• Hallo. :D
    also ich habe vor meine 2 meeries dieses jehr in außenhaltung für das halbe jahr umzugewöhnen.
    habe jetzt einen käfig gekauft, mit stall oben und auslauf drunter verbunden über eine treppe.


    wenn ich sie aber jetzt wenn es warm genug ist raussetzte :
    1.sollen sie dann direkt draußen(also im außenstall)bleiben oder soll ich sie die ersten tage/wochen über nacht noch ins haus holen?
    2.wenn sie dann über nacht draußen bleiben, soll ich sie dann in den oberen, zuen stall tun und die treppe über nacht zu machen oder können sie auch über nacht nach unten wenn sie wollen?
    3.eignen sich die korkeichenstämme auch für draußen wenn sie überdacht liegen?
    4.der käfig hat vorne ein gitter.soll ich das am anfang bzw. über nacht noch etwas abdichten?wenn ja mit was?


    viele fragen.hoffe man versteht was ich meine :roll:
    würd mich über antworten freuen.lg

  • Hallo Damur,


    Zitat von Damur


    1.sollen sie dann direkt draußen(also im außenstall)bleiben oder soll ich sie die ersten tage/wochen über nacht noch ins haus holen?


    Wenn es auch nachts über 10 °C bleibt, können sie ruhig ganz raus.


    Zitat von Damur


    2.wenn sie dann über nacht draußen bleiben, soll ich sie dann in den oberen, zuen stall tun und die treppe über nacht zu machen oder können sie auch über nacht nach unten wenn sie wollen?


    Ist es ein ganz normaler, gekaufter Außenstall? Diese sind nämlich oft zu klein und nicht gut gefestigt. Vor allem nicht am Boden. Auf der einen Seite brauchen sie den Platz (ca. 2 m² pro Meerschweinchen, um sich auch warmlaufen zu können; meist sind die gekauften Käfige aber eh zu klein), auf der anderen Seite finde ich es zu gefährlich, den Stall offen zu lassen.


    Zitat von Damur


    3.eignen sich die korkeichenstämme auch für draußen wenn sie überdacht liegen?


    Ja.


    Zitat von Damur


    4.der käfig hat vorne ein gitter.soll ich das am anfang bzw. über nacht noch etwas abdichten?wenn ja mit was?


    Es sollte windgeschützt, aber nicht abgedichtet sein, damit die Luft zirkulieren kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • hallo.
    danke für die antworten.
    zu 2. :ja es ist ein gekaufter stall, da mein vater meinte, er habe zu viel zu tun um mit mir einen stall tzu bauen und allein bekomme ich sowas leider nicht hin.
    ich hatte aber vor, wenn sie auch über den auslauf brauchen, eine atr gitter unter die erde zu tun, sodass nicht in den käfig reingebuddelt werden kann.
    und zudem eine art große "heringe" in die erde zu stecken, um zusätzlich stabilität zu gewährleisten.
    wäre das dann ok?


    tagsüber kommt vor den auslauf noch ein weiterer Auslauf um noch mehr freiheit zu bieten.


    zu 4. :womit kann ich das gitter denn am besten winddicht machen?
    ginge es, wenn man ein brett mit 10-20 cm abstand zum gitter davor befestigt,sodass von links und rechts luft reinkommt?
    lg

  • Hallo Damur,


    wie groß ist der Stall denn?


    Zitat von Damur


    ich hatte aber vor, wenn sie auch über den auslauf brauchen, eine atr gitter unter die erde zu tun, sodass nicht in den käfig reingebuddelt werden kann.
    und zudem eine art große "heringe" in die erde zu stecken, um zusätzlich stabilität zu gewährleisten.
    wäre das dann ok?


    Ja, das mit dem Gitter ist eine gute Idee. Die Heringe oder ähnliches müsste so befestigt sein, dass der Käfig wirklich nicht angehoben werden kann.


    Zitat von Damur

    zu 4. :womit kann ich das gitter denn am besten winddicht machen?
    ginge es, wenn man ein brett mit 10-20 cm abstand zum gitter davor befestigt,sodass von links und rechts luft reinkommt?


    Gut wäre ein Windschutz, der nicht direkt vor dem Gitter ist, ähnlich einer Wand.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • der stall hat meine ich eine nutzfläche von 1,8m².
    ich weiß das das eig. zu klein ist...aber größere gibt es nicht ...zumindest zu keinem erschwinglichen preis.
    :(


    ich werde aber wahrscheinlich noch eine zusatzetage reinbauen da der käfig doch relativ hoch ist.


    danke für die antworten

  • Zitat

    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind sie tagsüber sowieso draussen, und nachts schlafen sie,


    ja also ich mache über tag quasi noch ein zusatzgehege an den stall dran, sodass sie käfig+auslauf und zusatzt-auslauf über tag haben.
    und über nachts dann halt den käfig mit untergebauten auslauf.

Ähnliche Themen wie Fragen zur Außenhaltung,bitte helfen,danke.