• Ist es normal dass 13 Wochen alte Böckchen keine frischen Sachen fressen?? 0

    1. Ja manchmal dauert es einfach länger! (0) 0%
    2. Nein (0) 0%
    3. Vielleicht solltest du zum Tierarzt gehen (0) 0%

    Huhu! :P
    Böckchen sind jetzt 13 Wochen alt! Und sie fressen immernoch kein Löwenzahn, Möhre, Salat, Kohlrabi, Apfel, Gurke, usw!!! :lol: Deshalb habe ich es immer wieder probiert sie im Freilauf daran zugewöhnen. Da haben sie gesehen, dass Möhre ganz gut schmeckt, weil sich die Großen immer drum reißen!! :roll: Aber Romeo und Happy haben es nicht gegessen!!


    Was soll ich jetzt machen? Es mit anderen Sachen probieren?? Kiwi,Banane??:shock:


    Warte auf Antworten :wink:
    Annika

  • Was ist mit Trockenfutter? Wenn sie Trockenfutter bekommen, kann es sein, dass sie dadurch schon so satt sind!
    Ansonsten immer wieder anbieten.
    Ich würde noch so Sachen wie Fenchel, Basilikum und Petersilie ausprobieren. Vielleicht mögen sie das ja.


    Liebe Grüße
    Tina

  • Es ist schon komisch das die 2 Böckchen kein FriFu fressen, aber bei den Themperaturen würde ich nicht im Freilauf draußen füttern oder hälst du sie drin? Fressen sie überhaupt gut oder könnten sie was mit den Zähnen haben (Zahnfehlstellung oder so)? Wie sehen sie vom Körper her aus? Eher dünn oder Normal oder dick? Ich habe schon von Meeires aus der Zoohandlung gehört, das sie einige FriFu- Sachen micht fressen, aber bei Gurke und Möhre, ist bis jetzt jedes Meerie schwach geworden. Wie lange hast du die Beiden schon? LG Simone

  • Sie bekommen Trockenfutter. und ich halte sie drin.


    Vom körper her sieht Happy ziemlich dünn aus er wiegt auch nur 590g. Romeo wiegt 660g.Romeo sieht aber auch schon richtig pummelig aus und groß ist er. Die Zähne sind auch normal und grade.


    Beide fressen sehr gut. Wobei Romeo Happy oft vom Fressen wegschupfst...Auch Heu ist jeden Tag aufgefressen.
    :roll: Was soll ich bloß tun??

  • :P Ja, da haben wir schon Problem Nr.1 analysiert: Du hättest vom ersten Tag an alles an FriFu füttern können, müssen, dürfen :wink: Leben die Beiden alleine (zusammen) oder mit älteren Böckchen? Von einem ältern Bock würden sie noch viel lernen, alleine wird es sicher noch etwas länger dauern, bevor sie dahinter kommen was gut und lecker ist. Beim Heu kannst du darauf achten, das es nie alle im Gehege wird, wenn nur noch ein Restchen da ist, kannst du sofort wieder auffüllen. Trockenfutter kannst du auch geben, wenn der eine so zahrt ist, aber es reicht dann alle 3 Tage, sonst wird es zu viel. Trockenfutter macht schnell satt und es wird dann weniger Heu und FriFu gefressen, das viel gesünder und wichtiger ist. Du kannst das FriFu auch in kleine Portionen zerteilen und im Gehege verteilen, dann bekommt auch Happy seinen Teil ab und kann zur Not an einer anderen Stelle weiter fressen, wenn Romeo ihn vertreibt. Na die werden das auf alle Fälle noch lernen. Liebe Grüße Simone

  • So da bin ich wieder: also nur noch mal zum besseren Verständnis: Trockenfutter ist das, was man z.B. bei Fressnapf trocken kauft. Und wann sollte man das füttern? Ich fütter jeden Tag so, dass der Napf bis zu 3 vierteln voll ist. Ist das richtig?? :?


    Momentan habe ich 2 Gruppen. Wegen Problemen im Eigenbau müssen sie sich noch ein weilchen mit dem Kleineren Käfig abfinden.
    Teddy und Edda, zwei Weibchen knapp ein halbes Jahr alt, leben zusammen.


    Happy und Romeo leben auch zusammen. Aber wegen dem FriFu: Man sagte mir als ich Edda und Teddy in einer Zoohandlung gekauft habe, dass man sie jetzt ab einem alter von 7 wochen an Frifu gewöhnen sollte. Und da habe ich auch noch mal nachgefragt: "Wie siehts denn aus mit jüngeren Meeris? Bekommen sie so früh wie möglich Frischfutter?" Dann eine Mitarbeiterin: "Man sagt, dass sie erst ab 7 Wochen reif für frische Sachen sind" :?: :?:


    Heu fülle ich jeden Tag nach, auch wenn noch ein bisschen drin ist, damit sie nie "auf dem trockenen sitzen" :)


    Und es gibt Neuigkeiten: habe es mit Petersilie, Fenchel und Basilikum ausprobiert....sie weigern sich auch nur in die Nähe davon zu gehen!! :shock:


    Simone: du sagtest dass sie noch viel von einem älteren Bock lernen könnten. was denn noch?

  • Von einem älteren Bock lernen die kleinen Jungs sich wie ein Meerschweinchen Mann zu benehmen. Außerdem lernen sie, was Rangordnung heißt und was es heißt, den Boß zu ärgern. Also Sozialverhalten. Außerdem lernen sie, was man fressen darf und was nicht. Das lernen sie zwar normalerweise von der Mama, aber ok.


    Meerschweinchen sind schon sehr frühreif. Bereits nach wenigen Tagen probieren sie alles, was Mama auch futtert. Daß sie erst nach sieben Wochen zum ersten mal Frischfutter bekommen sollen, ist quatsch. Wird aber leider immer noch in vielen Zoohandlungen so gemacht. Sich dazu auszulassen ist aber müßig.


    Trockenfutter wird heutzutage in Innenhaltung eigentlich nicht mehr gefüttert. Meistens ist es mit viel Getreide angereichert und das gehört nicht wirklich zur Ernährung eines Schweinchens. Auch das wird immer noch in den Zoohandlungen angeboten, bringt ja auch Geld ein.


    Meerschweinchen brauchen eigentlich nur Heu (immer und in rauen Mengen!), Wasser und Frischfutter. Gerne auch frische oder getrocknete Kräuter. Wer unbedingt Trockenfutter geben will, der sollte auf getreidefreies umsteigen.


    Das gilt jetzt für die Innenhaltung! In der Außenhaltung sieht das im Winter anders aus.


    Ach ja, Petersilie, Basilikum und Fenchel haben einen sehr starken Geruch. Vielleicht versuchst Du es erst mal mit Gurke, etwas Salat (kein Kopfsalat, der hat kaum Vitamine oder so was), Karotte oder solchen Sachen.

  • :P Guten Abend,



    Ja, sie schauen sich zum Bsp. das Fressverhalten von ältern Tieren ab und Komunitation und auch das Sozialverhalten lernen sie, sich unter zu ordnen z.Bsp.
    das heist aber nicht, das ich dir raten möchte einen älteren Bock zu holen, wenn sich die Beiden gut vertragen, dann sei froh, das mit dem FriFu lernen sie auch von selber mit der Zeit und den Umgang mit einander auch. :wink:
    LG Simone

  • Wenn sich die Jungs gut verstehen, dann ist es ok. Es ist nicht optimal, aber es geht. Einen Bock jetzt noch dazukaufen würde ich nicht tun.


    Und ja, genau dieses Trockenfutter braucht man in der Innenhaltung nicht. Du kannst es in Maßen geben, als Leckerli z.B. Aber brauchen tun die Tiere das definitiv nicht. Wohlgemerkt: Innenhaltung!

  • Wegen der Rangordnung lernen::


    Normal verstehen sich 2 weibchen und 2 Böckchen ja nicht besonders gut. Bei meinen ist das anders. Kann das auch daran liegen, dass sie so zu sagen keinen "Vater" hatten, der ihnen die rangordnung zeigte und zeigte, wie man sich und sein revir verteidigt...?? :lol:


    Okay, ich denke es reicht wenn ich nur noch alle 2 Tage Trocken futter verfütter und es weiterhin mit Möhren und Apfel und Gurke versuche :D

Ähnliche Themen wie Ich habe alles ausprobiert!! Aber nein, ...