Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen hat kein Lust auf Essen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    also ich habe folgendes Problem, nach den TA besucht am Donnerstag, hat unserer Timmy am Freitag das Essen eingestellt.


    Nachdem ich ihm heute auch nicht zu Essen bewegen konnte waren wir beim TA und er hat 2 Spritzen für den Kreislauf und ein Antibotika bekommen, nachdem man sonst nichts feststellen konnte.


    Nun zu meinen eigentlichen Problem, ich sollte versuchen das Meerschwein mittels Critical Care zu füttern, aber selbst aus der Spritze nimmt er es nur sehr schlecht an, bzw Ißt davon nur ganz wenig. Die Restliche Zeit sitzt er nur im Haus und bewegt sich nur ganz selten .


    So wäre meine Frage wie ich ihm Optimal das Gemisch verabreichen kann, oder ob sonst jemand einen Tip hat wie ich ihm wieder auf die beine bekomme. Zudem ist mir etwas umklär wie lange die Spritzen wirken, bzw ab wann man eine besserung sehen müsste. Natürlich hat die Ta zu mir gesagt, wenn er bis morgen früh nicht wieder auf den Beinen ist, müssten wir nochmal wiederkommen.


    Vieleicht hat ja einer einen Tip oder Erfahrungen dazu, wie ich ihm Optimaler Füttern kann, oder was ich ihm sonst guttest tun kann.


    Frankie

  • Hallo Frankie,


    Zitat von Frankie

    also ich habe folgendes Problem, nach den TA besucht am Donnerstag, hat unserer Timmy am Freitag das Essen eingestellt.


    Einfach so? Gab es noch andere Anzeichen? Hat sich das Gewicht in den letzten Wochen verändert?


    Zitat von Frankie


    Nachdem ich ihm heute auch nicht zu Essen bewegen konnte waren wir beim TA und er hat 2 Spritzen für den Kreislauf und ein Antibotika bekommen, nachdem man sonst nichts feststellen konnte.


    Was ist denn genau untersucht worden? AB einfach so zu geben ist nicht so ganz sinnig. Denn das AB trägt noch mehr zur Appetitlosigkeit bei,


    Zitat von Frankie

    So wäre meine Frage wie ich ihm Optimal das Gemisch verabreichen kann, oder ob sonst jemand einen Tip hat wie ich ihm wieder auf die beine bekomme. Zudem ist mir etwas umklär wie lange die Spritzen wirken, bzw ab wann man eine besserung sehen müsste.


    Die Spritzen müssten spätestens nach 1 Stunden wirken.
    Ich setze mir das Meerschweinchen immer auf den Schoß. Mit dem Po zu mir. Den Brei ziehe ich mir in eine möglichst dünne Spritze. Dann nehme ich das Meerschweinchen ein bisschen mit den Vorderpfoten nach oben und spritze den Brei in den Mund. Wichtig ist, dass Du langsam spritzst, damit es sich nicht verschluckt. Das geht hier recht gut.
    Vielleicht mag es den Brei aber auch nicht. Versuch doch mal, selber einen Brei herzustellen. Rezepte findest Du hier https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-21-8.html



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Naja vorher ist nichts gewesen, wie gesagt Donnerstag waren wir eigentlich zur reinen Vorsorge beim Tierarzt und nebenbei wurden dort die Krallen gekürzt. Seidem bin ich wirklich verzweifelt am überlegen was die Ursache sein könnte, aber bis auf die Fahrt zu Ta war eigentlich nichts besonderes .


    Naja Sie hat sehr lange seine Zähne und seinen Mund Kontrolliert, da Sie dachte er hätte auch irgendwelche Zahnspitzen, wie eines unseren anderen Tiere. Nachdem Sie so nun festgestellt hat der er sehr schlapp ist, hat Sie ihm 2 Spritzen gegeben.


    Na ich werde gleich nochmal probieren ihm etwas Nahrung zu geben, aber er macht nicht wirklich den versuch zu schlucken, was mir sehr große Sorgen bereitet. So werde ich mir morgen wohl den Wecker früh stellen und nochmals um 10 Uhr zu Ta hinfahren.


    Aber im Moment habe ich große Sorgen, das er keine Lust mehr hat, er wirkt so, als hätte er sich aufgegeben, sowas habe ich in 4 Jahren noch nicht erlebt ...


    Ich danke Dir erstmal für Deine Erharungen und probiere das mal !

  • kann ja auch sein,dass es kein antibiotikum war ,sondenr ne hormonspritze.mein kleiner hat die auch bekommen,danach hat er wenigstens versucht zu fressen.
    leider bin ich momentan auch dabei RodiCare zu füttern.der kleine mann rührt trotz zahnbehandlung und hormonspritze nämlich immer noch nur haferflocken und tomaten an,sonst nichts..der bringt mich noch zu verzweiflung!
    eben hab ich noch gesehen,nachdem er sich endlich mal bewegt hatte,dass sein urin weißlich/milchig ist..


    hat jemand noch tipps,um den kleinen aufzupäppeln??
    dienstag steht der nächste tierarztbesuch an..


    :|

  • Naja nachdem heute morgen alles beim schlechten war, hat die Ta ihm in Narkose gelegt, obwohl es natürlich sehr riskant war, bei seinen Zustand.


    Also Körperlich hat sie nichts feststellen können, ihm aber erstmal Vitamin C+B und künstliche Ernährung gegeben. Nun sollte ich bis morgen weiter probieren, ihm mittel Päppelbrei zu füttern, was er aber nun minimal annimmt, sprich 1-2 Ml die er wirklich aufnimmt (zumindestens fängt er ganz kurz an zu kauen). So werde ich mal in 2 Stunden probieren, das zeug mit Gurke zu vermengen.


    Morgen gehts dann wieder zu Ta aber natürlich bin ich noch immer Ratlos was er hat, bzw wie ich ihm zum Essen zwingen kann.


    Frankie

  • hallo!
    die hormonspritze hat er für den kreislauf bekommen.da er nahrung verweigert hat,ist sein stoffwechsel nicht mehr richtig vorangetrieben worden.die hormonspritze soll ihm helfen wieder etwas kraft zu bekommen.

  • Hallo,


    Ja Schmerzmittel hat auch bekommen.


    Leider klappt es immer noch sehr schlecht mit den Zufüttern, er fängt nur ganz selten an überhaupt /ganz kurz) zu kauen, so das ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wieviel Nahrung er überhaupt aus der Spritze bekommt.


    Vieleicht könntest Du mir das etwas schreiben, ich nehme ich aktuell wie du gesagt hast auf den Schoss und spritze ihm eine kleine menge zwischen den zähnen. Daraufhin macht er eigentlich nichts, ärgere ich ihm, indem ich die spritze etwas zwischen seinen Schneidezähnen halte, fängt er ganz kurz an etwas zu kauen.


    Also vieleicht hast Du das ein paar Tips, oder kannst zB in etwa sagen wieviel ml. ich ihm auf einmal geben kann, oder wie ich zB ein Schluckreflex ausübe.


    Im Moment verzweifel ich von Stunde zur Stunde mehr, der er sonst auch nur noch schläft und keine aktivität mehr zeigt.

  • Hallo,


    wie geht es ihm heute Morgen?


    Ich streichel meist etwas über den Hals, dann kauen meine Meerschweinchen ganz gut. Zu kannst ca. 1 ml auf einmal in den Mund spritzen.
    Du kannst auch mal versuchenn, etwas Babybrei (meine mögen gerne Banane/Apfel mit Haferflocken) unter den Brei zu geben.


    Wie sieht denn seine Gewichtsentwicklung aus?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    also in diesen Sinne habe ich keine guten Nachrichten. So schwer es mir fällt, leider hat er diese Nacht nicht überlebt, so das ich mich nun nach 5 Jahren zum ersten mal mit den verlust eines Meerschweiches abfinden muss.


    Obwohl es zuspät ist, sein gewicht war 1,4 Kilo, hat in dieser Zeit auch nicht viel abgenommen und wie am anfang beschrieben, am Donnerstag noch Kerngesund, was passiert ist, kann ich mir immer noch nicht erklären, das warum wird sich wohl nicht klären lassen.


    Und obwohl ich immer noch in trauer bin, muss ich mir nun gedanken machen, was mit seinen Kumpel passiert ?
    Vieleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob ich nun einige Tage warten sollte oder direkt einen neuen Partner ins Gehäge setze. Wenn es hilft, es geht im soweit gut und er friesst normal weiter, hat aber seine gespräche eingestellt (er redet sonst den ganzen Tag) .


    Da Harry nun 4 Jahre alt wird, dürfte es doch eigentlich keine Probleme mit einen jüngeren Kameraden geben ?


    Naja die Frage fällt mir schwer und der kauf eines neuen sicherlich noch mehr, aber ich möchte ihm nun nicht auch noch eingehen lassen.

  • Hallo,


    das tut mir sehr leid.


    Zitat von Frankie

    Vieleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob ich nun einige Tage warten sollte oder direkt einen neuen Partner ins Gehäge setze. Wenn es hilft, es geht im soweit gut und er friesst normal weiter, hat aber seine gespräche eingestellt (er redet sonst den ganzen Tag) .
    ...
    Da Harry nun 4 Jahre alt wird, dürfte es doch eigentlich keine Probleme mit einen jüngeren Kameraden geben ?


    Wie schnell er sich an einen jüngeren oder auch gleich alten Partner gewöhnt, hängt auch vom Temperament und dem Charakter ab.
    In jedem Fall sollte er schnell einen Artgenossen bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen hat kein Lust auf Essen