• Moin!
    Ganz kurz vorweg: ich gebe zu nicht alle Threads hier gelesen zu haben, die SuFu habe ich aber benutzt und nichts gefunden - falls es das Thema alsoschon gibt so bitte ich um Nachsicht oder einen entsprechenden Verweis... :wink:


    Also mein Problem ist Folgendes: Mein ca 4 1/2 - 5 Monate alter Bock Säuferling ist für sein alter sehr klein, was ich an sich aber nicht weiter beunruhigend finde. Was mich beunruhigt ist, das er dazu noch sehr dünn ist (er war schon immer schlank aber nun ist er geradezu abgemagert), sich kaum bewegt und sehr kalt ist.
    Heute war ich mir ihm beim Tierarzt, dort wurde er geröntgt (der Tierarzt vermutete weiche Knochen da er die Hinterbeine nicht anzieht wenn man ihn hinsetzt und sich auch kaum bewegt), die Zähne wurden untersucht und die Temperatur gemessen. Das einzig auffällige war die Temperatur (37,6°C).
    Säuferling hat zwei Spritzen (Vitamin B12 und Phosphor) bekommen und wir sollen am Montag oder Dienstag nochmal hin. Jetzt sitzt er erst einmal alleine auf Wärmflaschen und frisst immerhin wieder ein wenig.


    Der Tierarzt klang nicht übermäßig optimistisch, aber einschläfern lassen wollte ich ihn nicht solange es eventuell noch eine Chance gibt ihm zu helfen, außerdem ist er noch an seiner Umwelt interessiert, Unterhält sich mit seinem Kumpel, Putzt den Kaninchen die Ohren, schnuppert an den Händen und lässt sich hinter den Ohren kraulen - kurz ich habe noch nicht das Gefühl das er nicht mehr leben möchte. Sollte das der Fall sein werde ich ihn natürlich einschläfern lassen aber noch habe ich Hoffnung.


    Meine Frage ist nun, ob vielleicht einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat (mich würde auch interessieren wie es ausgegangen ist) oder ob jemand noch eine Idee hat was ich ihm gutes tun kann und wie ich ihm eventuell helfen kann...


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!
    Liebe Grüße
    die Mummel

  • also er lebt zusammen mit noch einem Meerschweinchen und zwei Kaninchen im Wohnzimmer. Hier ist es warm aber nicht zu heiß.
    Sowohl mit dem zweiten Meerschweinchen als auch den beiden Kaninchen versteht er sich gut (wobei er mehr Interesse an den Kaninchen als an dem anderen Meerschweinchen zeigt), es gab in letzter Zeit auch keine Rang kämpfe oder sonstige Unstimmigkeiten.
    Gewachsen ist er nie so richtig, war aber ansonsten munter und darum habe ich mir, wie gesagt, keine besonderen Sorgen gemacht.
    Etwas ruhiger war er die ganze Woche schon, schien sich aber zuerst wieder einigermaßen zu fangen. So extrem wie jetzt ist es erst seit 2-3 Tagen.
    Momentan wird er zusehends munterer ist aber immer noch sehr kühl und ich werde ihn wohl noch über Nacht auf den Wärmflaschen lassen und diese alle 2-3 Stunden mal neu befüllen und dann Morgen gucken wie es ihm geht und wie er sich verhält wenn ich ihn wieder zu den anderen lasse.
    Zu fressen bekommt er viel Grünfutter, Heu und auch Körnerfutter, da sie alle vier diese immer zu erst aussuchen und ich gerne meinen Tieren die Wahl überlasse was sie fressen wollen. Bis jetzt habe ich das bei all meinen Tieren so gehalten und nur gute Erfahrungen gemacht.

  • Du kannst ihn Rotlicht geben, das wärmt ihn auf und stimmuliert das Immunsystem, mal zusätzliches Vitamin C und du solltest ihn päppel, damit er wieder an Gewicht zulegt. Du kannst ihn alle Dickmacher verübergehend geben, grünen Hafer, Haferflocken, Haferecken, wurzelgemüse ect.


    Gute Besserung :wink:

  • Rotlicht habe ich leider keines, zum wärmen sind aber die Wärmflaschen da, die auch offensichtlich helfen da er langsam wieder wärmer wird. Aber leider nicht dauerhaft...


    Mein Tierarzt hat nichts von aufpäppeln gesagt - wie mache ich das denn am besten uns am stressfreisten für den Kleinen? Ich habe da bei Meerschweinchen leider keine Ahnung. Ich hatte zwar mal eine Katze die zu dünn war und zu wenig Muttermilch bekommen hat aber die hat Mich mit Haferflocken bekommen und ich bezweifel das Säuferling so auf Milch steht... :wink:
    Er bekommt Vitamintropfen in sein Trinkwasser, allerdings interessiert ihn das kaum und er nimmt einen Großteil der benötigten Flüssigkeit über das Frischfutter auf.

  • :P Es ist gut das der Kleine einen Kumpel hat und in der warmen Wohnung ist. Du kannst Babymöhrenbrei kaufen und ihn davon immer etwas zusätzlich geben. Und wenn du Trockenfutter hast, kannst du die dünnen Pelletz raussuchen und in warmen Wasser aufweichen und auch mit de Möhrenbrei vermischt mit einem kleinen Löffel geben. Viel Glück und alles gute fr den Kleinen. LG Simone

  • Hallo, ich würde mir noch eine zweite Meinung einholen. Denn scheinbar weiss der TA da jetzt nicht so richtig weiter. Hast du schon mal hier in die Liste der empfohlenen TA geschaut, ob einer in deiner Nähe ist?


    Wenn er so dünn ist, würde ich auch päppeln. Erst mal ist Päppelbrei aus aus aufgeweichten Pellets oder Böllern und Babygläschen gut. Aber noch besser wäre Critical Care oder Rodicare Instant. Das bekommst du beim TA oder kannst es im Internet bestellen (das dauert dann allerdings mindestens 2-3 Werktage, bis es ankommt). Für den besseren Geschmack kannst du dann darunter noch Babygläschen Karotte mischen.
    Aber die Ursache müsste ja unbedingt gefunden werden!

  • Ja ich habe schon mal in der Liste nachgeguckt - da ist keiner (oder ich habe ihn übersehen ;) ).
    Das mit der zweiten Meinung ist so eine Sache - ich habe mit Tierärzten so meine Erfahrungen (der "beste" meine einmal ich solle mir doch eine neue Ratte kaufen, es würde nicht lohnen die alte zu untersuchen und die kosten ja nicht viel ), außerdem gibt es hier viele Landtierärzte aber die kennen sich eher mit Pferden oder Kühen aus als mit Meerschweinchen...
    Kleintierärzte kenne ich bei mir in der Gegend nur den bei dem ich heute war und den ner mir riet mir eine neue Ratte zu kaufen...
    Ich werde ihn jetzt mit Karottenbrei und Haferflocken päppeln und abwarten was der Tierarzt Montag sagt, da soll ich nämlich nochmal hin. Momentan ist der kleine recht munter und frisst auch ein wenig von alleine.
    Für jede bessere Idee bin ich allerdings dankbar!


    Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!

  • Trotzdem ist für ein TA, der dir nichmal einige Hinweise gibt, kein guter TA, das sind alles Ratschläge, die dir auch dein TA hätte geben können, mein Vertrauen zu diesen TA wäre gleich "Null" :shock:


    Hol dir heute ne Rotlichtlampe, die sind nicht teuer und haben ne gute Wirkung.


    Außerden kühlen MS schnell aus und wenn er auf der Wärmflasche liegt. mußt du ihn aller 10 minten auf die andere Seite drehen um das Auskühlen zu verhindern.


    Wie gesagt, gib viele Haferprodukte zusätzlich, damit er an Gewicht zulegt.

  • Hallo darkmummel,


    vielleicht kennt eine Meerizüchter in deiner Nähe einen geeigneten TA ?!


    Für den Päppelbrei kannst du auch die gewohnten Pellets mit einer Küchenmaschine zermahlen (die groben Bröckelchen aussieben). Für den Brei eignet sich gut Fencheltee, auf keinen Fall Milch wie für die Katze!


    Alles Gute für das Schweinchen



    Gertrud

  • Ich hab mal im Internet geguckt aber keinen Meerschweinchenzüchter in meiner Nähe gefunden...
    Die Liste mit den empfohlenen Tierärzten habe ich auch noch ein mal durchgeguckt und wieder keinen gefunden, ich scheine also nichts übersehen zu haben...


    Momentan frisst der kleine, er bekommt ungefähr stündlich eine Mischung aus Karottenbrei und Haferflocken oder Bananen und Haferflocken. Beides nimmt er gerne.
    Ansonsten hält er sich viel freiwillig auf den Wärmflaschen auf und ist so recht warm, kann die Temperatur aber noch nicht selbstständig halten, weshalb ich ihn noch nicht wieder zu den anderen setzen mag.


    Insgesamt macht er aber einen besseren Eindruck als noch gestern Abend.
    Ich hoffe, dass das auch so bleibt und er sich wieder vollständig erholt!



    @ Gertrud: Ich hatte nie vor meinem Meerschwein Milch zu geben. Das war ein Beispiel von einem Tier bei dem ich helfen musste und sollte zeigen, dass ich zwar schon einmal ein Tier aufgepäppelt habe, nur eben kein Meerschweinchen. Außerdem sollte es gleichzeitig ein Scherz sein, deshalb auch der Zwinker-Smiley.
    Es tut mir leid wenn das falsch rüber gekommen sein sollte!

  • Noch einmal vielen Dank an alle die mir geholfen habe.


    So langsam erholt sich Säuferling, dennoch war ich heute noch einmal mit ihm beim Tierarzt (einem anderen diesmal).
    Er hat noch einmal zwei Spritzen bekommen und diesmal habe ich auch etwas CC mitbekommen. Sollte er bis Mittwoch noch nicht wieder alleine fressen, soll ich mit ihm nochmal zum Tierarzt.
    Die Wärmflaschen braucht er nun nicht mehr, aber alleine muss er trotzdem noch bleiben, damit ich kontrollieren kann was und wie viel er frisst.
    Was genau er hat ist immer noch unklar, die Tierärztin meinte aber, dass Meerschweinchen so etwas ab und an mal haben... Also quasi eine Phase in denen es ihnen einfach schlecht geht und sie nicht fressen und sich auch nicht bewegen mögen. Schein also mehr psychisch denn physisch zu sein ;)

Ähnliche Themen wie Meerschwein bewegt sich kaum, frisst nicht u. ist unterkühlt