könnte das nicht auch heißen das er sich wohlfühlt, also sich streckt? wann macht er denn das, gibts bestimmt uhrzeiten? weil ich mache sowas auch, ausser schütteln, kopf erst nach rechts und dann nach links.
Versteh deine Frage nur halb, denn letzten teil versteh ich nicht...
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Meerschweinchen schüttelt sich wie bei Anfall
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Ja, da hat Care schon recht. Grabmilben sind ja unter der Haut - das heißt man sieht die PARASITEN selbst nicht (hatte auch schon Milbenschweinchen).
Aber trotzdem ist es ungewöhnlich, dass das Tier sich dann nicht vermehrt kratzt (so alle 10 Minuten), oder dass diese "Zuckungen" nicht mehrmals am Tag auftreten.
Völlig ausschließen würde ich es wie gesagt nicht - aber ungewöhnlich ist das schon.
:arrow: Die Zuckungen meiner Schweinchen sehen definitiv anders aus als Popcornen. Sie hüpfen zwar, aber wirklich nur ganz ganz leicht - sie schütteln sich eher. Und das in einer ziemlich hohen Frequenz/Geschwindigket (sieht aus wie eine Art Schnellvorlauf beim Video-Recorder :wink: )
Oft rennen sie zuvor wie wild durch's Gehege um dann mit einem Satz auf den Kuschelsack zu springen - dort vollführen sie dann ihren seltsamen "Tanz". Mein Freund hatte anfangs auch mal die Vermutung Epi-Anfall geäußert - es sieht ja auch wirklich ein bischen seltsam aus. Aber wie gesagt, da würden die Tiere krampfen.
Diesbezüglich kannst du auch einen einfachen Test machen, indem du versuchst das Verhalten zu unterbrechen. Bei einem Anfall könnte das Tier logischerweise nicht aufhören-wie bei uns Menschen auch. Die Motorik wäre für einen gewissen Zeitraum außer Kraft gesetzt und den Anfällen weichen...Bei meinen kann ich sagen, dass es eine ART des Popcornens sein muss, obwohl sie natürlich auch die bekannten Bocksprünge mit Tritten und Drehen vollführen. Denn auch bei dem "Schütteltanz" sind sie ausgelassen .
-
-
Oh Mann...
Ich war heute morgen beim Tierarzt. Gott sei Dank kann ich nur sagen. Eigentlich hätte ich eher gehen müssen, aber nun der Reihe nach:
Ich hab beide Schweinchen eingepackt und vorgestellt. Die Tierärztin hat kurz ins Fell von Trixie geguckt, und sagte: sie hat auf alle Fälle schon mal Haarlinge!
Sie hat Fell abgeschnitten und unters Mikroskop gelegt... und mir die Viecher auch noch gezeigt. Die sind eklig anzusehen. Ich muss ehrlich sagen, mir sind die nie aufgefallen. erst als die Ärztin sie mir im Fell gezeigt hat.
Jipsy hatte auch welche. Beide wurden mit irgendwas von Frontline eingesprüht. Das roch wie Desinfektionsmittel. Am 16.02.09 müssen wir noch mal hin zum Einsprühen. Ganz toll fand ich, wo die Ärztin sagte, es gibt auch Ampullen zum Einreiben aber das wäre sehr teuer und dieses Sprühzeug tötet die Viecher auch und kostet weniger.
Also wurden beide eingerieben. Haben nicht mal protestiert!!! Muss beide wohl sehr gejuckt haben.
Tja, nun für mich die große Frage: Woher hatten die die?
Die erste Frage war: Seit wann habe ich das zweite Meerschwein. Seit Ende November 08. Und seit 4 Wochen neues Heu. Die Ärztin sagt, es könnte das neue Heu sein aber wahrscheinlicher ist, dass das neue Schwein die Viecher angeschleppt hat. Das bedeutet, ich habe meine süße Trixie unwissentlich infiziert, und das obwohl sie zu der Zeit wegen dem Aterom und dem Verlust von Nepumuk eh nicht gut drauf war.
Ich habe Jipsy aus einem kleinen Zooladen, den mir eine Freundin empfohlen hat. Ich wollte ein ganz junges Tier und im Tierheim und der Notstation hatten sie nur ältere. Da Trixie aber seit ihrer Geburt 2005 bis Mai 2008 allein gelebt hat, ist sie sehr dominant. Also wollte ich ein Tier, dass sich noch gut formen lässt und sich von Trixie was sagen lässt.
Ich war allerdings nicht mit Jipsy beim Tierarzt bevor ich sie zu Trixie gesetzt habe. Das bereue ich jetzt. Ich habe nämlich erfahren, dass der Laden später wegen Ungezieferbefall geschlossen wurde und nicht wegen Insolvenz und Krankheit des Inhabers.
Mann, bin ich ne schlechte Halterin... das passiert mir nicht nochmal.
Musste heute alles desinfizieren, neu einstreuen und das Heu wegschmeißen. Sicher ist sicher.
Und sie kratzen sich nicht mehr und machen einen guten Eindruck. Und der Spaß hat mich nur 20 € für beide Tiere gekostet.
Danke für eure Tipps. Ich bin froh, dass ich jetzt weiß, was mein Liebling hatte. Ich hab nämlich ein schlechtes Gewissen, weil sie früher in einem 50x80 cm Käfig im Bad in der Ecke stand und meine Familie sich große Mühe gegeben hat, ihr ein schönes Leben zu bereiten.
Mehr als ein Schweinchen wird sie zwar nie in ihrer Nähe dulden aber jetzt hocken sie wieder zusammen. Ich vermute, die Krabbelviecher haben beide rasend gemacht.
-
du braust dir keine vorwürfe zu machen, schlechte halter/inen würden sich keine sorgen machen, da ihnen die tiere nicht interessieren, zu glück war es nichts schlimmes.
Ich wünsch der großen und der kleinen gute bersserung und halte uns auf denn laufenden :wink:lg Marcel
-
Hey Susi,
bin froh, dass Du doch zum Doc gegangen bist - und nun wird eh alles wieder gut
Schönen Abend noch,
Care -
Ja, bin auch froh. Aufgrund des Altersunterschiedes erwarte ich, dass Trixie vor Jipsy stirbt und ich werde jedes neue Schweinchen vorher beim Tierarzt vorstellen. Sollte ich die Tiere behalten können aufgrund meiner Allergie.
Ich leide nur immer mit, wenn die beiden krank sind. Und es sind nur Meerschweinchen. Aber für mich sind sie wie meine Kinder... geht sicher allen hier so.
Als Trixie im Sommer ne Spritze bekommen hat und sie Nepumuks Abszess ausgespült haben, musste ich raus gehen. Ich bin feige und es tut mir weh, wenn sie aus Angst quieken. geht sicher auch allen so.
Jetzt geht es ihnen wieder gut.
Hattet ihr sowas auch schon mal? Der 3kg Sack Heu war für mich schon gut aber ich trau mich nicht mehr ihn zu kaufen, wenn da sowas drin sein kann. Auf der Seite hier steht auch, dass es im Stroh oder Streu sein kann.
Was meint ihr?
Ich vermute ja, die Kleine hat es angeschleppt. Oder ich hoffe es zumindest. dann kann ich weiterhin mein Streu und Stroh wie gewohnt kaufen.
PS: muss schon sagen, hier findet man immer Hilfe. Bin seit fast einem Jahr hier und bin super zufrieden, dass sich andere Tierhalter untereinander so Tipps geben und aufbauen können. an dieser Stelle einfach mal danke an alle!
-
Häi!
Na Gott sei Dank dass es nichts schlimmeres is :wink: Die Viecher kriegt man ja ganz gut in den Griff - bestimmt geht's deinen Süßen ganz schnell besser! Das Frontline verklebt ja sämtliche Öffnungen bei den Biestern, deswegen bringt's ganz schnell Linderung.
Da war dein Bauchgefühl doch auf jeden Fall richtig!
Man kann sich soviel ich weiß tatsächlich Parasiten über's Heu, Streu, etc einschleppen! Aber natürlich auch über ein anderes Schwein.
Hier findest du mehr Infos dazu:
https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-48-13.htmlDann drück ich dir die Daumen, dass die Mistviecher bald verschwunden sind und deine Piggies wieder unbeschwert POPCORNEN können!!!
Liebe Grüße, die Lisa
-
Heute war Badetag!
Ich war nochmal beim Tierarzt weil sich beide Schweinchen wie verrückt gekratzt haben. Die Ärztin meinte, die Haarlinge sind tot, aber vor allem Trixie hat durch die Parasiten ganz trockene Haut, die schuppt. Sie hat mir ein Schampoo gegen Juckreiz gegeben.
Das war ein Erlebnis. Trixie hat das Baden tonlos über sich ergehen lassen. Selbst das Trockenrubbeln und vorsichtiges Föhnen war kein Problem.
Jipsy dagegen... also ich hatte Mühe sie zu halten. Die hat so gezappelt und ist mir den Arm hoch gekrabbelt. Aber letztlich hab ich auch sie nass und trocken bekommen.
Jetzt trotten beide wie gewohnt durch den Käfig. da sie mich vorhin nach Salat angequiekt haben, vermute ich, dass sie mir nicht zu böse sind.
Aber ich ärgere mich trotzdem über mich und fühle mich schuldig. Mir tut es leid, dass meine süße Trixie so lange leiden musste, eh ihr Frauchen was gemerkt hat.
-
Hallo,
also ich finde nicht, dass du dir Vorwürfe machen musst. Solche Sachen passieren eben und können durchaus auch von Streu und Heu herrühren - auch wenn das bei dir wohl ausgeschlossen sein dürfte. Mein Timmi z. B. hatte mal Flohlarven - wirklich wiederlich :shock:
Gibt es denn keine andere Möglichkeit als baden? Das ist für die Tiere ja doch sehr unangenehm und provoziert ja trotz sofortigem Föhnen auch Erkältungen...Liebe Grüße
Ricarda -
sie meinte, das wäre besser als noch ein Mittel gegen Juckreiz zu spritzen. Ich hab es bisher auch nur dieses eine Mal gemacht, also baden. waren vor einer Woche noch mal zur Nachbehandlung und jetzt hoffe ich einfach, dass ich diese Haarlinge nie wieder sehe.
Ich persönlich war nach dem Baden fertiger als die Tiere, weil es mir leid tat. ich denke, da gibt es noch andere Wege. Inzwischen ist die Haut aber nicht mehr so trocken, so dass sich beide auch nicht mehr kratzen. Und eigentlich sind sie wieder ganz die alten. Gott sei Dank, Meeris wieder gesund.