• Haben eure Schweinchen direkten Zugang zum Auslauf? 0

    1. Ja, sie können direkt aus dem Käfig/Gehege in den Auslauf (0) 0%
    2. Nein, ich muß sie erst fangen und in den Auslauf setzen (0) 0%

    Hallo,


    mich würde interessieren, wie den Meeries hier im Forum der Zugang zum Auslauf gestaltet wird. Müsst ihr sie erst einfangen und raussetzen, oder können sie direkt rauslaufen?
    Ich hatte beides schon und muß sagen, daß ich mit dem direkten Zugang zum Auslauf deutlich bessere Erfahrungen gemacht habe als mit dem Einfangen vorher. Zwar schienen sich die Meeries an das Fangen zu "gewöhnen", waren aber insgesamt mißtrauischer mir gegenüber und haben den Auslauf auch nicht so intensiv genutzt wie jetzt, wo sie direkt rauslaufen können.

  • Hallo!


    Einen Auslauf in dem Sinne habe ich nicht, ich hab eben mein Zimmer. Wenn ich die Käfigtür öffne springen sie meistens schon raus und warten garnicht, bis ich ihnen das Häuschen vor den Käfig stell, das das Rauskommen ja eigentlich erleichtern sollte ;)
    Ich finde es so einfach praktischer. Vor allem weil ich auch keine Lust hätte die Schweinchen nach dem Auslauf einzufangen, die sollen rein gehen wann es ihnen passt und dann mach ich die Tür eben zu.

  • Meine können alleine rausgehen, tun es aber aus welchen Gründen auch immer nicht. Hab schon die dollsten Brücken nach draußen gebaut und eigentlich könnten die Meeris auch einfach so durch die Tür rausgehen. Da es sie aber nicht stört wenn ich sie hochnehme und auch nicht wegrennen, wenn ich in den Käfig greife, setz ich die dann auch raus. Rein gehen die zwei dann aber wann sie wollen. Nur raus eben nicht... :roll:

  • Da hab ich auch so nen Spezialisten!
    Mein neuester, Schaschlik (seit Ende Dezember vergesellschaftet)setzt sich vor den Käfig auf das Haus, geht aber keinen Schritt weiter. Wenn ich ihn raussetze rennt er rum, geht rein und raus in den Käfig wie er Lust hat. Nur von alleine scheint er sich irgendwie nicht überwinden zu können. Seltsames Kerlchen ;) Nur blöderweiße lässt er sich auch garnicht gerne rausnehmen (er ist es vom Vorbesitzer einfach nicht gewohnt gewesen...), deshalb versuch ich doch jeden Tag auf Neue ihn dazu zu bringen von alleine zu kommen. Aber ich hab wohl keine Chance.


    LG

  • Meine beiden haben den Käfig immer offen und davor den Auslauf mit ca. 3,5 qm. Eine Brücke, damit sie bequem raus und reinkönnen haben die Herrschaften fröhlich ignoriert und springen lieber über die Wand. (Mit unterschiedlichen Techniken: sie wie ein Sprinpferd, elegant hops und drüber, er mit Zwischenstopp auf der Wand). Die Brücke wurde also wieder weggenommen, damit Platz zum Hüpfen bleibt... :roll:

  • Bisher und momentan immer noch, hatte/habe ich es so, dass ich die Schweinchen fangen muss.
    Demnächst soll aber eventuell ein Zugang zum Freigehege gemacht werden, wo sie aus der unteren Etage immer rauslaufen können.
    Allerdings geht das auch nur, wenn das Gehege grad in 1m Abstand davor steht, da ich es aber im Garten versetze, werden sie auch weiterhin nicht ständig rausgehen können, da ich, wenn ich das Gehege am entferntesten Ende habe, einen Weg von 8Metern überbrücken müsste.

  • meine haben ja einen kleinen dauerauslauf, weshalb die käfigtüre immer offen steht
    die springen da einfach so rein und raus
    damit sie nicht doch mal in den gitterstäben hängen bleiben, hab ihc ein altes abgeschnittenes jeans-bein über die türe gezogen


    lg

  • Ich muss meine immer rausfangen aus dem Eigenbau.


    Ist leider nicht anders möglich.Da wo der Eigenbau steht ist nur ganz wenig platz reicht nicht für einen Auslauf(der steht wo anders).Und der Eiganbau ist auch erhöt.
    Glaube ich habe genauso viel stress dabei wie die Schweinchen.


    LG