• Moin
    Nachdem Säuferling sich wieder einigermaßen gefangen hatte und wieder normal fraß, sich normal bewegte und auch ansonsten nicht mehr auffälig war, lag er am 13.3. plötzlich tot im Käfig.
    Zodiac ist vor zwei Wochen ebenso plötzlich verstorben, kurz nachdem nach langem hin und her wieder Gesellschaft eingezogen ist. Zodac zeigte ähnliche Sympthome wie Säuferling nur ging es bei ihm sehr viel schneller und ich habe es nichtmal bis zum Tierarzt geschafft.
    Nun hat auch Zora - mein Kaninchen - innerhalb von zwei Tagen rapide an Gewicht verloren, ebenfalls ohne erkennbaren Grund, Zähne und Kot sind ok. Momentan päppel ich Zora und es geht ihm soweit ganz gut (Kaninchen in einzelhaltung - gut ist das nicht wirklich oO aber ich muss ja sehen was und wieviel er frisst...). Immerhin bewegt er sich und ist nicht unterkühlt.


    Ich mache mir große Sorgen, zumal eine Ursache nicht bekannt ist.
    Desshalb erneut meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen (sei es beim Meerschwein oder beim Karnickel) und/oder eine Erklährung dafür?
    Für alles wäre ich sehr dankbar!
    Mit Zora war ich natürlich bereits beim TA, es geht mir nur um zusätzliche Informationen bzw. Erfahrungen.

  • Ich hab mir jetzt die ersten Beiträge zu dem "Vorgängerschwein" noch durchgelesen - es könnte durchaus sein, dass dieses dämliche Körnerfutter, was Du sie ja so toll aussuchen lässt, das Problem ist.


    Sie suchen sich zuerst die Körner, die sind a) nicht gut, weil sie schnell sättigen und dann zu wenig Heu gefressen wird, was zu Zahnproblemen führt und b) schädigen sie den Darm.


    Für mich liest sich das echt so, als ob Deine Tiere vor dem vollen Napf verhungern.
    Es erinnert mich auch sehr an mein Schweinchen "Mausi", was ich in einem solchen wie von Dir beschriebenen Zustand damals aufgenommen hatte.
    Auch Mausi war sehr klein für sein Alter, total abgemagert und KONNTE gar nicht mehr laufen, weil die Muskuslatur schon zum Teil abgebaut war. Wir haben ihn damals mit Brei päppeln müssen, damit er überhaupt ein Gewicht erreichte, in dem man ihn dann in Narkose legen konnte, um die Zähne zu richten, die durch die Fehlernährung schon Brücken gebildet hatten.
    Danach dauerte es ebenfalls noch eine ganze Weile, wo er gepäppelt werden musste und zusätzlich von der Tierärztin Anabolika (bekannt aus der Bodybuilderszene) zum Muskelaufbau gespritzt bekam - aber es wurde dann wieder.


    Bitte lass also bei Deinem Kaninchen die Zähne gründlich checken, gib eine Kotprobe ab und BITTE stelle die Ernährung um - weg von diesem dämlichen Trockenfutter mit Körnern.

  • hallo,
    eben zum futter.


    TroFu ist ja nicht grundzetzlich sclimm aber man sollte vielleicht eind nehemen wobei sie nicht die leckeren sachen raussuchen können


    meine 10 fellnasen bekommen Sience Selective das auch sehr gut angenommen wird.


    das gibt es für meerschweinchen und für kanienchen.
    und ist ein 1a futter.

  • Hallo,


    Zitat von Pluisie&Vlekkie

    meine 10 fellnasen bekommen Sience Selective das auch sehr gut angenommen wird.
    und ist ein 1a futter.


    Welches aber trotzdem vornehmlich aus viel zu calciumhaltiger Luzerne und Getreide besteht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich weiß langsam wirklich nicht mehr, warum so viele hier überhaupt krampfhaft TroFu verfüttern wollen?!
    Was ist so schwer daran, den Mist einfach wegzulassen?


    Selbst wenn die Meeris das mögen.. Ich liebe auch Pizza und Burger und ess das auch nicht jeden Tag, weil ich nicht wie ein Hefekloß aufgehen und irgendwann an Herzverfettung sterben will :roll:

  • Meine Tiere bekommen schon seit langem kein Trokenfutter mehr, das hätte ich evtl dazuschreiben sollen ;)
    Was Zora - ebenso wie die Meerschweinchen - hat weiß der Tierarzt nicht. Und genau das ist ja mein Problem, denn das würde mich sehr interessieren, schon um zu vermeiden das nochmal ein Tier so abnimmt...
    Allerdings habe ich das Gefühl, das der Tierarzt mir nicht glaubt, das Zora überhaupt etwas zu fressen bekommt, dabei kann ich das mit Sicherheit sagen, da ich meine Tiere nach dem Füttern immer mindestens 15 Minuten beobachte und das Futter so verteile das alle eine eigene Stelle zum fressen haben. Ich sehe Zora fressen.
    Und sekbst wenn er kaum etwas abbekommen würde in der Zeit in der ich nicht danaben sitze, würde das noch nicht erklähren, warum er plötzlich und innerhalb von zwei Tagen radikal an Gewicht verliert...
    Es geht mir hier auch nicht um eine Diagnose, nur um evtl ähnliche Erfahrungen...

  • Was genau fütterst Du denn (Futterart, Menge, Häufigkeit der Fütterung)?
    Was wurde untersucht (Zähne, Kotprobe, Röntgen etc.)?
    Wieviel wiegt er jetzt und wieviel hat er in welchem Zeitraum abgenommen?
    Was wurde in der letzten Zeit in den Lebensgewohnheiten verändert?


    Bissel genauere Angaben musst Du schon machen, wir können hier alle nicht im Kaffeesatz lesen.

  • Übrigens gibt es in/um Süderbrarup nicht nur einen Tierarzt - wenn man Google mal bemüht, findet man doch einige und sogar Tierkliniken.


    Vielleicht holst Du mal eine zweite (oder auch dritte) Meinung ein, statt einfach nur abzuwarten und einem Tierarzt zu vertrauen, der sich scheinbar nicht so auskennt.

  • Was genau fütterst Du denn (Futterart, Menge, Häufigkeit der Fütterung)?
    --Heu haben sie permanent zu verfügung, ansonsten bekommen sie 2x/Tag Frischfutter. Was ist ganz unterschiedlich, momentan viel Gras/Wiesenkräufer da sich das anbietet, ansonsten bekommen sie Gurke, Paprika, Brokkoli, Tomate, selten Salat, Äpfel, Banane, Birne, Karotte, etc. wobei Obst selten gefüttert wird.


    Was wurde untersucht (Zähne, Kotprobe, Röntgen etc.)?
    -- die Zähne, Zoras Allgemeinbefinden, das Gewicht, der Kot (wurde zumindest draufgeguckt), Montag fahren wir wieder hin


    Wieviel wiegt er jetzt und wieviel hat er in welchem Zeitraum abgenommen?
    -- momentan wiegt er 1450g - 50g weniger als gestern Abend und 50g mehr als vorgestern Abend. Wieviel genau er in welchem Zeitraum abgenommen hat kann ich nicht genau sagen.


    Was wurde in der letzten Zeit in den Lebensgewohnheiten verändert?
    -- nichts bis auf das Besuch da war. Die Tiere leben im Schlafzimmer in dem der Besuch mit übernachtet hat.


    Ja, es gibt um Süderbrarup herum mehrere Tierärzte, das ist richtig. Der hier im Ort ist nicht spezialisiert auf Kleintiere, behandelt sie zwar aber laut eigener Aussage ungern etwas, das kleiner als ein Hund ist.
    Der auf Kleintiere spezialisierte Tierarzt 10km weiter hält es nicht für nötig eine Ratte zu behandeln (er ha sie nichtmal angeschaut) da eine neue doch eh weniger kosten würde. Zu dem geh ich bestimmt kein zweites mal.
    Die Tierklinik kenn ich, mit denen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
    Die Tierärtzin bei der ich jetzt bin scheint mir noch am kompetentesten, zumal sie auf Kleintiere spezialisiert ist. Es gibt viele Tierärzte für Schweine und Pferde aber die können mir auch nur bedingt weiterhelfen.

  • Wenn er eh so leicht ist, würde ich halt mehr Gemüse füttern, was gehaltvoller ist, z.B. Karotte, Sellerie (Knolle), Fenchel und weniger Gurke, die enthält ja fast nur Wasser.
    Wieviel (ungefähr in Gramm) fütterst Du denn pro Tag?
    Sinnvoll wäre sicher auch der Einsatz von Critical Care, frag mal Deine Tierärztin danach.
    Wichtig ist jedenfalls, dass unbedingt eine Ursache gefunden werden muss - Kotprobe sollte auf jeden Fall auf Parasiten/Pilze etc. im Labor untersucht werden und nicht nur durch "draufschauen".

  • Mit Kaninchen kenne ich mich leider nicht aus, aber die Symptome deines Meeris deutet für mich auf eine Schlucklähmung hin, das beginnt oft mit Lähmung der Hinterbeinchen und "arbeitet" sich dann hoch, bis die Tiere nichts mehr fressen und nicht mehr schlucken können, sie ersticken schließlich. Diese Lähmung ist auch ansteckend!

Ähnliche Themen wie Meerschwein bewegt sich kaum, frisst nicht u. ist unterkühlt