• hallo zusammen,


    wenn endlich die zeit des grases wieder kommt freuen sich die meeris, ich wollte mal wissen wielange ihr eure meeris im freigehege lasst? also wieviel stunden die dann draußen sind! wieviel frischfutter gebt ihr ihnen dann weil man kann ja dann schlecht einschätzen wieviel gras sie den ganzen tag verputzt haben oder!? da bin ich noch neuling und wollte mich mal erkundigen wieviel ihr zusätzlich verfüttert!? :roll:


    hoffe ihr könnt mir helfen! LG steffi :D

  • Da meine Meeries im Winter in Kaltstallhaltung leben, habe ich sie seit gestern komplett nach draußen versetzt. Die letzten 14 Tage waren sie, je nach Witterung, immer 3-4Std. draußen. Frischfutter gebe ich ganz wenig, nur wegen der Abwechslung. Die Kleinen stürzen sich sowieso lieber auf das frische Gras!

  • wo wohnst du denn wenn du deine schweinis schon rausgeben kannst? ich wohne in salzburg auf dem land - am samstag wars schon total frühlinghaft und heute montag haben wir wieder mal schnee!!!! :-(
    man soll die meeris doch an einem windgeschützten ort stellen aber gaaaanz winddicht geht doch eigentlich fast nicht oder?!

  • Hallo, also Gras ist zwar auch FriFu, aber eher wie Heu zu betrachten
    dient dem Zahnabrieb und kann in großen Mengen nach Anfütterung
    gefüttert werden


    ich würde auf jeden Fall auch Gemüse füttern wg. der Vitamine!


    Lg Susi

  • man rät ja auch immer FriFu (also gemüse etwas obst) sollte gute 10% des körpergewichtes ausmachen. sollte man dann auch soviel geben wenn sie schon jede menge gras und löwenzahn und so gefressen haben?!
    nicht das sie dann platzen - fely ist schon ein bisschen pummelig :roll:


    ich geh um dreiviertel 7 uhr früh aus dem haus und komme am ca. halb 6 am abend nach hause - ist das eine zu lange zeit um die schweinchen draußen zu haben?! natürlich geb ich sie dann nur raus wenns schön bleibt ansonsten kann meine mam auch schnell vorbeidüsen und sie reingeben! aber wielange sind eure schweinis an der frischluft?

  • .... also ich habe schon des öfteren erlebt, dass die Tiere das Frifu dann einfach liegen lassen, wenn sie satt sind bzw. es genug Gras gibt. So ein wenig kann man da glaube ich auf die "Natur" der Tiere vertrauen - sie merken, wenn sie satt sind. :wink: Ich nehme das Übriggebliebene dann raus und gut isses bis zum nächsten Tag ...

  • Es sind zwar schon viele Artikel dazwischen, aber ich möchte trotzdem noch schreiben, warum ich die Meeries rausgesetzt habe. Bei uns wächst in der Natur schon alles kräftig und wir haben keine Nächtfröste. Ich glaube, hier in BB , Nähe der polnischen Grenze , ist es immer besonders früh warm und vor allem trocken! Wenn ich mit dem Rest der Familie telefoniere, der über Deutschland verteilt wohnt, haben wir das beste Wetter, müssen aber im Sommer viel gießen, da es durchaus 10 Wochen lang nicht regnet, noch nicht mal ein Gewitter.

  • Habe vor 2 Tagen den Außenzaun geöffnet. Nun können die Kleinen richtig grasen. Sie fressen immer eine Weile, rennen zurück in eins der drei Häuschen um nach 30 Sec. wieder rauszukommen und weiter zu grasen. Allerdings habe ich die Gruppe fast ständig im Auge. Es fasziniert mich einfach!

  • Also wenn das ausreichend gegen Raubtiere gesichert ist und nicht den ganzen Tag die volle Sonne komplett draufknallt, ist das m.E. schon okay, wenn das Gras vorher langsam angefüttert wurde!

  • Ich habe bei meinen das Problem, dass sie selbst, wenn sie den ganzen Tag draußen waren und das Gras wirklich bis auf die Narbe abgfressen haben, immer noch einen auf halbverhungerte Meeries machen... Nach dem Motto "Ich sprang nur übers Gräbelein und fand kein einzig Blättelein!"

  • Zitat von Schweinemutti

    Ich habe bei meinen das Problem, dass sie selbst, wenn sie den ganzen Tag draußen waren und das Gras wirklich bis auf die Narbe abgfressen haben, immer noch einen auf halbverhungerte Meeries machen... Nach dem Motto "Ich sprang nur übers Gräbelein und fand kein einzig Blättelein!"


    Das ist so typisch :lol:


    Meine quieken auch oft nach Futter wenn die Näpfe nicht mal leer sind :roll:
    Ich werd, wenn sie lange draußen bleiben, schon noch etwas Gemüse zufüttern, wegen der Vitamine, aber ich will auch nicht, dass sie irgendwann durch den käfig rollen^^

  • Bissl was an Gemüse bekommen die Monster auch von mir... Ich frage mich dann nur immer, ob das net zuviel ist... Ich wunder mich doch immer wieder, was alles in so ein Wutzchen reinpasst... Und wie viel Hunger sie dann trotzdem noch haben...


    Jedesmal, wenn ich meine Haustür aufmache, laufen die Kleenen Amok, weil es ja was Grünes von der Wiese geben könnte...