Meerschweinchen Haltung

Schweinchen und Katze???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wir überlegen, ob wir uns eine kleine Mietz anschaffen. Das würde aber bedeuten, dass die Tiere nicht räumlich getrennt sein werden. Wer hat da evtl. Tipps für uns?
    (Als wir eine Katze zu Besuch hatten, ist sie immer zum Käfig und die Schweinis hatten schon ein wenig Angst wenn das Pfötchen kam.)

  • Wir haben auch Katzen, aber das ganze Gehege ist katzensicher.
    Die Schweinis stören sich nicht an den Katzen, oder umgekehrt. Im Gegenteil: Teilweise wird sich intensiv durch das Gitter beschnuppert!


    Ich würde das Gehege auf jeden Fall katzensicher machen, den Katzen sind nun mal Raubtiere, und je nach Größe der Schweinis und der Katzen passen sie gut ins Beuteschema!

  • Bei mir waren zuerst die Katzen, dann kamen die Meerschweinchen.
    :lol:
    Die ersten Tage habe ich sie räumlich schon noch getrennt - tagsüber wenn ich da war, die Türen offen gelassen, wenn ich weg war bzw. nachts Türen zu (sicher ist sicher!)


    Nachdem ich dann aber gemerkt habe, dass die Katzen nur vorsichtig/neugierig beobachten, aber sonst nichts machen, hab ich dann die Schweinchen ins Wohnzimmer umgesiedelt.


    Inzwischen haben die Katzen und die Schweinchen aneinander gewöhnt, trotzdem habe ich Käfig und Auslauf katzensicher.


    LG

  • also ich hab auch meeris und zwei katzen .. und meine katzen pennen da mit im käfig und pennen da und die meeris finden das ganz toll....aber dann hab ich gemerkt das dass katzenklo leer ist und hab gemerkt das die mit im käfig machen musste dann die käfi zumachen ...aber wenn die schweine tags über durch zimmer laufen sind die katzen da auch mit drinne und die kuscheln und schmusen damit ... ich denke jede katze wird da anders sein..

  • Ich habe seit Jahren 3 Katzen und seit letzten Herbst zwei Meeris.


    Unsere ältere Katze ist eigentlich eine gemütliche, die kann nix aus der Ruhe bringen, aber ab und zu kann sie es doch nicht lassen nach den Schweinis zu hangeln.
    Die beiden anderen Katzen kann ich mit den Schweinchen nicht alleine lassen. (Schweinchen sind im katzensicheren Käfig).
    Eines morgens kam ich in die Küche, da wo auch unsere Schweinchen stehen, und der Kuschelsack der Schweinis war dreiviertel durch die Gitter gezogen worden :shock:
    Habe eine Katze aus Versehen über Nacht in der Küche gelassen. Kommt bestimmt nieeeee wieder vor.
    Auslauf bekommen unsere Schweinchen wenn die Katzen am Tag draußen sind.
    Würde mir das genau überlegen mit dem Kätzchen.
    Ich hätte nämlich auch soooooo gerne einen so tollen Eigenbau wie viele hier, ohne Gitter.


    Gruß Sellerie

  • Hallo Astra,


    ich habe zwei Katzen und das klappt sehr gut. Beide kennen Meerschweinchen aber auch von Anfang an.
    Beide dürfen mittlerweile auch unbeaufsichtigt ins Zimmer (hat aber lange gedauert, bis die die Regeln verstanden hatten), aber nicht wenn keiner zu Hause ist oder über Nacht.


    Eine junge Katze wird man lange Zeit beaufsichtigen müssen.
    Übrigens: wenn es eine reine Hauskatze ohne Freigang werden soll, freut sie sich wie die Meerschweinchen über Artgenossen.


    Hier sieht es mit Meerschweinchen und Katzen so aus - Thema gelöscht -



    Liebe Grüße
    Nadine

  • hey.
    ich hab auch 2 katzen. die eine ist schon 15 und interessiert sich gar nich für die schweinchen wenn sie im außengehege sind.
    nach oben zum käfig kommst sie eh nie.
    die 2. katze ist noch ein halbes baby und hat dafür umso mehr interesse an den kleinen nagern.
    habe meine schweine in mein 2.zimmer umgesiedelt,da die kleine katze sonst immer am käfig gehangen hat.
    wenn ich jetzt im zimmer bei den schweinen bin darf sie mit rein und gucken.
    mittlerweile setzt sie sich schon von allein etwas weiter weg vom gitter.
    da mein auslauf im zimmer aber oben offen ist und sie sich doch noch ab und zu sprungbereit macht wenn die schweine so "praktisch"am zaun sind, lass ich sie nie allein bei den 2 meeries.


    also ich denke es ist eine frage der organisation und raumaufteilung.
    wenn du sie in einen raum stellen kannst wo die katze nicht ohne dich hinkommt denke ich ist es kein problem. :wink:

  • Bei uns waren auch erst die katzen (13 und 14) und dann die Schweinchen da...


    Unsere Katze ist nciht sonderlich interesiert an den schweinen, die ist eher ne gemütliche. Der Kater ist da schon aufgeweckter und streicht ab und an mal um das katzensichere Gehege im Wohnzimmer umher. Aber nachdem ihm die Schweine unmissverständlich klar gemachth haben, dass es ihr Gehege ist (biss in die nase, Biss in die Pfote) hält er sich nun auch fern... Wenn keiner zu Hause ist bzw über Nacht wird der kater eh rausgeschmissen (Freigänger)...von daher, null probleme. Ab und an schafft mein Stubentiger es jedoch, den Schweinen einen lieb gemeinten patscher auf den poppes zu versetzen..natürlich ohne Krallen versteht sich... dann ist das Tier zufrieden und trollt sich wieder in sein bettchen...

  • Hallo also ich hab zwei schweinis und 6 Katzen bei mir ist es ganz unterschiedlich mein Rocky ist ja schon ausgewachsen und wenn er in der wohnung rumläuft lässt er sich mittlerweile von den Katzen gar nicht mehr beeindrucken aber ich musste ihnen schon beibringen das er ein mitbewohner ist und KEIN FUTTER lach hat ein bisschen gedauert aber sie haben es verstanden.
    Manchmal laufen sie schon hinter ihm her aber sie tun ihm nichts.....
    Und mein Rocky ist auch ganz cool denn er weis eh das ihm nichts passiert er ist das ja mittlerweile gewohnt. lach
    Und mein zweites schweinchen Krümel ist noch so klein hab ihn erst seid 2 Tagen der ist eh noch so ängstlich und die Katzen finden das er sich schon als beute eignen würde da er ja noch so klein ist. :roll:
    Aber wenn er grösser ist wird sich das Problem von alleine geben so wei bei Rocky auch.
    Also ich würde mal nicht grundsätzlich von einer Katze (bzw mind. zwei)
    abraten denn manche Katzen interresieren sich gar nicht für die schweinis. :wink:
    Aber besser wird wohl sein du holst dir etwas ruhigere und älter Mietzen aus dem Tierheim.
    Da ist der Spieltrieb nicht mehr so schlimm wie bei jungen Katzen denn die sind zu stürmisch für die schweinis.


    LG Joybaghira

  • Wir haben es immer so gemacht, das wir die Wutzen einzeln rausgenommen haben und Schweinchen und Katze haben schnüffeln lassen. Dann war es für unsere Katzte eigentlich immer gegessen.
    Und nachdem unser Ramboschwein Freddie bei der Gelegenheit auf die Katzte draufgesprungen ist (die Katze lag in einer dunklen Höhle die Freddie wohl sehr anziehend fand) hat sie es eh nicht mehr so mit Meerschweinchen gehabt.


    Generell habe wir (mit mehreren Katzten) die Erfahrung gemacht, dass es die Katze verwirrt wenn die vermeintliche "Beute" Interesse an ihr zeigt und schnüffeln will.


    Unsere Schweinchen haben sich bisher nach drei bis vier Tagen immer relativ gut an unsere Katze und unseren Hund (deutscher Schäferhund) gewöhnt, sodass sie diese ganz cool ignorieren. :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

Ähnliche Themen wie Schweinchen und Katze???