampe rein laufen können. Somit haben sie noch eine kleine 2. Etage. Auf diesem Stall lager ich Heu, Stroh und Einstreu.


    Im Frühjahr ist dann aber schon geplant, eine 2 Etage in das Haus zu bauen, die dann auch noch voll genutzt werden kann. Dann vielleicht noch ein oder 2 Regale wo ich ein paar Dinge lagern kann. Aber wie gesagt...alles nach dem schäbbigen Winter :wink:


    Der Freilauf ist immer geöffnet. Nur als es vor ein paar Wochen mal ganz doll geschneit hat, habe ich ihn dicht gemacht. Die Meeris rennen bei fast jedem Wetter raus. Aber wenns so ungemütlich ist wie zur Zeit sind sie schon mehr in dem Haus. Ab und zu schauen sie aber auch dann draußen nach dem rechten. Sie sind halt sehr neugiering :)

  • Hallo Stefanie,


    bin zwar kein Außenhalter :oops:


    aber


    wir brauchen zu zweit (mein Sohn + ich) rund 2-3 Std. um unsere Kleintiervilla zu säubern


    die verdreckte Einstreu fährt danach mein Mann weg.


    Also ich finde du bist sehr "flott" :D

  • Zitat von Meeri-Susi

    Hallo Stefanie,


    bin zwar kein Außenhalter :oops:


    ...
    Also ich finde du bist sehr "flott" :D


    Also, Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen :wink:


    Und danke für das "Flott-sein". Schön, mal ein Lob zu bekommen!

Ähnliche Themen wie Außenhaltung - Wie lange macht Ihr sauber?